LF 8 – Evolution eines Löschfahrzeuges
Evo 1
Vor nunmehr schon vier Jahren wuchs bei mir die Idee, dann doch einmal ein LF 8/8 auf Mercedes Benz LP 608 als kleines Modell aus Klemmbausteinen in Spurbreite 4 umzusetzen. Lange Zeit habe ich mich innerlich dagegen gesträubt, aber der Reiz gewann letztlich die Oberhand.
Bei dem Versuch ist ein Fahrzeug herausgekommen, welches eine grobe Ähnlichkeit beziehungsweise Verwandtschaft aufweist, ohne das Original bis ins letzte Detail akkurat nachzubilden. Fehlende (optische) Gemeinsamkeiten sind hauptsächlich dem Umstand geschuldet, daß ich gerne Spielfunktionen in Fahrzeuge einbaue, wie unter anderem sich öffnende Türen oder Geräteraumklappen.
Nach Fertigstellung des kleinen Löschfahrzeuges wollte ich es mit den Ausflügen in vergangene Epochen der Feuerwehrfahrzeugtechnik dann auch bewenden lassen.
Evo 2
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt –
– und zwar in Form des ”[Bauwettbewerb 4] Etwas Historisches – Start, Regeln, Austausch, Erlebnisse”.
Hierfür war das LF 8/8 eigentlich ganz gut geeignet – wenngleich auch nicht in der vorliegenden, zu groben Form. Für gesteigerte Ähnlichkeit mit dem großen Vorbild waren einige Modifikationen notwendig. Daß dabei die ursprünglichen Spielfunktionen ausgebaut werden mußten, konnte in diesem Kontext unbeachtet bleiben. So entstand die Evolutionsstufe 2 (”[Bauwettbewerb 4] Dorothea Williams – LF 8/8”). Mit ihr sollte das Projekt LF 8/8 dann auch endgültig abgeschlossen sein. Jedoch, erstens kommt es anders… Man kennt das schon.
Evo 3
Beim „Aufräumen“ (vor dem Löschen einer digitalen Datei schaue ich immer noch mal drüber) gefiel mir die grundsätzliche Linienführung der Evo 2 so gut, daß mich der plötzliche Gedanke überkam, wie es wohl aussähe, wenn das Fahrzeug ein wenig renoviert und in die „Neuzeit“ überführt würde. Die Idee zur Evolutionsstufe 3 war geboren.
Viele neue Bauteile und Baulösungen wurden eingepflegt, Spielfunktionen hinzugefügt, Lackierung und Folierung auf den aktuellen Stand gebracht. Mit dem Ergebnis war ich dann so zufrieden, daß ich das neue LF 8 flugs beim ”BCFD” (”Belle Brique City Fire Department”) in Dienst gestellt habe. So kann’s einem ergehen.
[MOC] LF 8 – Evolution eines Löschfahrzeuges
- Dorothea Williams
- Klemmbaustein-Oberguru
- Beiträge: 1621
- Registriert: 27. August 2023 19:52
[MOC] LF 8 – Evolution eines Löschfahrzeuges
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
The best Man for this Job is a Wo-Man.
Re: [MOC] LF 8 – Evolution eines Löschfahrzeuges
Mir gefallen diese Einblicke in deine Gedankenwelt sehr gut, großes Danke!
Keep on brickin'! 

- EmailFiltering
- Zug-Besteller
- Beiträge: 452
- Registriert: 25. Januar 2022 19:07
Re: [MOC] LF 8 – Evolution eines Löschfahrzeuges
Ein sehr schöne (dokumentierte) Entwicklung mit einem äußerst attraktiven Endergebnis. Ich bin ja mit den einfachen, 4 Noppen breiten Fahrzeugen groß geworden (auf denen heute noch die breite der Straßenplatten und der Zugmodelle beruht), und doch habe ich schon seinerzeit manche Eigenkreation in 6 Noppen Breite realisiert, weil die Gestaltungsmöglichkeiten dann halt doch exponentiell groß sind.
Die seit damals neu auf den Markt gekommenen Teile erlauben natürlich mit sehr viel Tüfteln auch bei lediglich 4 Noppen Breite einiges an Details, andererseits geht dabei aber genau jener Reiz flöten, der die damaligen, einfach gehaltenen Fahrzeuge letztendlich ausgemacht haben. Letztendlich bin ich dann immer hin- und hergerissen ... aber ich werde da wohl nichts mehr selbst in dieser Breite bauen.
Die seit damals neu auf den Markt gekommenen Teile erlauben natürlich mit sehr viel Tüfteln auch bei lediglich 4 Noppen Breite einiges an Details, andererseits geht dabei aber genau jener Reiz flöten, der die damaligen, einfach gehaltenen Fahrzeuge letztendlich ausgemacht haben. Letztendlich bin ich dann immer hin- und hergerissen ... aber ich werde da wohl nichts mehr selbst in dieser Breite bauen.
- Dorothea Williams
- Klemmbaustein-Oberguru
- Beiträge: 1621
- Registriert: 27. August 2023 19:52
Re: [MOC] LF 8 – Evolution eines Löschfahrzeuges
Wie wahrscheinlich nicht wenige von uns, mich eingeschlossen.EmailFiltering hat geschrieben: ↑8. Februar 2024 16:27 Ich bin ja mit den einfachen, 4 Noppen breiten Fahrzeugen groß geworden
Durchaus. Dem gegenüber fehlt so manches Bauteil (bspw. Windscreens, ) für Fahrzeuge in Spurbreite 6. Neben der frühkindlichen Prägung ein Grund, weshalb ich mich so sehr an die Spurbreite 4 klammere.EmailFiltering hat geschrieben: ↑8. Februar 2024 16:27 […] Eigenkreation in 6 Noppen Breite […] weil die Gestaltungsmöglichkeiten dann halt doch […] groß sind.
Definitiv. Ohne besagte Bauteile wäre so gut wie alles, was ich bislang in diesem Maßstab gebaut habe, nicht möglich gewesen.EmailFiltering hat geschrieben: ↑8. Februar 2024 16:27 Die seit damals neu auf den Markt gekommenen Teile erlauben natürlich mit sehr viel Tüfteln auch bei lediglich 4 Noppen Breite einiges an Details
Schade.EmailFiltering hat geschrieben: ↑8. Februar 2024 16:27 Letztendlich bin ich dann immer hin- und hergerissen ... aber ich werde da wohl nichts mehr selbst in dieser Breite bauen.
The best Man for this Job is a Wo-Man.