[Teile] MOCs mit Mega / Mega Bloks / Mega Construx bauen

Alle sonstigen Diskussionen zu Klemmbausteinen, die sonst nirgendwo passen.
Antworten
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5094
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

[Teile] MOCs mit Mega / Mega Bloks / Mega Construx bauen

Beitrag von 5N00P1 »

Das was ich hier scheibe gilt bestimmt auch so oder so ähnlich für Cobi! Und in Teile für Loz.

Kurzzusammenfassung:
Don't do this. MOCen mit Mega ist nicht einfach.

Langfassung:
Mega hat tolle Steine, andere Formen (findet man noch am ehesten bei Sembo) und andere Farben. Vor allem Camouflage, aber auch viel mit so Glitzereffekt. Dann haben sie jede Menge Sets für Halo, Call of Duty, Game of Throne, Destiny und Masters of the Universe gemacht. Was ja ne generell gute Basis ist. Viele schöne Teile dabei, die ich aktuell im Cyberpunk Kontext gut finde.
Ich hatte also die Idee mit den Sets zu MOCen und wollte hier mal meine Erfahrung teilen.

1. Es gibt kein BrickLink, das ist ultra wichtig, darüber hinaus gibt es keine BrickBars! D.h. diese ganzen tollen Teile in camouflager und glitzer Optik finde ich dort auch nicht, egal in welcher Form es gibt die Farben einfach nicht! Der Bezug gelingt also nur über Sets und Konvolute. Und das gilt (natürlich) auch für normale Farben, also silber, grau, (bei schwarz bin ich mir nicht sicher), aber auch für blau und grün.
2. Mega stellt Farben über Farben her, siehe diesen Forumseintrag, eine Farbe wird eingeteilt in: Color, Shade & Type also zB "Gray, Stone, Solid" und "Gray, Asphalt, Solid" und "Gray, Light, Metallic" :boese: naja, 44x grautöne finden sich auf der Seite, muss ich mehr sagen? Ich habe 2 grün Tarntöne die sich sehr ähnlich sind, aber eben genau das, ähnlich nicht gleich... und das ist ein echtes Problem, suche ich Teile in der gleichen Farbe, in welchem Set sind die (noch)? Erwähnte ich schon, es gibt kein Brick Link? Also Anleitung checken. Gefühlt stellen die eine Farbe auch nur für ein Set her, das wird so sicherlich nicht stimmen, aber gefühlt ist es so. Der Wahnsinn, mit 44x Grautönen, kennt keine Grenzen! Da wünscht man sich Lego zurück! Reichen nicht LBG & DBG? Mein Gefühl ist ja! Du brauchst Ersatzteile? "Evtl. finde ich ja was in dem Set, das gibt es gerade billig bei EBKA", tja ist es der gleiche Farbton? Ich sag nur 44x grau!
3. Deshalb kaufen MOCer ein Set halt 5 - 6x um daraus was zu bauen (oder noch öfter). Ich hab es am Anfang nicht gerafft, aber wo bekommst du in großen Teilen Steine für einen MOC in der gleichen Farbe her? Aus einem guten Set, ist es im Sale, kaufe es dir oft!
4. Nicht ganz eine Frage für MOCer: Wo bekomme ich fehlende Teile? Man hat da dieses Set es ist zu 99,5% Vollständig, wo bekomme ich die letzten paar Teile her? Hat jetzt nix mit MOCen zu tun, aber auch da wünscht man sich manchmal ein Teile 1x. Kauf dir das Set! Es kostet 200 EUR und du brauchst nur 1 Teil? Kauf dir das Set! Oder finde das Teil irgendwie irgendwo! Nur wie und wo? Es gibt kein Brick Link habe ich das schon erwähnt? Das führt zu ziemlich abstrusen Situationen, ein Set das fast vollständig ist, ist signifikant weniger Wert als ein vollständiges Set, vor allem wenn es EoL ist, das dafür Mondpreise erreicht. Bei Lego investierst du halt ein paar Euro in BrickLink und gut ist. Hier bekommst du diese alten Teile einfach nur sehr schwer. Kauf dir das gebrauchte Set einfach 2x, hast du ein ganzes .... ist klar oder? Und natürlich ist es wie bei Lego, allen fehlen die gleichen Teile und alle Sets auf EBKA sind vollständig....
5. Meine größte Hoffnung ist der Mattel Shop, der hier in Berlin aufmachen soll, aber wird das was? Das könnte die Lösung eines Problems sein. Aber da wage ich nicht dran zu glauben.
6. Wo lagere ich diese zusätzlichen Farben? Faktisch ist das eine ganz eigene Sammlung, zwar mit Lego & Konsorten kompatibel (um Gegensatz zu Loz), aber doch wieder eine eigene Welt. Man kann sie zusammen verbauen und das habe ich auch vor, ich bin mir aber noch nicht sicher, wie das aussehen wird von den Farben her. Ergo, mehr Platz.
7. Konvolute sind dein bester Freund! Aber im Gegensatz zu Lego bekommst du keine reinen Mega Konvolute, oder nur sehr selten. Ich habe eine Fake Lego Konvolut gekauft (15 kg) und bin ganz zufrieden, aber das war Glück, waren so zu 10 - 20% Mega Steine, ich habe es noch nicht gewogen (lass uns nicht von sortieren, waschen usw reden), aber hauptsächlich Bricks, was durchaus auch was hat aber Camouflage habe ich darin keinen einzigen Stein gefunden. Und darin dann Steine ohne Noppen zu identifizieren ist kein Spaß. Den Rest verticke ich wieder. Oder man kauft natürlich Set Konvolute, die sind in der Tendenz aber teurer.
8. Schön wird es, wenn du ein Teil suchst, dass es nur in einem Set von vor 10 Jahren in der Farbe gab.... a) wie findest du das raus ohne BL? b) wie kommst du an 10x davon ran? Oder noch besser 100x?
9. D.h. bau mit dem was du hast, so wie Lego früher.

Mein Fazit ist, im Vergleich zu Lego ist das extrem frustrierend bzw. Zeitaufwendig und man lernt Brick Link trotz seiner Preise zu lieben. Ich kenne einen Händler hier in Berlin und werde mich beim nächsten mal für deren Service bedanken!

Ich hoffe dem einen oder anderen geholfen zu haben. Freu mich über Feedback oder eure Gedanken.
Benutzeravatar
Snuzifer
Teile-Experte
Beiträge: 846
Registriert: 17. April 2023 12:30

Re: [Teile] MOCs mit Mega / Mega Bloks / Mega Construx bauen

Beitrag von Snuzifer »

Danke für diesen tollen Beitrag. Ich liebe Mega. Liegt dass daran das ich ein Mattelfan seit frühster Kindheit bin? Ist es, weil sie so geile Teile herstellen? Liegt es an den Mega Sets (wenn ich mir den flachen Witz erlauben darf)? Ich würde sagen: Es ist alles zusammen. Mich hast du mit dem Beitrag total abgeholt.
Möge der Stein mit dir sein, Freund des geklemmten Bausteins 🖖
Freaky is possible, possible is unique, and unique is great!! So be more freaky.

Insta: the_real_snuzifer
YouTube: https://www.youtube.com/@snuziferstoybox
Benutzeravatar
Noppy_Brick
Forenmumie
Beiträge: 8790
Registriert: 25. Januar 2022 19:08

Re: [Teile] MOCs mit Mega / Mega Bloks / Mega Construx bauen

Beitrag von Noppy_Brick »

Ich lese da nicht viel Positives raus. Hatte mich schon gefragt, ob es nicht zu eben diesen Problemen führen könnte, als du die ersten Bilder der Konvolute (oder war es nur eins?) gepostet hast. Für mich persönlich steht fest, dass ich Mega nicht in meinen Fundus lasse, eben genau wegen deiner Schilderungen.
Ich kann die Begeisterung für Mega nachempfinden, aber das Fehlen einer entsprechenden Datenbank macht es halt schwer, mit deren Steinen etwas anderes zu bauen. Hinzu kommt natürlich auch noch, dass sie in Europa (noch) nicht so populär sind und eine Handelsplattform im Stile von Bricklink die Anbieter wohl primär in Übersee sitzen hätte. Damit wäre das Beschaffungsproblem dann auch noch nicht gelöst. Eine Ausweitung auf Europa wäre dann auch erst mittel- oder langfristig zu erwarten.
Legt dir das Leben Steine in den Weg,
bau was Schönes draus! 8-)
Carlito
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1381
Registriert: 25. Januar 2022 19:17

Re: [Teile] MOCs mit Mega / Mega Bloks / Mega Construx bauen

Beitrag von Carlito »

Kauf das Set im Sale 10x?

Ick sach mal so: Tesla, ick hör dir trapsen. 😇

@5N00P1 Helfen eigentlich solche Boxen ein bisschen: https://www.amazon.de/Mega-Construx-GJD ... 07PC35D3W/ ?
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5094
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: [Teile] MOCs mit Mega / Mega Bloks / Mega Construx bauen

Beitrag von 5N00P1 »

Noppy_Brick hat geschrieben: 17. Mai 2023 22:52 Ich lese da nicht viel Positives raus. Hatte mich schon gefragt, ob es nicht zu eben diesen Problemen führen könnte, als du die ersten Bilder der Konvolute (oder war es nur eins?) gepostet hast. Für mich persönlich steht fest, dass ich Mega nicht in meinen Fundus lasse, eben genau wegen deiner Schilderungen.
Kann ich nachvollziehen und genau deshalb wollte ich es mal teilen. Ich hab es vorher schon für schwer gehalten, jetzt kenne ich die Wahrheit. :bang: aber Aufgeben ist nicht, dafür ist das Zeug zu cool! Mal gucken, was ich in 6 Monaten sage.
Benutzeravatar
caliban
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1744
Registriert: 28. August 2023 11:23

Re: [Teile] MOCs mit Mega / Mega Bloks / Mega Construx bauen

Beitrag von caliban »

5N00P1 hat geschrieben: 17. Mai 2023 15:08 Gefühlt stellen die eine Farbe auch nur für ein Set her, das wird so sicherlich nicht stimmen, aber gefühlt ist es so.
Vielleicht nicht immer pro Set, aber nach meiner Erfahrung für jede Serie/Reihe neu. AUs dem Grund habe ich genau das gemacht, was du beschrieben hast: Aus der jüngsten Feuerwehr-Serie die Sets im Angebot mehrfach bestellt, um die irgendwann mal moccen zu können. Denn das schicke metallic rot und sogar die grauen Ziegel (zumindest in diesem speziellen Grau-Ton) der Wache tauchen bisher nur dort auf.
5N00P1 hat geschrieben: 17. Mai 2023 15:08 Wo lagere ich diese zusätzlichen Farben? Faktisch ist das eine ganz eigene Sammlung, zwar mit Lego & Konsorten kompatibel (um Gegensatz zu Loz), aber doch wieder eine eigene Welt. Man kann sie zusammen verbauen und das habe ich auch vor, ich bin mir aber noch nicht sicher, wie das aussehen wird von den Farben her. Ergo, mehr Platz.
Da ich bisher nur Feuerwehr-Sets von denen mehrfach habe, lagere ich die Steine derzeit gesammelt in einer Kiste. Das passt auch thematisch ganz gut, weil die Farben sowieso nur untereinander kompatibel sind. Werkzeuge und kleinere Steine, die man leicht als Accessoirs einsetzen kann, habe ich extra sortiert, um sie auch woanders nutzen zu können.
Carlito hat geschrieben: 17. Mai 2023 22:53 Helfen eigentlich solche Boxen ein bisschen
Meine Erfahrung: Nein. Die Farben der Boxen sind nahezu exklusiv nur für die Boxen. Aus dem Grund habe ich mir auch hier die große 700er (allerdings die mit den schicken Trans-rot und trans-blau Steinen) im Angebot zweimal besorgt.

Mein Fazit: Mega moccen ist nochmal eine Schippe aufregender, als Cobi moccen.
Benutzeravatar
EmailFiltering
Zug-Besteller
Beiträge: 452
Registriert: 25. Januar 2022 19:07

Re: [Teile] MOCs mit Mega / Mega Bloks / Mega Construx bauen

Beitrag von EmailFiltering »

Ich denke mal @5N00P1 hat mit seiner unfreiwilligen Analyse den Nagel auf den Kopf getroffen!

DAS Problem Numero Uno bei MEGA ist, dass sie Klemmbausteine immer noch nicht als Konzept erfasst haben, sondern dabei nur die 3D-Puzzle-Komponente beachten. Wenn man Klemmbausteine nun, wie im Zolltarif auch entsprechend eingeordnet, in erster, nein mehr oder minder einziger Linie als reines 3D-Puzzle sieht, als die persönliche Kreativität des jeweiligen Käufers / Nutzers komplett ausblendet bzw. ignoriert, dann spielen eben alle anderen Faktoren, wie eben eine leidlich sinnvolle, universelle und dauerhaft genutzte Farbpalette überhaupt keine Rolle, denn es geht ja stets nur um diese eine Serie von Puzzles, wie z.B. die Minions, MOTU, GOT usw.

Damit macht man zwar die Fans von 3D-Puzzles glücklich, vergrault sich aber eben all jene, die aus den selben Klemmbausteinen mehr als nur das vom Hersteller vorgegebene 3D-Puzzle erschaffen wollen. Kurz, man verzichtet auf zumindest das halbe Potenzial das Klemmbausteinen - ganz im Gegensatz zu reinen 3D-Puzzles - inne wohnt.

Und dieser Verzicht wird wohl auch einer jener Gründe sein, warum MEGA mit seinen Klemmbausteinsets seit Jahren einfach nicht wirklich Fuß fassen kann. Daran ändern natürlich auch bei paar mehr oder minder halbherzige Boxen / Schachteln für reine Kinder (z.B. GRG42 & GRG53bzw. GJD23 & GJD24), in sich ist das ja wieder eine geschlossene Serie, nichts. Denn was sollen denn diese Kinder später mit den wenigen Steinen noch machen?
Benutzeravatar
Dorothea Williams
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1621
Registriert: 27. August 2023 19:52

Re: [Teile] MOCs mit Mega / Mega Bloks / Mega Construx bauen

Beitrag von Dorothea Williams »

Einen ähnlichen Eindruck habe ich schon lange. Mega Construx melkt die Kuh, solange sie Milch gibt. Sobald sich der Trend zum Klemmbaustein abschwächt und die Verkausfzahlen bei Mattel in den Keller gehen, wird die gesamte Linie Klemmbausteine kurzerhand beerdigt. Bei Mega Construx fehlt mir ein durchgehendes und vor allem nachhaltiges Konzept. Verstecken müssen sie sich hingegen in keinster Weise; Bauteile und Sets sind „Mega“.
The best Man for this Job is a Wo-Man.
Benutzeravatar
Steinalt
Ururgestein
Beiträge: 3555
Registriert: 29. Januar 2022 16:19

Re: [Teile] MOCs mit Mega / Mega Bloks / Mega Construx bauen

Beitrag von Steinalt »

Dorothea Williams hat geschrieben: 30. August 2023 18:33Bauteile und Sets sind „Mega“.
Der war gut! :thumbup: :lol:
Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten.... ⛩️
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.

Außerdem seit Kurzem natürlich Steampunk 🎩 - man gönnt sich ja sonst nichts!
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5094
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: [Teile] MOCs mit Mega / Mega Bloks / Mega Construx bauen

Beitrag von 5N00P1 »

Dorothea Williams hat geschrieben: 30. August 2023 18:33 ega Construx melkt die Kuh, solange sie Milch gibt. Sobald sich der Trend zum Klemmbaustein abschwächt und die Verkausfzahlen bei Mattel in den Keller gehen, wird die gesamte Linie Klemmbausteine kurzerhand beerdigt.
Die sind seit vielen Jahren aktiv (also Mega), wie kommst du darauf?
Man könnte ja auch in eine andere Richtung hoffen, nämlich dass sie wegkommen von den irren Mengen an fast gleichen Farben und evtl. hilft bei sowas ja Mattel?
Benutzeravatar
Dorothea Williams
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1621
Registriert: 27. August 2023 19:52

Re: [Teile] MOCs mit Mega / Mega Bloks / Mega Construx bauen

Beitrag von Dorothea Williams »

@5N00P1
Irgendwie so ein Gefühl verschiedener Eindrücke.
The best Man for this Job is a Wo-Man.
Benutzeravatar
EmailFiltering
Zug-Besteller
Beiträge: 452
Registriert: 25. Januar 2022 19:07

Re: [Teile] MOCs mit Mega / Mega Bloks / Mega Construx bauen

Beitrag von EmailFiltering »

Mega ist zwar tatsächlich schon seit zig Jahren einer der Klemmbausteinsetanbieter, aber sie können oder wollen einfach nicht durchstarten. Diese Sets bleiben stets eine absolute Nische in ihrem Angebot und das Flämmchen der klammen Verfügbarkeit droht bei jedem noch so kleinen Lüftlein gänzlich zu erlöschen. Fehlende Kataloge, Webseiten, eine vollkommen undurchsichtige Nummerierung usw. tun ihr übrigens dazu.

Übrigens @5N00P1 könntest Du Dir und uns helfen in dem Du die Farbtöne einmal "sammelst" und die entsprechende Palette(n) fotografierst und hier einstellst. So wie es das ja schon für Lego, GoBricks usw. gibt.
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5094
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: [Teile] MOCs mit Mega / Mega Bloks / Mega Construx bauen

Beitrag von 5N00P1 »

EmailFiltering hat geschrieben: 30. August 2023 19:22 Übrigens @5N00P1 könntest Du Dir und uns helfen in dem Du die Farbtöne einmal "sammelst" und die entsprechende Palette(n) fotografierst und hier einstellst. So wie es das ja schon für Lego, GoBricks usw. gibt.
Bei 44x grautönen und dem Interesse zu dem Thema, danke nein! Wenn es Interesse gibt, mit 4 oder 5 Mitstreitern ist das vorstellbar.
Aber dafür müssten die Daten in einer besseren Form gesammelt werden.
Benutzeravatar
caliban
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1744
Registriert: 28. August 2023 11:23

Re: [Teile] MOCs mit Mega / Mega Bloks / Mega Construx bauen

Beitrag von caliban »

5N00P1 hat geschrieben: 30. August 2023 20:41 Wenn es Interesse gibt, mit 4 oder 5 Mitstreitern ist das vorstellbar.
Für die paar Sets, die ich habe, könnte ich natürlich mithelfen. Aber was genau ist denn jetzt gewünscht? Nur Foto? Weil wie die Farbcodes heißen, weiß ich auch nicht.
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5094
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: [Teile] MOCs mit Mega / Mega Bloks / Mega Construx bauen

Beitrag von 5N00P1 »

ich hab oben im ersten Post ein Forum verlinkt, das für die Codes die Namen hat.
Benutzeravatar
EmailFiltering
Zug-Besteller
Beiträge: 452
Registriert: 25. Januar 2022 19:07

Re: [Teile] MOCs mit Mega / Mega Bloks / Mega Construx bauen

Beitrag von EmailFiltering »

Mir ging's eigentlich weniger um irgendwelche mehr oder minder kryptischen Bezeichnungen / Kürzel, sondern eher um ein profanes Aneinanderreihen der vorhanden Farbtöne auf einer Baseplate oder ähnlichem, eventuell ergänzt mit einem möglichen farblichen Pendant aus der Lego-, GoBricks-, Cobi- oder sonstigen Produktionswelt. Denn wie soll man sich denn sonst orientieren? Bei der Einreihung der eigenen Vorräte ebenso wie bei der Wahl der Farben für eigene Werke, bei den Überlegungen womit man aus anderen Produktionsquellen ergänzen könnte usw. Listen ohne optische Ergänzung sind doch mehr oder minder Makulatur!
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5094
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: [Teile] MOCs mit Mega / Mega Bloks / Mega Construx bauen

Beitrag von 5N00P1 »

Hier noch eine Anmerkung:
Mega baut ja recht viel mit Bars durch (Hohl)Noppen, aber die Noppen von Mega haben einen geringeren Durchmesser (minimal) als die von Lego. Man kann es machen, aber dann gibt es Stressmarken. Umgekehrt klemmen zumindest einige Teile nicht in den den Lego (& Kompatibel) (Hohl)Noppen.
Muss ja nicht jeder mit auf die Nase fallen.
Benutzeravatar
Dorothea Williams
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1621
Registriert: 27. August 2023 19:52

Re: [Teile] MOCs mit Mega / Mega Bloks / Mega Construx bauen

Beitrag von Dorothea Williams »

5N00P1 hat geschrieben: 14. Oktober 2023 20:51 Mega baut ja recht viel mit Bars durch (Hohl)Noppen, aber die Noppen von Mega haben einen geringeren Durchmesser (minimal) als die von Lego. Man kann es machen, aber dann gibt es Stressmarken. Umgekehrt klemmen zumindest einige Teile nicht in den den Lego (& Kompatibel) (Hohl)Noppen.
Diese Eigenmächtigkeiten kennt man ja von Cobi, nur daß sie dort noch ausgeprägter sind. Das von den Herstellern oft vollmundig proklamierte Versprechen »Kompatibel mit allen handelsüblichen Klemmsteinen« wird damit irgendwie konterkariert. Wer hierüber im vorhinein nicht informiert ist, kann im nachhinein böse auf die Nase fallen (meine hat schon einige Blessuren weg).

Unabhängig davon sind die, teils extravaganten, Bauteilformen von Mega Construx erstklassig.
The best Man for this Job is a Wo-Man.
Antworten