[Review] MOC-89281 SW Landport on Endor

Einmal alles aus dem All, der Zukunft oder dem noch Unmöglichen
Antworten
Benutzeravatar
AndiObb
Urgestein
Beiträge: 2366
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

[Review] MOC-89281 SW Landport on Endor

Beitrag von AndiObb »

Hallo zusammen,

ich hab mal wieder was Farbenfrohes gebaut ;-)

Name: MOC – SW Landport on Endor
Rebrickable-Nr.: MOC-89281
Designer: MOCOPOLIS
Anzahl Teile: 2250
Kosten Anleitung: 6,50 USD
Anzahl Bauschritte: 356
Teilepreis BL: für 2235 Teile 458,84 EUR, für 2212 Teile 351,20 EUR je zzgl. Versand, je bei einem Anbieter
Link Rebrickable: https://rebrickable.com/mocs/MOC-89281/ ... r/#details
Größe des fertigen Modells: 47cm breit, 40cm tief, 48cm hoch inkl. Beleuchtungsmasten, 62cm hoch inkl. Raumfähre

In o.g. Teile- und Kostenangaben sind die Figuren und Raumfähre natürlich nicht enthalten. Bei dieser handelt es sich um die Lego 75094, welche mir für die Fotos als Leihgabe vom Junior zur Verfügung gestellt wurde.

Etwa die Hälfte der Teile hatte ich oder besorgte ich anderweitig, den Rest bestellte ich bei Webrick mit Prio Gobricks. Allerdings handelt es sich hier um ein Modell, bei dem sich vor Bestellung ein Blick in die BA lohnt – es lassen sich doch einige Teile sparen oder ggf. durch andere ersetzen.

Genau so habe ich auch angefangen. Die Landefläche ist ein Sandwich aus oben und unten jeweils 43 8x8 plates. Dies habe ich optimiert und stattdessen je 9 16x16 und 6 8x8 verwendet. Dadurch musste ich im Inneren des Sandwich auch bei weitem nicht so viele Steine zur Verbindung verbauen und hatte dennoch mehr als genug Stabilität. Außerdem hatte ich noch reichlich 2x6 schwarz, die ich dann statt der bunten der BA verwendet habe. Das sah dann so aus:
K1600_20220630_203812.JPG
K1600_20220630_203814.JPG
Ab Bauschritt 162 baut man die „Beine“, also den Unterbau. Hier sollte man zunächst etwas in der BA nach vorne schauen und mMn unbedingt die Reihenfolge des Baus ändern. Die BA sieht vor, zunächst den Unterbau fertigzustellen, daran dann die Landeplattform zu befestigen und dann erst die „Grünflächen“ zu bauen und das Bauwerk schließlich darauf stellen. Tatsächlich sollte man aber zunächst die Grünflächen bauen und direkt darauf dann die „Beine“. Dadurch baut man logisch von unten nach oben. Viel wichtiger ist aber, dass die Beine dadurch von Anfang an zusammenstehen – baut man (wie in er BA vorgesehen) zunächst die Beine, so hat man diese ewig in Einzelsegmenten herumliegen, weil die Ecken und die 4er-Wände dazwischen einige Zeit nicht verbunden werden.

Die drei „Balkone“ an den Säulen sollten man, anders als in der BA vorgesehen, vorbauen und erst dann an der Säule befestigen. Das ist viel einfacher und hält, wohingegen man beim Direktanbau nicht gegenhalten kann und die Befestigungsfläche zu klein ist.

Als ich den Unterbau fertig hatte, habe ich mich ernsthaft gefragt wie ich denn nun die Plattform dran befestigen soll. 1x habe ich es versucht – aber gleich aufgehört, das klappt ohne Vorbereitung nicht. Auf nachfolgendem Foto sieht man, dass die einzelnen Teile der Säule zu weit auseinanderstehen, da sie nicht untereinander verbunden sind. Dies hatte ich im ersten überarbeiteten Anlauf geheilt, indem ich Gummis um die Säulen gemacht habe, diese haben die Teile ordentlich ausgerichtet. Nächstes Problem war dann jedoch, dass man die Plattform zwar an den Ecken der Säulen festdrücken konnte, jedoch nicht an den 4er-Wänden. Diese sind nur an 2 bzw. 4 Noppen an einer Tile untergehängt, da geht kein klitzekleines Bisschen Druck – die Stellen habe ich mal rot eingekreist:
K1600_20220703_105833.JPG
Ich habe dies dann einfach je Seite mit einer 1x6 Plate überbaut um die Teile zu verbinden und den Druck zu verteilen bzw. auf die Ecken zu bringen. Das sieht später kein Mensch mehr, man schaut ja nicht unter die Plattform auf genau diesen Verbindungspunkt.
K1600_20220703_121029.JPG
Bei den Zubehörteilen (aka Boxen auf der Landefläche) oder auch für die schwarze Umrandung der Grünfläche kann man reichlich Bricks mit seitlichen Noppen einsparen ohne an Stabilität zu verlieren.

Unter Berücksichtigung der o.g. Tipps ist der Bau sehr simpel. Es gibt keine aufregenden Bautechniken, ein solides Stein auf Stein. Die Bauzeit ist daher trotz der Teilezahl eher kurz. Ich empfand das aber als angenehm und man sieht schnell Fortschritte beim Bau, sowas mag ich.

Das fertige Modell macht richtig was her.
K1600_20220704_205117.JPG
K1600_20220704_205134.JPG
K1600_20220704_205145.JPG
K1600_20220704_205157.JPG
K1600_20220704_205207.JPG
Fazit: die Schwächen liegen in der Reihenfolge des Baus und lassen sich leicht beheben. Für einen Star Wars Fan ist das MOC genau genommen ein Muss. Mein Shuttle ist noch auf dem Flug von CN zu mir – ich hoffe dass auch wirklich das alte Modell geliefert wird und nicht das neue hässliche. Was ich sehr schade fand: ich wollte die hinteren zwei Masten mit echten Strahlern ausrüsten, leider waren aber die Kabel zu kurz.

VG
Andi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
alba gu bràth (gälisch: Schottland für immer)
nemo me impune lacessit (latein: niemand schadet mir ungestraft - Nationalmotto Schottlands)
Benutzeravatar
BumBum
Moderator
Beiträge: 9068
Registriert: 25. Januar 2022 19:02

Re: [Review] MOC-89281 SW Landport on Endor

Beitrag von BumBum »

Wow :shock: :clap:
Das macht wirklich etwas her, hoffe du bekommst die Strahler noch installiert - das wäre sicherlich noch cooler!
Benutzeravatar
GrandmoffTarkin
China-Importeur
Beiträge: 208
Registriert: 25. Januar 2022 19:02

Re: [Review] MOC-89281 SW Landport on Endor

Beitrag von GrandmoffTarkin »

Das sieht richtig Hammer aus. Ich hatte es auch schon mal gesehen und mit dem Gedanken gespielt es mir zu holen aber ich hab dafür null Platz xD
Now witness the firepower of this fully armed and operational Brickroom!
Antworten