Seite 3 von 3

Re: Sortierturmbau - How to

Verfasst: 13. März 2024 14:25
von Noppy_Brick
Ich hab meinen Turm mal umzugsfertig gemacht um ihn einigermaßen sicher vom Dach in den Keller (drei Treppen) zu befördern ohne sämtliche Einschübe entnehmen zu müssen:
20240313_141554.jpg

Re: Sortierturmbau - How to

Verfasst: 31. Oktober 2024 15:21
von Snuzifer
So Freunde der geklemmten Bausteine... Ich habe vor nächsten Monat meinen Turm zu starten. Ich hatte mit @5N00P1 schon einiges Privat besprochen. Zum einen werde ich mit den großen Magazinen von Stanley arbeiten, aber auch die Kleinen werde ich nutzen. Ich weiß nur noch nicht welche Einschlagmuttern ich nutzen werde. Ich hab gesucht welche ihr benutzt habt, aber leider bin ich blind 😅 und finde sie nicht. Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen.

Re: Sortierturmbau - How to

Verfasst: 31. Oktober 2024 16:52
von CREatorFan
Glaube, M8...

Re: Sortierturmbau - How to

Verfasst: 1. November 2024 00:29
von Snuzifer
@CREatorFan dangööööö

Re: Sortierturmbau - How to

Verfasst: 1. November 2024 08:24
von Noppy_Brick
@Snuzifer, ja, M8:
Noppy_Brick hat geschrieben: 9. Februar 2022 13:17 Die Gewindestange ist unten (siehe Bild "von unten") mit einer M8 Einschlagmutter (ursprünglich im IKEA Pax Schrank beim Ausgleichfuß verwendet) und Kontermutter befestigt.
;)

Re: Sortierturmbau - How to

Verfasst: 2. November 2024 13:34
von Snuzifer
@Noppy_Brick dankeeeeeeeee 🫶

Re: Sortierturmbau - How to

Verfasst: 10. August 2025 12:57
von Snuzifer
So liebe Liebenden^^ ich hab jetzt meinen Plan gemacht und fange endlich an xD
Mein Turm wird wie folgt gebaut:

Für die Rollbarkeit nehme ich einen Hund von Amazon: Hund/Möbelroller

Darauf kommt dann dieser Drehteller: Drehteller

Befestigt habe ich alles mit ganz einfachen M8-Einschlagmuttern und entsprechenden Bolzenschrauben. Hier muss jeder selber gucken, da ich nicht mehr weiß woher ich die habe.

Nun muss ich noch die Platte und den Kern kaufen. Die Grundplatte wird eine Tischlerplatte mit 520x520x22mm und der Kern besteht aus 4 1495x190x22mm Platten. Diese werden untereinander mit Eckwinkeln verschraubt (auch die hab ich als Handwerker noch ausreichend rum liegen) und dann auf die Platte geschraubt. Wie muss ich mir noch überlegen.

Nun kommen wir zu den Magazinen. Hier nutze ich die sehr beliebten 9 große Fächer , 30 kleine Fächer und 39 Fächer Kombi. Geplant ist es so (aber nagelt mich noch nicht 100%ig fest, denn es ist noch ein lockeres Design): Die ersten zwei Reihen sind 9er-Magazine , dann ein Kombi-Magazin und zum Schluss kommen drei Reihen 30er-Magazine. So der Plan.
Ich muss nun nur noch den Plan umsetzen und alles bauen. der nächste Punkt wäre nun noch die Sortierung selber, oder Beziehungsweise das System das ich tabellarisch erfassen muss. Ich habe mir dazu überlegt jeder Reihe, jedem Fach und jeder Turmseite eine Kombination aus Buchstabe und Nummern zu geben und dann alle Teile nach Stud.io-Bezeichnungen in eine Excel-Tabelle ein zu tragen. So kann ich alles erfassen und kann vielleicht auch in Richtung chaotisches Lager gehen. Hat da jemand vielleicht nen Tipp für mich?

Re: Sortierturmbau - How to

Verfasst: 10. August 2025 20:26
von Noppy_Brick
Snuzifer hat geschrieben: 10. August 2025 12:57 Darauf kommt dann dieser Drehteller: Drehteller
Snuzifer hat geschrieben: 10. August 2025 12:57 Hat ... jemand vielleicht nen Tipp für mich?
Ja: nimm nicht diesen Drehteller! Den habe ich verwendet (siehe weiter oben) und der Turm wackelt ganz schön! Der Durchmesser ist einfach zu klein.
Ich werde mein System werde ich auf folgendes Drehlager umrüsten:
Screenshot_20250810_202500_Amazon Shopping.jpg
erhältlich bei Amazon

Re: Sortierturmbau - How to

Verfasst: 10. August 2025 20:28
von Waschmitttel
Ansonsten mal nach einer Lazy Susan gucken.
Die sind meist etwas größer.

Re: Sortierturmbau - How to

Verfasst: 10. August 2025 21:26
von 5N00P1
Ich würde die Fächer nicht beschriften, man weiß wo das Zeug ist wenn man selbst baut und will ja keinen Shop betreiben. Und man will auch nicht in einer Datenbank nachgucken, wo ein Stein jetzt ist.
Ich finde es gut, die Fächer tauschen zu können, ohne sie umschütten zu müssen! D.h. ich kann die Sortierung an den Bestand anpassen.