Nützliche Linksammlung
Nützliche Linksammlung
Uns fehlt noch eine Sammlung nützlicher Links rund um unser Hobby. Erst wollte ich sie unter MOCs packen, dann bei DIY, bin aber doch bei Allgemein geblieben, weil es sich nicht richtig abgrenzen lässt.
Mit begegnen immer wieder tolle Links zu Seiten, die ich noch nicht kannte. Zuletzt wieder durch @Dorothea Williams
Vielleicht sollte man sie wirklich mal sammeln? Postet einfach Eure Links unter dem Beitrag und nehme sie hier in der Sammlung auf.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auskunft & Datenbanken:
www.brick4.com <-- sehr umfassende Datenbank für Sets aller Hersteller (auf chinesisch, am Besten den Browser übersetzen lassen)
https://www.merlinssteine.de/
https://brickognize.com/ <-- Steine anhand von Bildern erkennen
https://blog.5zu6.de/ <-- Block von Thomas Reincke
https://the-mobile-frame-garage.blogspot.com/ <-- Vorstellung Sets aller Hersteller inkl. Bautechniken
https://www.steine-kanal.de/ <-- Vorstellung Sets aller Hersteller inkl. Informationen
http://www.holly-wood.it/index-de.html <-- Legozentrierte Seite mit Informationen zum digitalen Bauen
Bautechniken:
https://brick.camp/de.
Organisation:
https://brickarchitect.com/files/LEGO_B ... _SHEET.pdf <-- Aufkleber für Sortierkästen
https://falconbricks.com/figure-finder/ <-- Minifiguren Scanner für Blind Bags
Sammlung digital verwalten:
https://mybrickdepot.de/
https://brickfact.com/de-de
https://www.merlinssteine.de/
Designsoftware:
Stud.io Designprogramm von Bricklink
https://www.ldraw.org/ Datenbank als Grundlage für digitale Bauteile und unerläßlich für Programme wie 'Stud.io', 'LDCad', 'MLCad' und 'LDView'
https://www.melkert.net/LDCad Konstruktionsprogramm für digitale Modelle
http://mlcad.lm-software.com/d_main.htm Konstruktionsprogramm für digitale Modelle
https://tcobbs.github.io/ldview/ 3D-Betrachter für digitale Modelle
https://lego-digital-designer.de.softonic.com/ Konstruktionsprogramm für digitale Modelle
https://marian42.de/article/partdesigner/ Lego Part Designer für Technic-Bauteile, um sie anschließend als Custom-Parts (für 'Stud.io') zu verwenden oder auf einem 3D-Drucker auszugeben
http://tkelcreations.blogspot.com/p/blo ... 4.html?m=1 Technic Triangles - In welchen Winkeln/Längen sowohl System- als auch Technic-Steine verbaut werden können, wird hier intuitiv und in Echtzeit beantwortet
Bauanleitungen:
http://lego.brickinstructions.com/
https://www.brickfactory.info/index.html
https://brickset.com/
http://www.peeron.com/
https://worldbricks.com/de/
Rund um MOCs:
http://www.rebrickable.com <-- MOC Anleitungen kostenlos und gegen Geld
https://brickshelf.com/ <-- das Flickr für MOCs (ist wohl eingestellt)
http://www.bricksafe.com <-- auch ein Flickr für MOCs
Mit begegnen immer wieder tolle Links zu Seiten, die ich noch nicht kannte. Zuletzt wieder durch @Dorothea Williams
Vielleicht sollte man sie wirklich mal sammeln? Postet einfach Eure Links unter dem Beitrag und nehme sie hier in der Sammlung auf.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auskunft & Datenbanken:
www.brick4.com <-- sehr umfassende Datenbank für Sets aller Hersteller (auf chinesisch, am Besten den Browser übersetzen lassen)
https://www.merlinssteine.de/
https://brickognize.com/ <-- Steine anhand von Bildern erkennen
https://blog.5zu6.de/ <-- Block von Thomas Reincke
https://the-mobile-frame-garage.blogspot.com/ <-- Vorstellung Sets aller Hersteller inkl. Bautechniken
https://www.steine-kanal.de/ <-- Vorstellung Sets aller Hersteller inkl. Informationen
http://www.holly-wood.it/index-de.html <-- Legozentrierte Seite mit Informationen zum digitalen Bauen
Bautechniken:
https://brick.camp/de.
Organisation:
https://brickarchitect.com/files/LEGO_B ... _SHEET.pdf <-- Aufkleber für Sortierkästen
https://falconbricks.com/figure-finder/ <-- Minifiguren Scanner für Blind Bags
Sammlung digital verwalten:
https://mybrickdepot.de/
https://brickfact.com/de-de
https://www.merlinssteine.de/
Designsoftware:
Stud.io Designprogramm von Bricklink
https://www.ldraw.org/ Datenbank als Grundlage für digitale Bauteile und unerläßlich für Programme wie 'Stud.io', 'LDCad', 'MLCad' und 'LDView'
https://www.melkert.net/LDCad Konstruktionsprogramm für digitale Modelle
http://mlcad.lm-software.com/d_main.htm Konstruktionsprogramm für digitale Modelle
https://tcobbs.github.io/ldview/ 3D-Betrachter für digitale Modelle
https://lego-digital-designer.de.softonic.com/ Konstruktionsprogramm für digitale Modelle
https://marian42.de/article/partdesigner/ Lego Part Designer für Technic-Bauteile, um sie anschließend als Custom-Parts (für 'Stud.io') zu verwenden oder auf einem 3D-Drucker auszugeben
http://tkelcreations.blogspot.com/p/blo ... 4.html?m=1 Technic Triangles - In welchen Winkeln/Längen sowohl System- als auch Technic-Steine verbaut werden können, wird hier intuitiv und in Echtzeit beantwortet
Bauanleitungen:
http://lego.brickinstructions.com/
https://www.brickfactory.info/index.html
https://brickset.com/
http://www.peeron.com/
https://worldbricks.com/de/
Rund um MOCs:
http://www.rebrickable.com <-- MOC Anleitungen kostenlos und gegen Geld
https://brickshelf.com/ <-- das Flickr für MOCs (ist wohl eingestellt)
http://www.bricksafe.com <-- auch ein Flickr für MOCs
Zuletzt geändert von togemini am 28. Januar 2025 16:26, insgesamt 7-mal geändert.
- steinreichTV
- Klemmbaustein-Oberguru
- Beiträge: 1998
- Registriert: 26. Januar 2022 00:02
Re: Nützliche Linksammlung
Bei Merlins Steine kann man auch eine Set-Sammlung anlegen, inkl. Alternativen!
Re: Nützliche Linksammlung
Eine Super Idee, danke @togemini!
Ich habs mal oben eingehängt, dürfte ja doch einen praktischen Nutzen haben.
Ich habs mal oben eingehängt, dürfte ja doch einen praktischen Nutzen haben.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- steinreichTV
- Klemmbaustein-Oberguru
- Beiträge: 1998
- Registriert: 26. Januar 2022 00:02
Re: Nützliche Linksammlung
Ergänzung: Merlins Steine passt auch in die Kategorie Auskunft mit seiner Setdatenbank
Re: Nützliche Linksammlung
Hier noch zwei von mir
https://brickognize.com/ Bauteile anhand von Bildern erkennen
https://brickarchitect.com/files/LEGO_B ... _SHEET.pdf Aufkleber für Sortierkästen (wird laufend aktualisiert)
https://brickognize.com/ Bauteile anhand von Bildern erkennen
https://brickarchitect.com/files/LEGO_B ... _SHEET.pdf Aufkleber für Sortierkästen (wird laufend aktualisiert)
- EmailFiltering
- Zug-Besteller
- Beiträge: 450
- Registriert: 25. Januar 2022 19:07
Re: Nützliche Linksammlung
Sehr gute Idee! Die Frage ist halt, wie umfangreich soll diese Linksammlung werden? Wo beginnt man, wo beendet man bzw. zieht die Linie.
Die Links zu Katalogen sammeln wir ja schon an anderer Stelle, solche zum (erlaubten) Download von Bauanleitungen wohl noch nicht. Was ist mit den kleinen und mittleren MOC-Anbietern / Designern? Was mit Bauideen ganz allgemein? Wie sieht es mit diversen Nebenthemen wie Farbtabellen & Co. aus? Auch Links zur Design-Software, insbesondere aber zu den Teilebibliotheken sollten wohl gebündelt werden.
Die Links zu Katalogen sammeln wir ja schon an anderer Stelle, solche zum (erlaubten) Download von Bauanleitungen wohl noch nicht. Was ist mit den kleinen und mittleren MOC-Anbietern / Designern? Was mit Bauideen ganz allgemein? Wie sieht es mit diversen Nebenthemen wie Farbtabellen & Co. aus? Auch Links zur Design-Software, insbesondere aber zu den Teilebibliotheken sollten wohl gebündelt werden.
Re: Nützliche Linksammlung
Ja, in dieser Reihenfolge!EmailFiltering hat geschrieben: ↑24. Januar 2025 11:41 Die Links zu Katalogen sammeln wir ja schon an anderer Stelle, solche zum (erlaubten) Download von Bauanleitungen wohl noch nicht. Was ist mit den kleinen und mittleren MOC-Anbietern / Designern? Was mit Bauideen ganz allgemein? Wie sieht es mit diversen Nebenthemen wie Farbtabellen & Co. aus? Auch Links zur Design-Software, insbesondere aber zu den Teilebibliotheken sollten wohl gebündelt werden.
Im Ernst, sollte die Linksammlung zu groß und unübersichtlich werden, kann man immer noch gegensteuern. Sie jetzt schon in Umfang und Inhalt zu beschränken halte ich (noch) nicht für nötig.
Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten....
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.
Außerdem seit Kurzem natürlich Steampunk - man gönnt sich ja sonst nichts!
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.
Außerdem seit Kurzem natürlich Steampunk - man gönnt sich ja sonst nichts!
Re: Nützliche Linksammlung
@EmailFiltering
Ich hätte bewusste Händler und Shops außen vor gelassen. Da gibts ja schon genug.
Auch MOC-Sammlungen hatte ich kurz überlegt. Rebrickable und weitere z.B. Wäre aber wahrscheinlich im Bereich MOCs besser aufgehoben.
Ich glaube, das Thema muss sich erst mal entwickeln. Dann wird sich die Sammlung bestimmt noch verändern.
Ich hätte bewusste Händler und Shops außen vor gelassen. Da gibts ja schon genug.
Auch MOC-Sammlungen hatte ich kurz überlegt. Rebrickable und weitere z.B. Wäre aber wahrscheinlich im Bereich MOCs besser aufgehoben.
Ich glaube, das Thema muss sich erst mal entwickeln. Dann wird sich die Sammlung bestimmt noch verändern.
Re: Nützliche Linksammlung
Mangels Zeit nur kurz der Einwurf, dass wir z.B. für Farbcodes und auch sowas "ähnliche Seiten wie Rebrickable" auf jeden Fall schon Threads hier haben, wo auch links gesammelt werden. Auch zu YouTube Seiten haben wir eine Sammlung. Oder zu "Fachwörtern" aus dem Klemmbaustein-Bereich.
Idee: man sollte die Anzahl der oben angepinnten Threads in einem Unterforum auf ein Minimum begrenzen.
Also klar, man kann in den einzelnen Unterforen/Themengebieten passende Linksammlungen oben anpinnen.
Und wenn man möchte, kann man im allgemeinen Klemmbaustein-Thread dann auch wieder nur einen Sammlung-Thread aufmachen, der dann auf die ganzen Themen-spezialisierten Sammlung-Threads verweist.
Ich habe die Listen hier teilweise selbst mit aufgebaut und gepflegt. Aber ich weiß jetzt schon, dass ich dafür kaum noch Zeit haben würde.
Ggf. kann man überlegen, ob man hier im Forum z.B. eine neue Benutzerrolle "Content-Creator" oder so erstellt. Und Benutzer dieser Gruppe haben mehr Rechte, um diese Threads zu erstellen/pflegen etc.
Oder es müssten sich 1-2 der bestehenden Moderatoren dafür finden. Wäre vmtl nochmal alles ein Thema für einen eigenen Thread.
Ich freue mich auf jeden Fall über die hier gezeigte Motivation, sich dem ganzen zu widmen. Wenn wir Admins da helfen können, dann finden wir da sicherlich eine Lösung.
Idee: man sollte die Anzahl der oben angepinnten Threads in einem Unterforum auf ein Minimum begrenzen.
Also klar, man kann in den einzelnen Unterforen/Themengebieten passende Linksammlungen oben anpinnen.
Und wenn man möchte, kann man im allgemeinen Klemmbaustein-Thread dann auch wieder nur einen Sammlung-Thread aufmachen, der dann auf die ganzen Themen-spezialisierten Sammlung-Threads verweist.
Ich habe die Listen hier teilweise selbst mit aufgebaut und gepflegt. Aber ich weiß jetzt schon, dass ich dafür kaum noch Zeit haben würde.
Ggf. kann man überlegen, ob man hier im Forum z.B. eine neue Benutzerrolle "Content-Creator" oder so erstellt. Und Benutzer dieser Gruppe haben mehr Rechte, um diese Threads zu erstellen/pflegen etc.
Oder es müssten sich 1-2 der bestehenden Moderatoren dafür finden. Wäre vmtl nochmal alles ein Thema für einen eigenen Thread.
Ich freue mich auf jeden Fall über die hier gezeigte Motivation, sich dem ganzen zu widmen. Wenn wir Admins da helfen können, dann finden wir da sicherlich eine Lösung.
Wer bin ich? Grüße aus Hildesheim
Re: Nützliche Linksammlung
Es könnte ja evtl. auch wirklich Sinn machen, alle Links gesammelt an einem Ort zu haben. Ob in einem Thread oder mehreren Unterthreads kann man sich ja mal überlegen.
Ich hatte damals Thread-Sammlungen zu Sprühfarben für Steine und Tracking Links für die Shops gepostet.
Dann haben wir die Shop Links und Katalog Links.
Wenn du einen groben Überblick hast, schicks mir mal und ich erstelle mal losgelöst von hier eine Übersicht und daran abgeleitet einen Vorschlag?
Ich hatte damals Thread-Sammlungen zu Sprühfarben für Steine und Tracking Links für die Shops gepostet.
Dann haben wir die Shop Links und Katalog Links.
Wenn du einen groben Überblick hast, schicks mir mal und ich erstelle mal losgelöst von hier eine Übersicht und daran abgeleitet einen Vorschlag?
- Dorothea Williams
- Klemmbaustein-Oberguru
- Beiträge: 1594
- Registriert: 27. August 2023 19:52
Re: Nützliche Linksammlung
Gute Idee. Ich werde mal schauen, was ich noch beisteuern kann.
The best Man for this Job is a Wo-Man.
- Dorothea Williams
- Klemmbaustein-Oberguru
- Beiträge: 1594
- Registriert: 27. August 2023 19:52
Re: Nützliche Linksammlung
Designsoftware:
Online-Tools
Infoseiten wie Blogs etc. rund um Klemmbausteine
Bauanleitungen/Kataloge
MOCs/Bauideen/etc.
- LDraw
Datenbank als Grundlage für digitale Bauteile und unerläßlich für Programme wie 'Stud.io', 'LDCad', 'MLCad' und 'LDView'
- LDCad
Konstruktionsprogramm für digitale Modelle
- MLCad
Konstruktionsprogramm für digitale Modelle
- LDView
3D-Betrachter für digitale Modelle
- Lego Digital Designer
Konstruktionsprogramm für digitale Modelle
Online-Tools
- Lego Part Designer
Online Part-Designer für Technic-Bauteile, um sie anschließend als Custom-Parts (für 'Stud.io') zu verwenden oder auf einem 3D-Drucker auszugeben
- Technic Triangles
In welchen Winkeln/Längen sowohl System- als auch Technic-Steine verbaut werden können, wird hier intuitiv und in Echtzeit beantwortet
Infoseiten wie Blogs etc. rund um Klemmbausteine
- 5zu6 Blog
Blog von Thomas Reincke zum weiten Feld der Klemmbausteine
- The Mobile Frame Garage
Unter anderem werden Sets aller möglichen Anbieter/Hersteller inklusive Bauteilübersichten vorgestellt
- steine-kanal.de
Vorstellung von Sets aller möglichen Anbieter/Hersteller nebst weiterer Informationen rund um Klemmbausteine
- Holly-Wood.it
Legozentrierte Seite mit Informationen zum digitalen Bauen
Bauanleitungen/Kataloge
- BrickInstructions.com
Lego Bauanleitungen
- The Brickfactory
Lego Bauanleitungen, Kataloge und mehr
- Brickset
Lego Bauanleitungen und weitere Informationen
- Peeron
Lego Bauanleitungen und Setbauteillisten
- Worldbricks
Lego Baunanleitungen
MOCs/Bauideen/etc.
- Brickshelf
Vorstellungsseite für MOCs (aus Legobauteilen)
Zuletzt geändert von Dorothea Williams am 25. Januar 2025 04:27, insgesamt 4-mal geändert.
The best Man for this Job is a Wo-Man.
Re: Nützliche Linksammlung
Ich würde mal den Figure Finder von Falconbricks mit reinwerfen, super praktisch um im Laden schnell zu prüfen, welche Minifigur man gerade in der Hand hat: https://falconbricks.com/figure-finder/
- Dorothea Williams
- Klemmbaustein-Oberguru
- Beiträge: 1594
- Registriert: 27. August 2023 19:52
Re: Nützliche Linksammlung
Online-Tools
- Bram’s Sphere Generator
Online gestützter Kugelgenerator, um Kugeln in benutzerdefinierter Größe fürs digitale Bauen zu erzeugen. Das Ergebnis kann anschließend als LDR-Datei zur weiteren Verwendung mit kompatibler Konstruktionssoftware gespeichert werden.
The best Man for this Job is a Wo-Man.