[Review] Bluebrix Special 107466 - TLF Straße und Schiene

Alles was fährt, schwimmt oder fliegt
Antworten
Benutzeravatar
caliban
Teile-Experte
Beiträge: 786
Registriert: 28. August 2023 11:23

[Review] Bluebrix Special 107466 - TLF Straße und Schiene

Beitrag von caliban »

Bild1.png
Wo wir hingehen, brauchen wir keine Straßen.

Und amit willkommen zu einer weiteren Vorstellung eines besonderen Fahrzeug der Feuerwehr. Das "kleine" Kerlchen musste einfach in meine Sammlung, auch wenn es nicht zu 100% meinem Geschmack enstpricht, aber dazu später mehr.

Der Bau

Die Tüten kamen wie gewohnt im braunen Karton an, die Anleitung gibt es nur digital. Die Steinequalität ist guter Durchschnitt, Probleme verursachte eher die ANleitung, welche an vielen Stellen es an Übersicht vermissen ließ. Nicht immer war direkt erkennbar, wo einzelne Steine hingehören. Das war meist erst mehrere Schritte später ersichtlich.

Ansonsten verlief der Bau gut und abwechslungsreich.
5.PNG
7.PNG
9.PNG
20240519_222153.jpg
Das fertige Modell

Bluebrixx gibt mal wieder keinen direkten Hinweis zur Vorlage, allerdings führt diesmal eine Suche mit einschlägigen Stichwörtern rasch zu einem brauchbaren Ergebnis. Es wird sich wohl um einen auf Basis des Mercedes-Benz Unimog U 400 entwickelten Ziegler TLF 30/20-5 CAFS handeln. Also ein Tanklöschfahrzeug mit einer Anlage, die direkt an der Pumpe Druckluftschaum erzeugen kann.
► Text anzeigen
Auf Grundlage der angenommenen Vorlage lässt sich das Modell gut vergleichen. Auf dem ersten Blick lassen sich viele Gemeinsamkeiten entdecken und das Original ist grundsätzlich wiedererkennbar. Allerdings ist der Aufbau etwas zu hoch. Die Rolläden nehmen zu viel Platz ein und müssten etwas kürzer sein. Wahrscheinlich wurde hier mehr Wert auf die Erreichbarkeit des Innenraums gelegt. Sollte es sich wirklich um das Fahrzeug von Ziegler handeln, wäre das Auspuffrohr zu groß dargestellt bzw. das Sonderteil fehl am Platz.
20240519_223935.jpg
20240519_223954.jpg
20240519_224021.jpg
20240519_224124.jpg
20240519_224159.jpg
Theoretisch ist das Modell modular gestaltet, da sich der Aufbau leicht entfernen lässt. Wer also mit dem Fahrgestell was anderes umsetzen möchte, hat hier leichtes Spiel. Wie beim Original befindet sich auf dem Dach ein ausfahrbarer Lichtmast (im Modell wird er ausgeklappt). Das vordere Gerät entspricht laut Vorlage einem fest installierten Wasser- und Schaumwerfer, wobei ich hier sehr wenig Ähnlichkeit sehe und es ohne Vorlage nicht erkannt hätte.
20240519_224150.jpg
Im Fahrerhaus lässt sich eine Figur reinsetzen, allerdings sind die Verhältnisse sehr beengt und je nach Kopfbedeckung passt es nicht.
20240519_223804.jpg
Die Beladung in den Geräteräumen entspricht einigermaßen denen eines TLF. So befinden sich im ersten Geräteraum auf der Fahrerseite die PA-Flaschen für den Atemschutz und im Geräteraum 2 die Andeutung von Ventilen und eventuelle eines Überdruckbelüfters.
20240519_224220.jpg
Im Heck sollte sich eigentlich die Pumpensteuerung befinden, allerdings erkenne ich im Modell nicht wirklich was. Warum hier nur ein Hebel mit Lampen angedeutet wird, weiß ich nicht. Auch wenn nie alles in dem Maßstab detailliert dargestellt werden kann, hätte ich hier doch mehr erwartet.
20240519_224231.jpg
Im Geräteraum 3 auf der Beifahrerseite wird nur etwas undefinierbares dargestellt. Eventuell Kisten. Im Geräteraum 4 liegt stellvertretend für das ganze Werkzeug eine Kreissäge vor.
20240519_224247.jpg
Wie beim Original, kann das Fahrzeug mit seinen ausfahrbaren Schienenradsätzen vorne und hinten auf dem Gleis die Spur halten. Angetrieben wird es mit den aufliegenden Rädern.

Das Modell ist an sich stabil gebaut, was aber leicht mal abgerissen ist, ist der hintere Schienenradsatz, welche an einer Kugelkupplung hängt, deren Klemmkraft nicht allzu stark ist.

Fazit

Ich bin insgesamt mit dem Modell zufrieden. Etwas enttäuschend idz die Darstellung der Beladung, obwohl ich die Bautechnik der Halterungen interessant finde. Dennoch hätte ich mir an der ein oder anderen Stelle mehr Liebe zum Detail gewünscht. Da werde ich irgendwann mal selber Hand anlegen. Von der Grundoptik finde ich das Fahrzeug gelungen, trotz der Abweichungen zum von mir angenommenen Vorbild.

Preis: 16,95 €
Teileanzahl: 342
Minifiguren: keine
Erscheinungsjahr: 2024
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten