Sodele, der offene Fahrstand im 1.OG des "Mysterious horseless caravan" ist fertig - und der künftige Maschinenraum im EG ist in Arbeit. Dazu aber später mehr.

Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen wurde mittlerweile bekannt, dass es sich beim "Mysterious Horseless Caravan" auch um sog. Teslapunk handeln könnte. Und der gute Tesla hatte ja nahezu unbegrenzt elektrische Energie zur Verfügung.EmailFiltering hat geschrieben: ↑24. Oktober 2023 17:26...für Steampunk dann doch etwas arg stromlastig.
minkitink.de hat geschrieben:Teslapunk wird wohl als Subgenre des Steampunk angesehen, allerdings ist die treibende Kraft hier Elektrizität und nicht die Dampfkraft. Videospiele oder auch Filme dieses Genres spielen meist um die Jahrhundertwende. Viktorianisches Ambiente und Kleidung beherrschen das Bild, wie übrigens auch bei Steampunk.
Jetzt, wo Du 's sagst...
Keinerlei Grund, sich zu entschuldigen! Wenn Du Recht hast, hast Du Recht. Also alles gut!
Wir haben es letztes Jahr in London getrunken - es ist eine irgendwie geartete Limonade und da war dann Softeis als Schaum drauf…
mussten wir unbedingt mal ausprobieren damals im Universal Orlando Resort. Ist natürlich Geschmackssache. Gibt es bei uns immer zu Silvester. Dann aber stilecht im selbstrührenden Harry Potter Kelch
Was ich nur zu gut verstehen kann. Gehört für mich ganz klar zu den Dingen, die die Welt nicht braucht!
Da würde mir aber noch vieles mehr einfallen
Wieso leider? Geschmäcker sind nun mal verschieden!