Dass ich mal ein Legoset baue, kommt ja höchst selten vor. Zum einen gibt’s hiervon aber keinen mir bekannten Klon, zum anderen hab ich es mir zum Geburtstag schenken lassen. Ich hab´s ja nicht so mit Marvel, aber „Thor auf Wish bestellt“ ist einfach Kult.
Hersteller: Lego
Teilezahl: 265
Regulärer Preis: 29,99 EUR
Der Inhalt ist mit zwei Tüten , einem Stickerbogen mit 7 Aufklebern und der BA recht überschaubar – was bei der Teilezahl aber auch nicht weiter verwundert.
Die Bauanleitung ist quadratisch, hat inkl. Teileliste 74 Seiten und 78 Bauschritte. Neu hinzukommende Teile sind auf den Bildern nicht markiert, die alten nicht ausgegraut.
In Tüte BA 1 ist noch eine kleine Tüte mit Kleinteilen.
Als erstes baut man Thor. Ich könnte mich dauerhaft beömmelt wenn ich den über die Hose hängenden Wanst sehe. Eigentlich könnte ich nun auch aufhören zu bauen – das Highlight ist erledigt.
Im ersten Bauabschnitt finden sich auch fünf (einen Dosendeckel sah ich erst nach dem Foto) bedruckte Teile ausser der Figur. Alles saubere Prints.
Und direkt zu Beginn auch gleich mal eine Farbabweichung – die 6x8 Plate ist heller als die anderen. Wobei ich angesichts der nachfolgenden Sandfarben sagen muss, dass es wohl vielmehr die zwei angeschrägten Platten sind, die dunkler sind – die hellere Farbe ist der Standard.
Meine erste 2x6 Tile, es gibt sie also wirklich.
Ins Faß kommt sogar Inhalt.
Der erste BA ist schnell zusammengeklemmt und so sieht dann der Zwischenstand aus:
In BA 2 sind noch zwei Kleinteiletüten dabei.
Als weiteres bedrucktes Teil findet sich hier neben der Figur ein Videospielcontroller (der hat hinten sogar eine Noppe zum Festklemmen).
Mal ein neues Teil, zumindest für mich.
Für ein so kleines Set bleiben doch relativ viele Teile übrig.
Und so sieht das ganze dann fertig aus.
Fazit
Tja, was soll ich da sagen außer „viel Ergebnis mit wenig Steinen“. Ein klassisches Spielset ist es nicht, eher ein Minidiorama. Dazu passen auch die gestauchten Platzverhältnisse. Die Aufkleber habe ich ausnahmsweise alle angebracht, alleine die drei Pizzaschachteln würde man ja sonst nicht als solche erkennen. Bis auf die beschriebene leichte Farbabweichung ist die Qualität sehr gut. Dass vor der Haustür der Ansatz eines Wegs ist, ist nett – aber ich erkenne den Sinn nicht. Das Diorama wird von der Seite nie zu sehen sein. Natürlich spielt sich die Szene innen ab, aber die Mauern sind von außen auch einfach hässlich. Trotzdem hat das Set gehalten was ich mir versprochen habe und ich bin zufrieden damit.
[Review] Lego 76200 Bro Thor´s New Asgard
[Review] Lego 76200 Bro Thor´s New Asgard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.
- CREatorFan
- FrankenSTEIN
- Beiträge: 5140
- Registriert: 26. Januar 2022 03:42
Re: [Review] Lego 76200 Bro Thor´s New Asgard
Danke für das Review. Hab das Set schon vor Monaten gebaut, wirklich nett, eventuell potential zu mehr, also Ausbauen, vergrößern. Farbabweichung muss ich bei mir mal schauen. Ja, "viel Ergebnis mit wenig Steinen"... 

Re: [Review] Lego 76200 Bro Thor´s New Asgard
Danke für den Review!
@AndiObb das ist das Bracket 73825 gibt es auch umgekehrt als 79389. Haben aber viele Hersteller noch nicht im Programm.
@AndiObb das ist das Bracket 73825 gibt es auch umgekehrt als 79389. Haben aber viele Hersteller noch nicht im Programm.