Hallo ihr lieben,
Wir wollen den neuen Holyday Zug von LEGO motorisieren. Wollen jedoch keinen Motor aus Dänemark verbauen. Hat jemand von euch einen Tip parat, was genau man von Mouldking benötigt um den Zug fahrbar zu machen?
			
			
						LEGO Weihnachtsexpress motorisieren
LEGO Weihnachtsexpress motorisieren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						Hört gerne rein: https://brickpod.de
			
						- Beetlemike1
- Zug-Besteller
- Beiträge: 473
- Registriert: 6. März 2024 19:53
Re: LEGO Weihnachtsexpress motorisieren
Du benötigst die Akkubox 6.0 von Mouldking klick
und einen normalen Standart Zugmotor klick
Batteriebox im Kohlentender einbauen und den Motor unter der Lok hinten anbringen, dann müsste er fahren, also kein Hexenwerk und günszig umzusetzen.
			
			
									
						und einen normalen Standart Zugmotor klick
Batteriebox im Kohlentender einbauen und den Motor unter der Lok hinten anbringen, dann müsste er fahren, also kein Hexenwerk und günszig umzusetzen.
"Bleiben sie ruhig, ich hole Hilfe  "
 "
			
						 "
 "Re: LEGO Weihnachtsexpress motorisieren
Dir schon mal ganz lieben Dank. Welchen Zugmotor würdest Du von Mouldking empfehlen da der Zug wohl sehr schwer ist, man benötigt wegen dem Bären wohl etwas mehr Power
			
			
													
					Zuletzt geändert von BrickPod am 22. Oktober 2025 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Hört gerne rein: https://brickpod.de
			
						- Beetlemike1
- Zug-Besteller
- Beiträge: 473
- Registriert: 6. März 2024 19:53
Re: LEGO Weihnachtsexpress motorisieren
Da reicht der stinknormale Lokmotor, ist wie beim ersten Weihnachtszug. Da wurde der Weihnachtsbaum auf dem Waggon in Drehung versetzt.
Wenn man auf YouTube die Videos zum Thema anschaut, da ist es auch nur der normale Lokmotor verbaut.
			
			
									
						Wenn man auf YouTube die Videos zum Thema anschaut, da ist es auch nur der normale Lokmotor verbaut.
"Bleiben sie ruhig, ich hole Hilfe  "
 "
			
						 "
 "Re: LEGO Weihnachtsexpress motorisieren
Bin gerade dabei, das große Motorisierungsset von Cada zu testen. Das einzige was nicht dabei ist, ist ein Drehgestellmotor, wie du ihn für den Weihnachtsexpress (oder Lego-Orientexpress  ) brauchst. Der Stecker vom Original-Lego Drehgestellmotor passt nicht, er ist zu breit!
 ) brauchst. Der Stecker vom Original-Lego Drehgestellmotor passt nicht, er ist zu breit!
Ich weiss nicht, ob es von Mould-King einen Drehgestellmotor gibt, aber die Anschlüsse an der Akkubox (Mould King Orientexpress) sind unter einer 2x2 Platte, und nicht als Stecker ausgführt, also genau gucken! Natürlich passt auch hier kein Lego-Stecker.
Meine Lösung sind tatsächlich Originalteile von Lego. Klar, keiner will 85€ für die Motorisierung abdrücken. Daher hab ich 140€ ausgegeben und auf dem freien Markt den Lego-Polarexpress erworben. Nach Weihnachten kommt der anstelle des Weihnachtsexpress auf die Schiene.
Die Lego-Originalteile haben Nachteile und Tugenden.
Tugenden: Stressfeier Einbau. Stufenweise Veränderung der Geschwindigkeit (Hab ich weder bei Cada noch bei Mould-King). Die Orientierung der Tasten auf der Fernsteuerung lässt sich leicht ändern.
Nachteile: Batterien statt Akkus. Extrem teuer.
Sorry, dass ich im Moment nicht mehr sagen kann, bin selbst erst dabei mich in die Materie einzuarbeiten.
Die Lösung von Beetlemike könnte funktionieren.
			
			
									
						 ) brauchst. Der Stecker vom Original-Lego Drehgestellmotor passt nicht, er ist zu breit!
 ) brauchst. Der Stecker vom Original-Lego Drehgestellmotor passt nicht, er ist zu breit!Ich weiss nicht, ob es von Mould-King einen Drehgestellmotor gibt, aber die Anschlüsse an der Akkubox (Mould King Orientexpress) sind unter einer 2x2 Platte, und nicht als Stecker ausgführt, also genau gucken! Natürlich passt auch hier kein Lego-Stecker.
Meine Lösung sind tatsächlich Originalteile von Lego. Klar, keiner will 85€ für die Motorisierung abdrücken. Daher hab ich 140€ ausgegeben und auf dem freien Markt den Lego-Polarexpress erworben. Nach Weihnachten kommt der anstelle des Weihnachtsexpress auf die Schiene.
Die Lego-Originalteile haben Nachteile und Tugenden.
Tugenden: Stressfeier Einbau. Stufenweise Veränderung der Geschwindigkeit (Hab ich weder bei Cada noch bei Mould-King). Die Orientierung der Tasten auf der Fernsteuerung lässt sich leicht ändern.
Nachteile: Batterien statt Akkus. Extrem teuer.
Sorry, dass ich im Moment nicht mehr sagen kann, bin selbst erst dabei mich in die Materie einzuarbeiten.
Die Lösung von Beetlemike könnte funktionieren.
Teiltrenner-Experte ???   WER hat den Leuten hier verraten, dass ich heute morgen versehentlich eine Lok vom Tisch geschubst habe?
 WER hat den Leuten hier verraten, dass ich heute morgen versehentlich eine Lok vom Tisch geschubst habe?
			
						 WER hat den Leuten hier verraten, dass ich heute morgen versehentlich eine Lok vom Tisch geschubst habe?
 WER hat den Leuten hier verraten, dass ich heute morgen versehentlich eine Lok vom Tisch geschubst habe?Re: LEGO Weihnachtsexpress motorisieren
@Michael Mould King und Konsorten nutzen die alten Power Funktions Stecker von Lego (das, was man noppen kann). Wahrscheinlich weil das Design nicht mehr geschützt ist. Lego nutzt in aktuellen Sets ein neues Steckersystem (das, was man stecken kann  ). Das alte bleibt aber grundsätzlich kompatibel zu den Alternativen.
). Das alte bleibt aber grundsätzlich kompatibel zu den Alternativen.
			
			
									
						 ). Das alte bleibt aber grundsätzlich kompatibel zu den Alternativen.
). Das alte bleibt aber grundsätzlich kompatibel zu den Alternativen.Re: LEGO Weihnachtsexpress motorisieren
Sorry, das hab ich jetzt nicht ganz kapiert.
Power Functions Stecker (eigentlich eine 2x2 Platte) bei MK geht klar.
Lego hat ein neues Stecksystem, auch klar. Das passt leider nicht auf die Cada Box. Cada hat auch ein Stecksystem, das nicht mit dem neuen Lego Stecksystem kompatibel ist.
Somit bleiben vermutlich für die angefragte Motorisierung nur 2 Optionen:
- Komplett Mould King
- Komplett Logo
Bei der MK-Lösung weiss ich noch nicht, ob die Battariebox in das Modell passt.
Teiltrenner-Experte ???   WER hat den Leuten hier verraten, dass ich heute morgen versehentlich eine Lok vom Tisch geschubst habe?
 WER hat den Leuten hier verraten, dass ich heute morgen versehentlich eine Lok vom Tisch geschubst habe?
			
						 WER hat den Leuten hier verraten, dass ich heute morgen versehentlich eine Lok vom Tisch geschubst habe?
 WER hat den Leuten hier verraten, dass ich heute morgen versehentlich eine Lok vom Tisch geschubst habe?Re: LEGO Weihnachtsexpress motorisieren
Altes Power Functions von Lego:
Aktuelles Power Zeugs von Mould King:
Das Power Functions von Lego ist ja nicht aus der Welt. Über Gebrauchtkauf oder altes Sets Zuhause sind die ja noch verfügbar und dementsprechend können die auch mit denen von bspw. Mould King grundsätzlich genutzt werden, weil der Stecker identisch ist. Das gilt ja im Prinzip auch für Komponenten von anderen Herstellern, wenn sie den Stecker von Power Functions nutzen. Ich glaube @o_l_a_f könnte da genauer die Materie wiedergeben, wie kompatibel sprich steuerbar - die Koponenten da unterereinander sind. Persönlich habe ich jetzt auch nur mal einen kleinen Cada-Motor mit einer Akkubox von Mould King zum Laufen gebracht. Das war für mich ausreichend.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						Re: LEGO Weihnachtsexpress motorisieren
Da isser, der Weihnachts-Express mit Mould-King Motorisierung. Der Einbau ist identisch mit der Lego Lösung. Damit kann man wahrscheinlich auch den Lego-Orientexpress motorisieren, indem man die Batteriebox und den Drehgestell-Motor im Tender unterbringt.
			
			
						Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						Teiltrenner-Experte ???   WER hat den Leuten hier verraten, dass ich heute morgen versehentlich eine Lok vom Tisch geschubst habe?
 WER hat den Leuten hier verraten, dass ich heute morgen versehentlich eine Lok vom Tisch geschubst habe?
			
						 WER hat den Leuten hier verraten, dass ich heute morgen versehentlich eine Lok vom Tisch geschubst habe?
 WER hat den Leuten hier verraten, dass ich heute morgen versehentlich eine Lok vom Tisch geschubst habe?Re: LEGO Weihnachtsexpress motorisieren
Hey Michael, danke für das Bild. Könntest Du noch ein paar Bilder vom Einbau zeigen? Welches Mouldking Set hast Du dafür genau gekauft?
			
			
									
						Hört gerne rein: https://brickpod.de
			
						Re: LEGO Weihnachtsexpress motorisieren
Der Einbau ist in der Lego-Anleitung genau beschrieben, es gibt keinen nennenswerten Unterschied. Du kannst jeden Drehgestellmotor kaufen, der so einen eckigen Anschluß hat (siehe Bild). Die Fernsteuerung ist Mould King M-0021, die hab ich von irgend einem Händler bei Ebay.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						Teiltrenner-Experte ???   WER hat den Leuten hier verraten, dass ich heute morgen versehentlich eine Lok vom Tisch geschubst habe?
 WER hat den Leuten hier verraten, dass ich heute morgen versehentlich eine Lok vom Tisch geschubst habe?
			
						 WER hat den Leuten hier verraten, dass ich heute morgen versehentlich eine Lok vom Tisch geschubst habe?
 WER hat den Leuten hier verraten, dass ich heute morgen versehentlich eine Lok vom Tisch geschubst habe? 
			


