[Bautagebuch] Blue Brixx V60 8N 105564

Alles was fährt, schwimmt oder fliegt
Antworten
Benutzeravatar
Michael
Technik-Enthusiast
Beiträge: 46
Registriert: 18. Oktober 2025 09:51

[Bautagebuch] Blue Brixx V60 8N 105564

Beitrag von Michael »

Rangierlok mit 8N Breite
30€ bei Blue Bricks direkt
599 Teile (= 0,05€ Pro Teil)
Keine Aufkleber

Anreiz:
So eine kleine Rangierlok darf auf keiner Anlage fehlen. Die V60 ist ein bisschen kleiner wie die V100 von BB (106969), also hab ich sie bestellt.

Auspacken:
Die Lok kommt in einem einfachen Karton ohne farbige Bedruckung. Das ist bei BB so üblich. Enthalten sind rund 15 Tüten mit Teilen und die Magnetkupplungen separat.

Negatives (für mich besonders wichtige Punkte sind mit !!! markiert):
- Keine Bauabschnitte.
- Keine Angaben zur Teilegröße.
- Die Lok wirkt ein wenig kahl, es sind keine Aufkleber dabei aber auch keine Bedruckung irgendeiner Art. Das Ding hat scheinbar keine Lizenz.
- Keine Gummis für die Räder. !!!
- Keine gedruckte Anleitung. Um sich das PDF runterladen zu können muss man ein Konto bei BB haben. Eigentlich will ich da kein Konto ... !!!
- Die Magnetkupplung ist ein wenig zu kurz, wenn was dranhängt, dann kommt die Lok schlecht über eine Weiche. (Video von Bricked4You)
- 1 Fehlteil: Fliese 1x2 grau, angeschrägt (unkritisch, um das zu sehen muss man gezielt suchen).

Positives:
- Ein schönes Modell. Natürlich werden immer wieder Stimmen erhoben, dass die Optik im Detail verbessert werden kann, aber hey, es ist ein Klemmbaustein-Set und guck mal auf den Preis.
- Auch ein wenig geübter, aber ambitionierter Bausteinklemmer wird das Ding zusammenkriegen.
- Der Motoreinbau ist gut beschrieben, die dafür benötigten Teile liegen zusätzlich bei. Ein paar Hinweise zur Kabelführung würden allerdings nicht schaden.
- Magnetkupplungen.
- Klemmkraft der Steine und Farbqualität sind gut.

Sonstiges:
- Hässliche Anspritzpunkte auf den Noppen. Die sind nach Fertigstellung nicht mehr zu sehen.
- An einigen Stellen sind Noppen nach außen geführt worden. Wofür sind die gut?

Fazit:
Eine schöne Lok fürs kleine Budget. Ein fast perfektes Bauerlebnis. Geeignet für ehrgeizige Neulinge.

Offener Brief:
Liebe Bluebrixxer, es kann doch nicht sein, das ein rundrum befriedigendes Bauerlebnis an ein paar Gummis und einer gedruckten Bauanleitung scheitert? Das ist ein unnötiger Frust, ganz besonders wegen der fehlenden Gummis!!! Im Zweifel würd ich auch 2-3€ mehr ausgeben. Denkt mal über euer Konzept nach.

Zusammenbau:
Die Motorisierung wurde mit dem großen Cada-Set realisiert. Dabei wurde der L-Motor verbaut. Trotz erheblichem Schlupf geht das Ding ab wie Schrödingers Katze.
11: Setz auf die "um die Ecke rum Steine" von oben noch eine Platte (2x2) interimsweise drauf, das stabilisiert das Konstrukt ein bisschen mehr.
9, 10, 12-15: What? jetzt schon die Räder? Nee, das hat Zeit ...
WICHTIGER Tip: Die Ausrichtung der Räder linksseitig MUSS um 90° gegenüber der rechten Seite versetzt sein. Steht so in der Anleitung, hab ich aber nicht kapiert (manchmal wären ein paar Worte denn doch hilfreich). Erst in einem Video von BB hab ich dann erfahren, worum es geht: bei Nichtbeachtung droht Klemmen (nicht der Bausteine, sondern des Radgestänges). Mit anderen Worten: Steht die Aufnahme des Gestänges an den Rädern auf der Linken Seite oben oder unten, dann muss diese auf der rechten Seite nach vorne oder hinten zeigen. Und umgekehrt natürlich.
29: Jetzt hab ich die Räder vor dem Aufsetzen der langen Platte verbaut. Und ein Montagegestell unter der Lok angesteckt. Der Einbau der Räder könnte wahrscheinlich auch noch später erfolgen ...
48-57: Zusammenbau des Fahrstands.
58: Wenn die Lok motorisiert werden soll, dann darf die Baugruppe "Führerstand" nicht eingesetzt werden. Stattdessen ist die Beschreibung für den Motor am Ende der Anleitung zu befolgen. (Hinweis auf die Variante fehlt in der Anleitung)
59: "Flat silver"? Ach nee, Anmerkungen als Text gehen also doch? An dieser Stelle ist die Anmerkung vollkommen unnötig, da das Teil einwandfrei anhand seiner Form identifiziert werden kann.
63: Bei Motorisierung: Vor Einbau dieser Teile das Kabel nach vorne führen.
77: Der 1x1 Stein hat an beiden Seiten Seitennoppen.
92: Bei Motorisierung: Vor Einbau dieser Teile das Kabel nach vorne führen. Bei der Cada-Lösung auf der rechten Seite, bei anderen Motoren auf der Seite wo der Stecker in die Batteriebox gesteckt oder geklemmt wird. Beachte: Die Überlänge des Kabels wird später im Führerstand zusammengeknuddelt.
95: Der Dummie für die Batteriebox. Bei Motorisierung kannst du die Teile bei Seite legen und stattdessen die Batterie einbauen Der Anschluß für den Motor muss in Richtung Führerstand zeigen.
98: Diese Teile auch bei Motorisierung einbauen.
126: Bei Motorisierung: Vor Einbau erst mal das Kabel endgültig verlegen.
128: Die 1x4 Fliesen lassen sich hinten nicht ganz runterdrücken. Dies wird durch die schrägen Teile aus Bauschritt 80 verhindert. Habe die Fliesen mit einem Cuttermesser zurechtgestutzt.
139: Was, schon fertig? Na, das war ja ziemlich schmerzfrei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Teiltrenner-Experte ??? :oops: WER hat den Leuten hier verraten, dass ich heute morgen versehentlich eine Lok vom Tisch geschubst habe?
Benutzeravatar
Dorothea Williams
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1869
Registriert: 27. August 2023 19:52

Re: [Bautagebuch] Blue Brixx V60 8N 105564

Beitrag von Dorothea Williams »

Michael hat geschrieben: 29. Oktober 2025 15:27 - An einigen Stellen sind Noppen nach außen geführt worden. Wofür sind die gut?
Möglicherweise sollen damit die Griffe zum Öffnen der Klappen dargestellt werden.
V60.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
The best Man for this Job is a Wo-Man.

Dieser Beitrag wurde mithilfe von NI (Natürlicher Intelligenz) erstellt.
Antworten