352 Teile
5 bedruckte Teile, incl. 2 Namensschielder in deutsch und englisch, keine Aufkleber
113 Bauschritte
Die Bauanleitung ist klammergebunden und leicht verständlich. Bereits Gebautes wird verblasst dargestellt.
Der Bau bereitet in einigen Bauschritten erst einmal Stabilitätsprobleme, die den unerfahrenen Baufan herausfordern und z.T. erst später gesichert werden. So hätte an der ein oder anderen Stelle ein (1x1 Plate) Stein mehr Sicherheit gegeben. Beispiel BS 66+67: hier wird eine 1x3 Palte in 3. Lage mit 2 Noppen aufgesetzt, eine äußere Noppe schwept, da die 2. Lage leer ist, nun soll auf diese schwebende Noppe ein Teil aufgesetzt werden. Man hätte in 2. Lage noch einen 1x1 Plate setzten sollen/können.
Auch die Konstruktion der Beine und ihrer Befestigung am Boden ist sehr labil und hat Spiel was den Storch sich leicht zur Seite neigen lässt.
Ich trauere den stabilen Konstuktionen der Vögel aus der BlueBrixx Special Serie nach. Der Storch ist schon der 2. von 3 Vögeln der BlueBrixx Pro Serie der labil konstruiert ist. Ich glaube ich bleib bei Autos und Container.
[Kurzreview] BlueBrixx 108697 - Weißstorch
[Kurzreview] BlueBrixx 108697 - Weißstorch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Smarte Grüße
Mike
Mike
Re: [Kurzreview] BlueBrixx 108697 - Weißstorch
Gut getroffen ist Meister Adebar schon.
Ich hab ja kein Problem mit "fragilen" Konstruktionen bei Vitrinenmodellen ... Modellbaukleber ist genau dazu da.
Ich hab ja kein Problem mit "fragilen" Konstruktionen bei Vitrinenmodellen ... Modellbaukleber ist genau dazu da.