So, fertig und wie angekündigt hier kurz meine Eindrücke.
Die Klemmkaft der Steine ist typisch Qman, für mein Empfinden ein klein bischen zu niedrig. Dafür sind die Drucke absolut Spitze, das wirkt eher Beschichtet als Bedruckt, man kann sogar eine Struktur auf den Drucken fühlen. In sachen Anleitung ist Qman bei den Chinesischen Herstellern die ich kenne auch ziemlich weit vorne, ähnlich wie Xingbao werden vorherige Bauschritte entsätigt Dargestellt. Leider wird aber viel mit Pfeilen und seltsamen winkeln gearbeitet, so dass man des öfteren zwei mal hin schauen muss. Da ist die Darstellung bei Xingbao meiner Meinung nach besser. Dafür sind die Qman Anleitungen durchdachter. Und so sieht der Panzer dann am Ende aus:
01_99A.jpg
02_99A.jpg
Qman hat es hier auch wirklich geschaft einen Negativ Rekord für mich aufzustellen... die Ketten sind die schlimmsten die ich jemals gebaut habe. Die Glieder sind ok und lassen sich auch gut bauen, aber dann kommen Gummi Noppen in ALLE Öfnungen der Ketten Glieder... eine fiese Strafarbeit nach der meine Hände wirklich geschmerzt haben.
03_Kette.jpg
Wenn der Panzer ferig ist wird noch ein Motor gebaut, der soll wohl dem aus dem Panzer Darstellen. Mir ist ehrlich gesagt unklar warum die das in der Combat Zones Serie immer machen, das Triebwerk bei der J20 war für mich ähnlich unnütz. Wenigstens lässt sich der Motor besser bauen als das Triebwerk...
04_Motor.jpg
Und jetzt kommt das große ABER... ich mag das Set nicht.
Das fängt schon beim Bau an. Die Ketten mal aussen vor gelassen, die sind bei jedem Panzer nervig, gefällt mir die Unterkonstruktion nicht besonders. Da wird wild System und Technic gemixed, was ja ok wäre wenn die Qman Technic Teile besser wären, hier hat Qman aber noch Luft nach oben. Das Stört allerdingt nur beim Bau, stabil ist das ganze am Ende. Wenn die Ketten dran sind ist der Bau allerdings auch wieder sehr entspannt.
Die Optik von dem Panzer gefällt mir am Ende auch eher weniger. Keine Ahnung wie gut man das auf den Bilder oben sieht, aber der Panzer sieht ein bischen aus als wäre es ein Low Rider Umbau der hoch gefahren ist. Rollen geht übrigens auch nur unter schwierigkeiten und extrem hackelig.
Und was für mich dann der letzte und auch entscheindende Punkt dafür ist das ich bald einen Qman 99A abzugeben habe: Der Maßstab passt zu absolut keinen anderen Panzer Model.
05_Vergleich.jpg
06_Vergleich.jpg
Das Ding ist viel zu groß für meine Vitrine.
Qman ist aber wirklich recht Großzügig mit den Ersatzteilen:
07_Ersatz.jpg
Ist jetzt doch etwas länger geworden
