[Bautagebuch] MOC-60088 Launch Tower MK I for Saturn V
Verfasst: 23. Mai 2022 11:17
LINK zum MOC: Rebrickable
Vorwort:
Als kleiner NASA und Weltraum Fan (bei weitem kein Experte) war mir nach den ersten Sichtungen von Launch Towern klar: Sowas brauchst du auch! (Ja brauchen, wir brauchen doch eh immer alles ).
Dann kamen die ersten Berichte über die fertig kaufbaren und die Enttäuschung war groß.
Als ich danach dieses MOC gesehen habe, stand fest: wird gekauft! wird gebaut! wird beleuchtet! (später)
Wer möchte, kann sich den kompletten bisherigen und folgende Bauten auch gerne Live, bzw. als VOD ansehen:
https://twitch.tv/Waschmitttel
Kosten:
Wie alle meine NASA Sets kamen wieder nur dänische Teile in Frage (Bis auf eine Ausnahme, dazu kommen wir später).
Die Saturn V hatte ich bereits mal im Angebot für 99€ mit genommen.
Die anderen 3 Sets habe ich mir über EBKA zusammen gekauft und insgesamt ca. 400€ gezahlt.
Aufkleber waren leider an allen 3 Sets angebracht, wenn diese versteckt verbaut werden oder thematisch passen, lasse ich sie dran, ansonsten werden sie entfernt.
Dazu kommen noch die Teile für die Verbesserungen: Farbänderungen an Turm, Kran, Plattform und Treibstoffleitungen am Turm.
Diese kommen nach und nach über Bricklink. Preise dafür zusammen zu fassen ist schwer, da meine Kriterien wie immer sind: Aus Europa, Neu, max. 5% unterhalb des Durchschnittpreises der letzten 6 Monate. Aber alleine die zig roten Liftarme und weißen Leitungen gehen richtig ins Geld
Nun zum MOC. Unterteilt in 5 Abschnitt + Palette für den Kran + 4 Updates
1. Crawler
2. Plattform
3. Turm
4. Turmspitze/Kran
5. Finales (Verbindung zur Rakete, etc.)
(6.) Palette
U1. Turm
U2. Plattform
U3. Kran
U4. Treibstoffleitungen
Insgesamt besteht das MOC ohne Updates aus rund 7700 Teilen (ohne Rakete), die 3 benötigten Sets haben insgesamt rund 10.500 Teile.
Ich bin gespannt, was am Ende übrig bleibt.
Die Anleitung ist super strukturiert.
Es gibt für jeden Abschnitt eine eigene Teileliste am Anfang der Anleitung und immer mal wieder Hinweise, wie man etwas einbauen soll, oder wo man besser drauf achtet.
Neu eingebaute Teile werden farblich umrandet.
Beispiele (schlecht vom Bildschirm abfotografiert): 1. Crawler - 1510 Teile:
Man fängt bei den "Achsen" mit Kettenantrieb an. Beide Achsen werden gleich gebaut, jeder Antrieb besteht aus 29 Kettengliedern (Also 116 insgesamt).
im Anschluss daran baut man einen Verbindungsrahmen, der am Anfang noch ein wenig labil ist. Der Antrieb ist an beiden Achsen an den Außenseiten (also Vorne/Hinten und nicht mittig) untergebracht, was erstmal für Verwirrung gesorgt hat, aber später durch die Plattform wohl nicht mehr so stark zu sehen sein wird. Im Anschluss daran erfolgt Der Antriebsstrang mit einer Untersetzung von ...viel (Über/Untersetzung Berechnen war nie meine Stärke, wenn es über zwei Zahnräder hinaus geht).
Hier ist auch die einzige Änderung an Teilen. mein dänischer Motor hat einen Wackler im Kabel, daher habe ich einen von Mould King verbaut. Leider habe ich keinen Black, Ultra, sonst was mehr, also quasi 1zu1 Tausch. Nach einsetzen des Antriebsstranges erfolgt das Differential (Mitte) sowie die "Kettenbremse" (Rechts), über die später gelenkt wird. Es werden dafür die Ketten einer Seite blockiert, hat im Test sauber funktioniert. Es folgen die Verkleidungen an den Seiten, vorne, hinten (wo ist eigentlich vorne und wo hinten? ), sowie die Halterung für die Akkubox. Hier wurde ganz bewusst auf eine "alte" Box gesetzt! mit der AkkuBox folgt auf der Unterseite eine Umlenkung, die den Wahlschalter der Box betätigt. Raus kommt das ganze auf der Oberseite in etwa in der Mitte und dient zum Umschalten zwischen Vor/Aus/Zurück. Clever gelöst! Zum Ende folge eine kleine Plattform. Hier habe ich die Aufkleber erstmal einmal dran gelassen (waren mal Spiegel), vielleicht passt es am Ende ja ganz gut.
Finales Bild: Die mittlere schwarze Connectorstange ist für Vor/Aus/Zurück, die rechte zum Lenken (Kettenbremse).
Wo das Ganze auf der Plattform endet weiß ich noch nicht. Die nächsten Abschnitte werden leider ein paar Tage warten müssen, da mir beim sortieren mindestens zwei fehlende Liftarme aufgefallen sind und das ausgerechnet in Abschnitt 2, der Plattform
Aber Bricklink regelt
Vorwort:
Als kleiner NASA und Weltraum Fan (bei weitem kein Experte) war mir nach den ersten Sichtungen von Launch Towern klar: Sowas brauchst du auch! (Ja brauchen, wir brauchen doch eh immer alles ).
Dann kamen die ersten Berichte über die fertig kaufbaren und die Enttäuschung war groß.
Als ich danach dieses MOC gesehen habe, stand fest: wird gekauft! wird gebaut! wird beleuchtet! (später)
Wer möchte, kann sich den kompletten bisherigen und folgende Bauten auch gerne Live, bzw. als VOD ansehen:
https://twitch.tv/Waschmitttel
Kosten:
Wie alle meine NASA Sets kamen wieder nur dänische Teile in Frage (Bis auf eine Ausnahme, dazu kommen wir später).
Die Saturn V hatte ich bereits mal im Angebot für 99€ mit genommen.
Die anderen 3 Sets habe ich mir über EBKA zusammen gekauft und insgesamt ca. 400€ gezahlt.
Aufkleber waren leider an allen 3 Sets angebracht, wenn diese versteckt verbaut werden oder thematisch passen, lasse ich sie dran, ansonsten werden sie entfernt.
Dazu kommen noch die Teile für die Verbesserungen: Farbänderungen an Turm, Kran, Plattform und Treibstoffleitungen am Turm.
Diese kommen nach und nach über Bricklink. Preise dafür zusammen zu fassen ist schwer, da meine Kriterien wie immer sind: Aus Europa, Neu, max. 5% unterhalb des Durchschnittpreises der letzten 6 Monate. Aber alleine die zig roten Liftarme und weißen Leitungen gehen richtig ins Geld
Nun zum MOC. Unterteilt in 5 Abschnitt + Palette für den Kran + 4 Updates
1. Crawler
2. Plattform
3. Turm
4. Turmspitze/Kran
5. Finales (Verbindung zur Rakete, etc.)
(6.) Palette
U1. Turm
U2. Plattform
U3. Kran
U4. Treibstoffleitungen
Insgesamt besteht das MOC ohne Updates aus rund 7700 Teilen (ohne Rakete), die 3 benötigten Sets haben insgesamt rund 10.500 Teile.
Ich bin gespannt, was am Ende übrig bleibt.
Die Anleitung ist super strukturiert.
Es gibt für jeden Abschnitt eine eigene Teileliste am Anfang der Anleitung und immer mal wieder Hinweise, wie man etwas einbauen soll, oder wo man besser drauf achtet.
Neu eingebaute Teile werden farblich umrandet.
Beispiele (schlecht vom Bildschirm abfotografiert): 1. Crawler - 1510 Teile:
Man fängt bei den "Achsen" mit Kettenantrieb an. Beide Achsen werden gleich gebaut, jeder Antrieb besteht aus 29 Kettengliedern (Also 116 insgesamt).
im Anschluss daran baut man einen Verbindungsrahmen, der am Anfang noch ein wenig labil ist. Der Antrieb ist an beiden Achsen an den Außenseiten (also Vorne/Hinten und nicht mittig) untergebracht, was erstmal für Verwirrung gesorgt hat, aber später durch die Plattform wohl nicht mehr so stark zu sehen sein wird. Im Anschluss daran erfolgt Der Antriebsstrang mit einer Untersetzung von ...viel (Über/Untersetzung Berechnen war nie meine Stärke, wenn es über zwei Zahnräder hinaus geht).
Hier ist auch die einzige Änderung an Teilen. mein dänischer Motor hat einen Wackler im Kabel, daher habe ich einen von Mould King verbaut. Leider habe ich keinen Black, Ultra, sonst was mehr, also quasi 1zu1 Tausch. Nach einsetzen des Antriebsstranges erfolgt das Differential (Mitte) sowie die "Kettenbremse" (Rechts), über die später gelenkt wird. Es werden dafür die Ketten einer Seite blockiert, hat im Test sauber funktioniert. Es folgen die Verkleidungen an den Seiten, vorne, hinten (wo ist eigentlich vorne und wo hinten? ), sowie die Halterung für die Akkubox. Hier wurde ganz bewusst auf eine "alte" Box gesetzt! mit der AkkuBox folgt auf der Unterseite eine Umlenkung, die den Wahlschalter der Box betätigt. Raus kommt das ganze auf der Oberseite in etwa in der Mitte und dient zum Umschalten zwischen Vor/Aus/Zurück. Clever gelöst! Zum Ende folge eine kleine Plattform. Hier habe ich die Aufkleber erstmal einmal dran gelassen (waren mal Spiegel), vielleicht passt es am Ende ja ganz gut.
Finales Bild: Die mittlere schwarze Connectorstange ist für Vor/Aus/Zurück, die rechte zum Lenken (Kettenbremse).
Wo das Ganze auf der Plattform endet weiß ich noch nicht. Die nächsten Abschnitte werden leider ein paar Tage warten müssen, da mir beim sortieren mindestens zwei fehlende Liftarme aufgefallen sind und das ausgerechnet in Abschnitt 2, der Plattform
Aber Bricklink regelt