Seite 1 von 1

Was macht eine (Klemmbaustein)-"Community" aus?

Verfasst: 25. November 2025 23:59
von klabauteritis
BrickPod hat geschrieben: 24. November 2025 00:55 Wann wart ihr eigentlich das erste Mal auf einem AFOL-Treffen? Genau mit dieser Frage startet die neue Podcastfolge – und schon nach wenigen Minuten wird klar: Hinter jedem Klemmbaustein steckt mehr als nur ein Hobby.

Lars und Simon nehmen euch mit auf eine Reise durch die bunte Welt der AFOL-Communitys (Adult Fans of LEGO) – von gemütlichen Stammtischen und regionalen Clubs bis hin zu großen Conventions wie Bricking Bavaria oder dem legendären Treffen in Skærbæk. Dabei geht es nicht nur um Modelle und MOCs, sondern vor allem um Begegnungen, Freundschaften und gemeinsame Leidenschaft.

Link zur Folge:
https://brickpod.de/podcast/klemmbauste ... tube-star/

Danke für die neueste Folge. Ich würde gerne inhaltlich einen Gedanken beisteuern. Ich sehe relativ wenige Communitys, da Communutys für mich voraussetzen, dass ein Austausch untereinander stattfindet. Und das sehe ich oftmals nicht. Klar kommentiere ich hin und wieder unter ein YouTube-Video, v.a., wenn ich den Creator untertützen möchte. Aber die Kommentare nehmen seltenst Bezug aufeinander, sondern stehen für sich und werden zwecks "Community-Pflege" vom Creator kommentiert. Wirkliche Communities sehe ich nur, wenn es ein wirkliches Austauschformat gibt, wie z.B. einen Discord-Server (Merlins Steine), einen Livechat (Held der Steine) oder Foren/Gruppen. Und selbst dann ist die Frage: Ist der Einzelne Teil mehrerer Communities oder ist es doch eher eine einzige dezentral organisierte Community? Für zweiteres spricht, dass ja auch ein reger Austausch und ggs. Beeinflussung der Creatoren untereinander stattfindet. Für Youtube würde ich es auch als Netzwerk beschreiben: Verschiedene Rezipienten und Akteure finden temporär in welchselnden Konstellationen zusammen. Dabei werden v.a. Inhalte konsumiert und gelegentlich Meinungen postuliert.

Spannend fand ich die Forenvergangenheit von Lars - danke für die offenen Worte. Ich finde es immer noch schade, dass die "Community" auf so viele Foren verteilt ist. Bei weniger prominenten Themen ist es so echt schwer, zusammenzufinden. Ich bin ja sehr neugierig und hoffe, das Thema "warum ist der Vorgängerpodcast nicht mehr auffindbar" kommt mal zur Sprache. Natürlich nur, wenn das dir nicht zu nahe tritt.

Ich freue mich auf die nächste Folge - vielleicht kommt Niclas ja doch noch vorbei?

Danke für eure Mühen!


COLOSSUS: Ich habe diesen und diverse folgende Beiträge in einen eigenen Thread ausgelagert, da sich hier eine kleine Diskussion über Online- oder Klemmbaustein-Communitys an sich ergeben hat.

Re: [Podcasts] BrickPod.de - Klemmbaustein-Podcast

Verfasst: 26. November 2025 11:25
von 5N00P1
Mich stört das Wort Community auch sehr (und eigentlich ist das hier der falsche Platz), aber heute steht Community für Kunde.
Genau wie Hommage für Clone ;-)

Re: [Podcasts] BrickPod.de - Klemmbaustein-Podcast

Verfasst: 26. November 2025 11:32
von Khaanara
Die früher auch mal Klone hiessen ;-)

Re: [Podcasts] BrickPod.de - Klemmbaustein-Podcast

Verfasst: 26. November 2025 12:41
von Michael
5N00P1 hat geschrieben: Gestern 11:25 Mich stört das Wort Community auch sehr
Wie wär's mit "Gemeinschaft" oder gar "Interessengemeinschaft"?

Mein Sprachgebrauch:
Eine Hommage ist etwas sehr ähnliches, das jemand anderes gemacht hat - was klar erkennbar ist.
Ein Klon ist eine 1:1 Kopie, aber ohne Kopie der Signatur bzw. des Markenlogos.
Eine 1:1 Kopie mit Kopie des Markenlogos ist eine Raubkopie. Das gibts bei Uhren von Rolex, Taschen von Prada oder Klemmbausteinen von Lego. :D

Re: [Podcasts] BrickPod.de - Klemmbaustein-Podcast

Verfasst: 26. November 2025 12:42
von 5N00P1
die Diskussion wird hier stark OT, ich bitte mal um eine Abspaltung.

Re: [Podcasts] BrickPod.de - Klemmbaustein-Podcast

Verfasst: 27. November 2025 08:41
von BumBum
@5N00P1

Das Thema Community war Teil der letzten Folge von Brickpod, daher passt das thematisch schon hier her. ;)
Wir können das Thema aber auch gerne auslagern bräuchte dafür nur einen griffigen Titel. Thx

Re: [Podcasts] BrickPod.de - Klemmbaustein-Podcast

Verfasst: 27. November 2025 09:06
von 5N00P1
@BumBum mich soll das nicht stören!
Michael hat geschrieben: Gestern 12:41 Wie wär's mit "Gemeinschaft" oder gar "Interessengemeinschaft"?
Mich stört nicht das Wort Community an sich. Aber ich empfinde das Wort als etwas gemeinsames und nichts wo das Kräfteverhältnis ganz klar unterschiedlich ist. Ein YT und seine Community ist für mich keine Community, ein Forum wie das hier, bei dem ich mich an dem Verein beteiligen kann, ist für mich eine. Aber jeder redet nur noch von Community und in der Regel ist damit was ganz anderes gemeint und das ist es was mich stört. BB redet auch von Community und meint damit Kunden. Wir haben keine gemeinsame Basis, ich kaufe bei Ihnen Produkte. MMn versucht man damit etwas aufzuwerten, nämlich das Verhältnis von uns zum Produkt. Ein YT hat eine Community, am Ende geht es aber doch nur darum, dass er mit uns Geld verdienen will und das mache ich ihm nicht zum Vorwurf. Und natürlich versucht der eine mehr oder weniger seine Community zu beteiligen. Schön sehen kann man das Merlin Steine, er redet in seinen Videos oft von wir und oft von ich. Auf der einen Seite klappt seine Seite nicht ohne die Hilfe seiner Nutzer, auf der anderen Seite verdient er damit seinen Lebensunterhalt (wovor ich großen Respekt habe!!!), aber da merkt man schön, wie die Community & ich hin und her wackelt.
Ähnlich wie beim Wort "Hommage" handelt es sich mMn um einen Euphemismus und das Result kann man natürlich auch in den (Assozialen)Medien sehen, wenn ich jemand nicht als Kunden benenne, hat er evtl. höhere Erwartungen an mich, als eben jener Kunde und erwatet von mir eine höhere Integrität als jemand bei dem ich nur was kaufe.

Re: Was macht eine (Klemmbaustein)-"Community" aus?

Verfasst: 27. November 2025 11:11
von COLOSSUS
Ich bin da in vielen Punkten bei 5N00P1.

Viele schmücken sich mit dem Oberbegriff "Community" und suggerieren damit, dass alle (mehr oder weniger) gleichwertig im selben Boot sitzen.

Klar, es gibt oft eine gewisse Leitung, die für die Community insgesamt "verantwortlich" ist, für die richtigen Strukturen sorgt etc.

Aber was ich erst als "richtige" Community empfinde, dass auch ein sehr regelmäßiger Austausch zwischen allen stattfindet. Und damit auch möglichst die "Content-Betreiber". Und dass es eben auch entsprechende Möglichkeiten gibt, sich als Community auszutauschen. YT-Kommentare allein wären da für mich auch kein Kriterium.

Aber ja, dann kommt natürlich auch noch der Aspekt der Abgrenzung dazu. Wir sind alle alle quasi eine große KBS-Community. Und dann gibt es noch beliebig viele kleine Blasen und Kreise mit oft nur wenig Schnittmengen, weil sich auch oft jede Community A bewusst von B und C abgrenzen möchte, auch wenn man die gleichen Interessen hat.



=====

Ich habe diesen und diverse folgende Beiträge in einen eigenen Thread ausgelagert, da sich hier eine kleine Diskussion über Online- oder Klemmbaustein-Communitys an sich ergeben hat.