[Review] Steinchenshop Rote Diesel-Lokomotive "Deutsche Bahn AG" (ST 97100).
Verfasst: 12. November 2025 16:15
Die Lok (6N) wird mit Passagier- und Speisewagen geliefert.
Preis: 50€
Teile: 404+267+286
Keine Aufkleber, Drucke für das DB an der Seite und den Führerstand.
Anreiz:
Ich wollte mal was Einfaches zur Abwechslung. Ein ganzer Zug in schickem rot. Antrieb per Drehgestellmotor nachrüstbar. Einen großen Anspruch an Details und Vorbildstreue hab ich hier nicht. Das ist meine erste Diesellok mit Stromabnehmer
. Das Vorbild ist, anderen Quellen zur Folge, die Taurus.
Auspacken:
Der Karton ist randvoll mit Tüten, die nach Bauabschnitten nummeriert sind (1 bis 3). Die Tüten sehen denen von Mould King zum Verwechseln ähnlich
. Lose beigelegt sind 3 große Basisplatten und zwei 2x4 Platten schwarz.
Kontra:
- Keine gedruckte Bauanleitung. Das PDF kann mittels hochgeheimen QR-Code runtergeladen werden (liegt der Packung bei).
- Keine Bauabschnitte !!! Die Tüten sind zwar nummeriert, der Inhalt folgt aber nicht den Bauabschnitten der Anleitung.
- Die Gestaltung der Anleitung mit Lieferantenname und Anschrift sowie Name des Modell, eigentlich der ganze Schmonzes drumrum auf jeder Seite ist überflüssig. Dann wäre mehr Platz für eine größere Darstellung des eigentlichen Inhalts. Auch Seitenzahlen würden nicht schaden.
- Das aufgesetzte DB-Logo auf den Seiten stört mich ein wenig. Ich fände es hübscher, wenn es in die Seitenwand integriert worden wäre, von mir aus auch ein bisschen kleiner.
- Radgummies fehlen !!!
- Fehlteile: Die lose beigelegten "2x4 Platten schwarz" hätten am Ende gefehlt, wären sie nicht dabei gewesen. Hier hat jemand was gemerkt und nachgebessert, das ist löblich. Leider fehlen mir sechs 2x2 Platten in Dunkelgrau (BS 32 bzw. 34 bei den Wagons).
Pro:
- Metallachsen auf den Wagons!!! Die Lok hat Standardachsen, aber zumindest ein Drehgestell wird ja durch den Motor ersetzt.
- Sehr robust, auch für Kinder geeignet.
Sonstiges:
- Minifiguren passen in den Führerstand und die Wagons. Bei den Wagons allerdings nur neben ein Fenster. Man kann aber die Sitze in die Mitte verschieben.
Zusammenbau:
Der Zusammenbau ist einfach und auch durch einen Einsteiger zu schaffen. Es werden allerdings meistens mehr als 1 Teil pro Bauschritt verbaut
.
Bauschritte: 71 + 44 + 46
Motorisierung:
- Es wird NICHT empfohlen, die von Steinchenshop in der Anleitung gezeigte Fernsteuerung (St. 84001) einzusetzen. Die arbeitet mit Infrarot und funktioniert nur, wenn man einen Stromabnehmer abnimmt.
- Die in einem Video präsentierte Lösung mit "Lego Powered up" dürfte zwar gut funktionieren, ist aber wegen des exorbitanten Preises und der Verwendung von Trockenbatterien NICHT ratsam.
= Derzeit erscheint es mir am sinnvollsten, irgendwo ein "Mould King Sender/Batteriebox Set" zu bestellen (ca. 30-35€) und separat einen Drehgestellmotor. Hier geht jeder "normale" Drehgestellmotor mit 2x2 Plattenanschluss, z. B. Steinchenshop St. 83011.
Fazit:
Ein einfacher, robuster Zug der beim Zusammenbau und Betrieb einfach nur Freude macht! Ja klar, ich hab ein paar Negativpunkte vermerkt, aber irgendwas ist doch immer.
Preis: 50€
Teile: 404+267+286
Keine Aufkleber, Drucke für das DB an der Seite und den Führerstand.
Anreiz:
Ich wollte mal was Einfaches zur Abwechslung. Ein ganzer Zug in schickem rot. Antrieb per Drehgestellmotor nachrüstbar. Einen großen Anspruch an Details und Vorbildstreue hab ich hier nicht. Das ist meine erste Diesellok mit Stromabnehmer
Auspacken:
Der Karton ist randvoll mit Tüten, die nach Bauabschnitten nummeriert sind (1 bis 3). Die Tüten sehen denen von Mould King zum Verwechseln ähnlich
Kontra:
- Keine gedruckte Bauanleitung. Das PDF kann mittels hochgeheimen QR-Code runtergeladen werden (liegt der Packung bei).
- Keine Bauabschnitte !!! Die Tüten sind zwar nummeriert, der Inhalt folgt aber nicht den Bauabschnitten der Anleitung.
- Die Gestaltung der Anleitung mit Lieferantenname und Anschrift sowie Name des Modell, eigentlich der ganze Schmonzes drumrum auf jeder Seite ist überflüssig. Dann wäre mehr Platz für eine größere Darstellung des eigentlichen Inhalts. Auch Seitenzahlen würden nicht schaden.
- Das aufgesetzte DB-Logo auf den Seiten stört mich ein wenig. Ich fände es hübscher, wenn es in die Seitenwand integriert worden wäre, von mir aus auch ein bisschen kleiner.
- Radgummies fehlen !!!
- Fehlteile: Die lose beigelegten "2x4 Platten schwarz" hätten am Ende gefehlt, wären sie nicht dabei gewesen. Hier hat jemand was gemerkt und nachgebessert, das ist löblich. Leider fehlen mir sechs 2x2 Platten in Dunkelgrau (BS 32 bzw. 34 bei den Wagons).
Pro:
- Metallachsen auf den Wagons!!! Die Lok hat Standardachsen, aber zumindest ein Drehgestell wird ja durch den Motor ersetzt.
- Sehr robust, auch für Kinder geeignet.
Sonstiges:
- Minifiguren passen in den Führerstand und die Wagons. Bei den Wagons allerdings nur neben ein Fenster. Man kann aber die Sitze in die Mitte verschieben.
Zusammenbau:
Der Zusammenbau ist einfach und auch durch einen Einsteiger zu schaffen. Es werden allerdings meistens mehr als 1 Teil pro Bauschritt verbaut
Bauschritte: 71 + 44 + 46
Motorisierung:
- Es wird NICHT empfohlen, die von Steinchenshop in der Anleitung gezeigte Fernsteuerung (St. 84001) einzusetzen. Die arbeitet mit Infrarot und funktioniert nur, wenn man einen Stromabnehmer abnimmt.
- Die in einem Video präsentierte Lösung mit "Lego Powered up" dürfte zwar gut funktionieren, ist aber wegen des exorbitanten Preises und der Verwendung von Trockenbatterien NICHT ratsam.
= Derzeit erscheint es mir am sinnvollsten, irgendwo ein "Mould King Sender/Batteriebox Set" zu bestellen (ca. 30-35€) und separat einen Drehgestellmotor. Hier geht jeder "normale" Drehgestellmotor mit 2x2 Plattenanschluss, z. B. Steinchenshop St. 83011.
Fazit:
Ein einfacher, robuster Zug der beim Zusammenbau und Betrieb einfach nur Freude macht! Ja klar, ich hab ein paar Negativpunkte vermerkt, aber irgendwas ist doch immer.