Wir haben ja bereits an der einen oder anderen Stelle dieses Thema mal angerissen und immer wieder kommt der Hinweis "der eigene, asiatische und der amerikanische Markt sind doch viel größer und absatzträchtiger als Europa".
Aber insbesondere Marken wie CaDa, Funwhole Lumibricks und Pantasy erschließen ja durch ihre Thematiken und Angebote den europäischen Markt immer mehr.
Meint ihr, das wird sich stärker ausdehnen, weil Trump nun 104% Einfuhrsteuer auf chinesische Waren erhebt?
Wie wichtig ist den asiatischen Herstellern der europäische Markt?
- Noppy_Brick
- Forenmumie
- Beiträge: 8899
- Registriert: 25. Januar 2022 19:08
Wie wichtig ist den asiatischen Herstellern der europäische Markt?
Legt dir das Leben Steine in den Weg,
bau was Schönes draus!
bau was Schönes draus!

Re: Wie wichtig ist den asiatischen Herstellern der europäische Markt?
Meinst du 104% EInfuhrzoll ist in einer Woche noch aktuell?Noppy_Brick hat geschrieben: ↑9. April 2025 12:18 Meint ihr, das wird sich stärker ausdehnen, weil Trump nun 104% Einfuhrsteuer auf chinesische Waren erhebt?
- Noppy_Brick
- Forenmumie
- Beiträge: 8899
- Registriert: 25. Januar 2022 19:08
Re: Wie wichtig ist den asiatischen Herstellern der europäische Markt?
Stimmt, das weiß man bei Donald nicht so genau 

Legt dir das Leben Steine in den Weg,
bau was Schönes draus!
bau was Schönes draus!

Re: Wie wichtig ist den asiatischen Herstellern der europäische Markt?
Off-topic
Da die Einfuhrzölle ja nicht nur auf Waren aus China erhöht wurden, wird er vermutlich früher oder später zurückrudern.
Vor allem durch das immer bekannter werden von Alternativen Herstellern. Was nicht zuletzt durch auch durch Plattformen wie Ali, Temu und co. geschieht.
Zumindest zeichnet sich dieses Bild in meinem Bekannten- und Freundeskreis so ab. Und hier stehen die CopyCat Sets nicht mal im Vordergrund.
Meist gefallen hier die Nischensets und die anderen Themen besser als die des dänischen Herstellers.
Re: Wie wichtig ist den asiatischen Herstellern der europäische Markt?
So klein ist der europäische Markt nun auch wieder nicht, als dass der sich nicht lohnen dürfte.
Kommt aber wohl stark auf die Themen an, manche Laufen in Europa einfach nicht und bei anderen ist Platzhirsch Lego im Weg.
Aber wie man an Funwhole, Pantasy oder CaDa sieht gibt es genüg Lücken wo man sich erfolgreich platzieren kann.
Und yep - die Hommagen sind meiner Meinung nach nicht mehr der Hauptgrund für asitatische Sets. Schöne Entwicklung über die letzten Jahre!
Kommt aber wohl stark auf die Themen an, manche Laufen in Europa einfach nicht und bei anderen ist Platzhirsch Lego im Weg.
Aber wie man an Funwhole, Pantasy oder CaDa sieht gibt es genüg Lücken wo man sich erfolgreich platzieren kann.
Und yep - die Hommagen sind meiner Meinung nach nicht mehr der Hauptgrund für asitatische Sets. Schöne Entwicklung über die letzten Jahre!
Re: Wie wichtig ist den asiatischen Herstellern der europäische Markt?
Und wie geht es jetzt weiter?
Re: Wie wichtig ist den asiatischen Herstellern der europäische Markt?
Wie geht es weiter?
Politische Sphäre: Irgendetwas passiert - egal was - und Trump erklärt sich zum Gewinner.
In 2 Jahren schimpft er über die Übervorteilung der USA - und welcher “Idiot” die aktuellen Regeln und Verträge gemacht habe. Er fängt von vorne an.
Real passiert wohl folgendes: weitere Verlagerung der Produktion mit wenig value added aus China in günstigere asiatische Länder: Vietnam, Kambodscha zum Beispiel. Import von dort bzw. aus China in die USA über Länder mit günstigeren Zolltarifen. Yuan / RMB wird tendenziell aufwerten und Löhne steigen, also Importe aus CN, inkl. KBS, relativ teurer.
China wird tendenziell (versuchen) den Binnenkonsum und Produktion mit hoher Wertschöpfung (zu) stärken. Eigentlich brauchen sie auch dafür auch ein Altersvorsorgesystem, das erlaubt, die (stark in Immobilien fließende) Sparrate der chinesischen Haushalte zu senken - ob das kommt, kann ich nicht einschätzen.
Was in den Handelsbeziehungen zw. EU und CN passiert? Momentan schwierig: mehr Protektionismus oder mehr Freihandel? Daran hängt dann auch die Entwicklung des chinesischen KBS Angebotes in Europa / EU. Vermutlich und hoffentlich Rückverlagerung der Produktion von kritischen Produkten, wie Medikamenten, in die EU. Indien dürfte ingesamt wichtiger für Produktion und ggf. als Zwischenhändler werden.
Politische Sphäre: Irgendetwas passiert - egal was - und Trump erklärt sich zum Gewinner.
In 2 Jahren schimpft er über die Übervorteilung der USA - und welcher “Idiot” die aktuellen Regeln und Verträge gemacht habe. Er fängt von vorne an.
Real passiert wohl folgendes: weitere Verlagerung der Produktion mit wenig value added aus China in günstigere asiatische Länder: Vietnam, Kambodscha zum Beispiel. Import von dort bzw. aus China in die USA über Länder mit günstigeren Zolltarifen. Yuan / RMB wird tendenziell aufwerten und Löhne steigen, also Importe aus CN, inkl. KBS, relativ teurer.
China wird tendenziell (versuchen) den Binnenkonsum und Produktion mit hoher Wertschöpfung (zu) stärken. Eigentlich brauchen sie auch dafür auch ein Altersvorsorgesystem, das erlaubt, die (stark in Immobilien fließende) Sparrate der chinesischen Haushalte zu senken - ob das kommt, kann ich nicht einschätzen.
Was in den Handelsbeziehungen zw. EU und CN passiert? Momentan schwierig: mehr Protektionismus oder mehr Freihandel? Daran hängt dann auch die Entwicklung des chinesischen KBS Angebotes in Europa / EU. Vermutlich und hoffentlich Rückverlagerung der Produktion von kritischen Produkten, wie Medikamenten, in die EU. Indien dürfte ingesamt wichtiger für Produktion und ggf. als Zwischenhändler werden.