Ich habe Deine Frage,
@Herbert_Testmann, mal in diesen Thread hier rübergezogen, da passen die Antworten und ggf. weitere Fragen besser hin.
Herbert_Testmann hat geschrieben: ↑18. März 2025 10:13
Wie bekomme ich die Idefix.xml ins System?
Stimmt, das ist eigentlich unverständlich, dass Bricklink das nicht von sich aus direkt unterstützt.
Bricklink bietet zwar einen XML-Export-Datei-Download an. Aber genau diese Datei kann man dort nicht einfach wieder importieren.

Das geht nur über: Wanteld Lists => Upload => Upload BrickLinkXML format
Und dann öffnet man die XML-Datei bei sich mit einem normalen Text-Programm und kopiert den kompletten XML-Inhalt in dieses Fenster. (Copy and paste here).
Dann musst Du noch wählen, in welche "Wanted list" Du diese Teile importieren möchtest. In dem Fall empfiehlt es sich, eine neue Liste zu erstellen, also aus der "Add to"-ComboBox wählst Du "Create new wanted list" und gibst daneben dann den Namen der neuen Liste ein, z.B. "Idefix MOC". Mit "Proceed to verify items" geht es dann einen Schritt weiter.
Dann folgt nochmal eine Übersicht, wo man sieht, ob alle Teile in der Bricklink-Datenbank gefunden worden sind. Mittels "Add to Wanted List" wird dann final die neue Liste in Deinem Account erstellt. Diese kannst Du nun immer oben rechts über den Profil-Button und "My Wanted Lists" erreichen.
Herbert_Testmann hat geschrieben: ↑18. März 2025 10:13
Muss / sollte ich zunächst einen Laden in meiner Stadt auswählen, oder ist das egal?
Hm, ich glaube, wenn Du Dich auf Shops in Deinem unmittelbaren Umfeld begrenzt, wird es ungleich schwieriger, alle Teile zu bekommen. Ich persönlich beschränke mich eigentlich immer nur auf Shops auf Deutschland und bestelle immer per Versand, auch wenn das gerne mal 3-4-5 EUR extra kostet.
Aber zurück zum Kaufen der Teile: In Deiner Liste aller Wanted Lists bietet er Dir rechts jeweils einen "Easy Buy"-Button an. Dann versucht Bricklink die "ideale" Bestellung zu finden. Also möglichst alle Teile in möglichst wenig Shops.
Ganz konkret für die Idefix-Liste ist es nun bei mir z.B. so, dass er 2 Shops aus BW gefunden hat und dazu einen aus USA/Colorado. Das heißt, man würde 3 Einzel-Bestellungen bei 3 Shops machen, 3x Versandkosten bezahlen. Und insgesamt soll das alles ~50 EUR kosten. Das kann bei diesem MOC eigentlich nicht das Wunschergebnis sein.
Und damit geht dann doch oft das manuelle Fummeln los.
Was ich vorab noch konkret zu den Idefix-Teilen sagen sollte: Ich habe von allen benötigten "Ball Joint"-Teilen in der Teileliste, sofern möglich, die weißen LEGO-Bauteile genommen. Die sind aber vmtl. extrem selten/teuer. Besser wäre es ggf doch, diese jeweils gegen hell- oder dunkelgraue Balljoints auszutauschen. Das müsste man ggf. auch nochmal in einer kleinen Extra-Anleitung erklären, wie man Teile in einer Wanted Liste austauscht bzw. ergänzt.
Aber was ich eigentlich erstmal noch zeigen wollte, ist ein 2. Weg, wie man Teile einer Wanted List kaufen kann. So gehe ich zumindest zu 90% vor. Ich wähle die Wanted List selbst an, dass ich alle Teile sehe. Und wähle dann den grünen Button "Buy all" auf der rechten Seite.
Dann bekommt man eine deutlich bessere Übersicht, welche Shops wieviele meiner gesuchten Teile vorrätig haben. Da kann man z.B. auch sagen, dass er nur deutsche Shops nehmen soll. In der Liste sieht man z.B. auch, ob es bei den Shops Mindest-Abnahmemengen gibt (also z.B. mindestens 5 EUR Bestellwert "Min buy). Außerdem sieht man vor allem, wieviele der Bauteilearten der Shop von der Liste hat und wieviele unterschiedliche Bausteine der Shop insgesamt hat.
Wenn man nun sehen möchte, wieviel die Teile jeweils bei einem Shop konkret kosten würden, dann wählt man in der Shop-Liste immer rechts "Select" und sieht die Teilekosten (OHNE Versand). Da lohnt es sich dann u.U. schon, mal 3-4-5 Shops durchzuklicken.
Tja, und dann geht der "Bricklink-Spaß" eigentlich erst los, weil man je nach Teileumfang selten DEN EINEN Shop findet, der alles hat. Und dann muss man anfangen, zu stückeln, bestellt bei 2 Shops etc.
Man könnte da vmtl. noch 5 Seiten mit Tipps und Hinweisen etc. volltippen. Bricklink ist auf keinen Fall die Amazon-1-Klick-Buy-Geschichte. Zumindest nicht, wenn man mehr als 5, 10 oder 20 Teile benötigt. Ich persönlich mag Bricklink dennoch sehr, habe da schon 40+ Bestellungen in den letzten 5-6 Jahren getätigt.
Wie gesagt, konkret bei der Idefix-Liste sollte man vmtl. mindestens nochmal die Balljoint-Farben anpassen, um Geld zu sparen und mehr verfügbare Shops zu erhalten. Und was eigentlich auch ein Thema bei der Idefix-Liste ist => Ich würde meinen, dass man schon rund 50% der Idefix-Bauteile aus dem Modbrix-Set besitzen müsste. D.h. die könnte man auch alle noch aus der Teileliste rausnehmen, damit ist die Chance wieder größer, "den einen" Shop zu finden, zumindest drückt man die Gesamtkosten.
ODER man geht einen ganz anderen Weg und man importiert die Bricklink-Teileliste z.B. bei so einem Shop wie "Webrick". Da bekommt man (fast) alles aus einer Hand. Dafür dauert aber der Versand eher so ~2 Wochen. Dafür bekommt man eben neue Steine. Und man bekommt auch Teile/Farbkombinationen, die LEGO so nicht oder nur sehr selten anbietet (z.B. weiße Ball Joints).