Benötigt wird:
1 Baumwolltuch (ich nehme immer alte ausrangierte Abtrockentücher aus der Küche, die immer mal wieder mitwasche)
1 Tube PolyWatch, das ist eine Polierpaste aus dem Uhrmacherbereich, die mein Vater früher immer für Kunststoffgläser verwendet hat. Gibt es für kleines Geld zu kaufen. Ist bei mir auch für meinen Modellbau (Autoscheiben) immer am Lager.
Bearbeitung:
-zuerst etwas Paste auf das Tuch, welches am besten über den Finger gezogen wird, geben oder direkt auf das Teil. Nicht zu viel nehmen, extra viel poliert nicht extra gut. Vorgang besser wiederholen.
-mit kreisenden Bewegungen das Teil polieren. Der Untergrund zum Auflegen sollte Staubfrei oder ein 2. sauberes Tuch sein (bei Glas)
-nicht zu viel Druck bei der Vorderseite von Scheibenteilen, die man nicht flächig auflegen kann, außer man braucht 2 halbe Scheiben

-wenn auf dem Klemmbaustein nicht mehr viel Paste zu sehen ist einen anderen Bereich des Tuches benutzen ( ohne Poliermittel) und das Teil abreiben/säubern, am Besten wieder mit kreisenden Bewegungen
-bei Glasteilen auf der 2.Seite wiederholen (bei Tiles nicht unbedingt nötig

Ich habe es bis jetzt nicht versucht die wirklich tiefen Kratzer zu beseitigen. Kommt auf einen Versuch an wie lange man braucht oder ob es funktioniert. Bei den großen gewölbten Glasflächen im Xingbao Toy- and Bookstore haben nach der Politur gleich um Klassen besser ausgesehen. Und die Tischplatte von meinem Mork Gebäude sieht auch gleich viel besser aus. Bei ganz kleinen Scheiben spare ich mir die Arbeit, da sind die Kratzer auch nicht ganz so störend.