Klemmbausteine und Nachwuchs

Alle sonstigen Diskussionen zu Klemmbausteinen, die sonst nirgendwo passen.
Antworten
Benutzeravatar
caliban
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1743
Registriert: 28. August 2023 11:23

Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von caliban »

COLOSSUS hat geschrieben: 13. November 2023 09:48 Und als der Große dann alt genug war (mit 4 oder 5) habe ich dann wohl dosiert mal das eine oder andere Set rausgeholt. Erstmal nur kleinere Fahrzeuge, später dann auch die größeren Gebäude.
Um mal den Post von @COLOSSUS als Aufhänger zu nutzen: Wann hattet bzw. wann habt ihr vor, euren Nachwuchs mit der wunderbaren Welt der Klemmbausteine zu beglücken?

Bei mir war es so, dass Junior 1 so ziemlich kurz nach meiner Erweckung auf die Welt kam und somit die steigende Sammlung mehr und mehr miterlebt hat. Klar, anfangs nur gucken und eigentlich ihm auch erst mal ein paar Duplo-Fahrzeuge zum Spielen gegeben. Aber da Papa sich ja so oft mit den kleinen Steinen in der Wohnung beschäftigte, waren die natürlich interessanter. Also ihn nach und nach ab etwa 1,5 Jahren mit kleineren Fahrzeugen fahren lassen. Zunächst nur kurz unter Aufsicht bis klar war, dass er die Sachen nicht mehr in den Mund nimmt. Je geschickter er wurde, desto mehr Fahrzeuge (meist noch die von Bluebrixx - ja, waren nicht immer sehr stabil zum Spielen :) ) durfte er sich "leihen", denn die kamen meist aus der Vitrine. Nachdem ich öfter dann Lego City-Sets kaufte, landete nun (mit etwa 3 Jahren) ein Teil davon zusammen mit einer Bausteinbox in seinen Besitz, womit er dann öfter selber frei bauen darf. Das passiert Zuhause allerdings so auch nicht regelmäßig, aber er kommt öfter an, und möchte mit mir zusammen ein Auto vom Baustau klemmen. Allerdings fehlt ihm hier noch die Geduld, mit mir bis ganz zum Schluss nach Anleitung zu bauen. Lieber wird sofort mit dem Bauergebnis gespielt! :) Im Kindergarten ist er anscheinend auch des öfteren mit den Kumpels in der sogeannten Bauecke, wo viel Lego-Kram zum freien Bauen rumliegt.

Junior 2 ist nun auch etwa 1,5 Jahre alt und wird ebenfalls seit verlassen der oralen Phase so langsam in die ordnungsgemäße Nutzung der kleinen Fahrzeuge eingewiesen. Allerdings überwiegen zum Spielen natürlich weiterhin die Duplo-Sachen oder anderes Spielzeug.

Im Vergleich zu meiner Kindheit haben die beiden relativ wenig Duplo, weil damit aber auch kaum gebaut wird, auch wenn es theoretisch der leichtere Einstieg wäre. Von der Feinmotorik entwickeln sich beide aber so schnell, dass bei den kleinen Steinen eigentlich nur der starke Anpressdruck Schwierigkeiten bereitet.

Wie sind eure Erfahrungen? :)
Benutzeravatar
Xeon667
Teile-Experte
Beiträge: 973
Registriert: 25. Januar 2022 21:06

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von Xeon667 »

mein ganzes Lego aus meiner Kindheit liegt vorsortiert in Kisten. Getrennt von den "neuen" Zeug. Denk die alten City Sachen sind ein guter Anfang irgendwann. Und die Anleitungen dazu sind auch noch da.

Wenn dann irgendwann Nachwuchs im Haus steht.

Dublo steht irgendwo noch was von meiner Frau rum. Wir hatten das als Kinder glaub garnicht
Man muss dem Leben immer um mindestens einen Whisky voraus sein
Benutzeravatar
Mike3003
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1970
Registriert: 30. Januar 2022 11:03

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von Mike3003 »

Hi,

bei mir wurde vor 6 Jahren mein altes Playmobil & Lego hergeholt. Damals waren meine Mädels 11 & 6. Die 11 Jährige hat sich nicht wirklich mehr dafür interessiert & die Kleinere auch nur Kurz. Also die ganzen alten Sachen bei EBKA zu Geld gemacht. Das war das Startkapital für meine neuen Sets.
Während Corona hatte die Große Spaß an diversen Modular’s die sie selbst gebaut hatte.
Die Kleine hat mit mir während dieser Zeit aktiv z.B. das Disneyschloss geklemmt.

Die Große hat kein Interesse mehr, die Kleine mag meine Sets und wenn sie ihr gefallen, bleiben sie mal länger hier bevor sie wieder weggehen. Da sie weiß, dass ich sie alle wieder Verkaufe, vermischt sie nix, beißt nicht rein etc. nimmt sie als reine Spielkulisse wie z.B. letztes Jahr die Winkelgasse.

Mal schauen wie es so weitergeht.

Ciao Mike
Haya
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Januar 2022 20:43

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von Haya »

Meine kleine hatte ab ca 1,5/2 einiges an Duplo mit dem sie gespielt und gebaut hat.
Seit sie 4 ist, wird mit Systemsteinen gespielt und frei gebaut.
Mittlerweile, sie ist 6, landet immer mehr Friends und ähnliches in ihrem Besitz und wird auch selbst nach Anleitung gebaut.
Die Aufmerksamkeitsspannen sind hier aber sehr unterscheidlich, was mich aber persönlich nicht stört. Sie hat fürs "unterbrochene" aufbauen schon ihr eigenes System entwickelt und macht dann halt weiter wenn sie wieder Lust hat
Benutzeravatar
COLOSSUS
Administrator
Beiträge: 6265
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von COLOSSUS »

Ich zitiere mal den Beitrag DeclineProperty aus dem "Heute aufgebaut..." hier in diesem Thread, weil das besser passt:
DeclineProperty hat geschrieben: 13. November 2023 23:51 Mein altes Lego ist ja leider in den Tiefen der Familie verschwunden… und ich vermisse es schon sehr… meinst du nicht, dass es unseren Kindern dann auch irgendwann so geht…. Meeeensch Papa, was hast du mit dem alten tollen Lego gemacht …. Hättest du es mal behalten! ;)
Natürlich höre ich solche Sätze teilweise. Gerade erst gestern, als sie nun die komplette Piratenwelt aufgebaut gesehen hatten, kamen sofort die Aussagen "Papa, das verkaufst Du aber nicht".

Nachdem ich ihnen gesagt habe, wieviel Geld da potentiell drinsteckt, haben sie kräftig gestaunt und es war kein so großes Thema mehr.

Der Große hat wie schon gesagt eh keine Ambitionen mehr für LEGO. Der Kleine wollte sich gestern dann nochmal 1-2 aufgebaute Sets in sein Zimmer mitnehmen. Ich glaube, er hat geschätzt maximal ne halbe Stunde mit der Barracuda und der Soldaten-Burg gespielt. Also eigentlich den beiden großen Highlight-Sets. Und dann war das Thema auch schon wieder durch und er hat was anderes gemacht.

Zeigt mir dann eben doch wieder: Natürlich ist Spielzeug, was lange nicht im Zimmer lag, spannend und interessant. Aber meistens verliert es leider genauso schnell wieder seinen Reiz.
Benutzeravatar
BumBum
Moderator
Beiträge: 12324
Registriert: 25. Januar 2022 19:02

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von BumBum »

Duplo gab es bei uns nur 1-2 Sets was aber auch daran lag dass meine Tochter zumindest nie Legosteine in den Mund genommen hatte und schon mit 2 angefangen hat irgendwelche Tiles auf Platten zu drücken. Da hatte Sie ihren Spaß. Irgendwann gab es dann ein Auto (meine alte Feuerwehr und Polizei mit Light & Sound war da super) und dann natürlich auch Friends, da kommt man als Mädchen wohl nicht vorbei.
Nun sind es immer so Phasen, intensives Bauen und spielen damit wird von 2 Monaten kein Lego abgelöst. Aber wenn es ein neues Set gibt um am Wochenende mal mit Papa zu Bauen und ein Hörspiel nebenbei laufen zu lassen ist sie immer gerne am Start :D
Benutzeravatar
steinreichTV
Urgestein
Beiträge: 2082
Registriert: 26. Januar 2022 00:02

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von steinreichTV »

Bei meiner Tochter ist vor drei Jahren oder so nur mal kurz Interesse aufgeflammt, hat sich aber auch ganz schnell wieder gelegt. Wenn sie sich mal ein Set rausnimmt zum Aufbauen dauert es 10 Minuten und sie lässt es liegen. Schade, aber so ist es halt :shrug:
Benutzeravatar
Noppy_Brick
Forenmumie
Beiträge: 8787
Registriert: 25. Januar 2022 19:08

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von Noppy_Brick »

Meine Töchter (beide 8) hatten auch Duplo. Ich hatte meiner Schwester die ganze Kiste abgekauft. Ich glaube, damit haben sie ein-, höchstens zweimal gespielt. Mittlerweile können sie sich oft nur noch motivieren, wenn sie ein neues Friends-Set geschenkt bekommen haben oder ich mal wieder was in ihrer Anwesenheit klemme - dann wollen sie mitmachen. Eine geht streng nach Bauanleitung oder baut immer ganz klar Linien, die andere baut immer wild drauf los - ohne Verbund oder Plan, Hauptsache all die Sachen, die sie in der Kiste gefunden hat, werden verbaut.
Ab und zu greifen sie auch mal von ganz alleine nach der Kiste und bauen und spielen drauf los. Jetzt in der kalten Jahreszeit werden wir bestimmt wieder ein wenig gemeinsam bauen.
Legt dir das Leben Steine in den Weg,
bau was Schönes draus! 8-)
Benutzeravatar
EmailFiltering
Zug-Besteller
Beiträge: 452
Registriert: 25. Januar 2022 19:07

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von EmailFiltering »

Mein Kleiner (bald 11) ist durchaus auch ein Fall für sich. Begonnen hat er mit Biro (und Nachbauergänzungen bzw. -zubehör) und Duplo (ebenfalls mit Nachbausteinen, -platten & -schienen sowie Ergänzungen á la Murmelbahn). Dann musste - trotz heftiger Einwände der Großen - unbedingt "Duplo für Volksschüler" (wie ich Playmobil nenne) und etwas später auch GraviTrax her. All das kostete ein Menge Geld und blockiert jede Menge Platz; sollte also veräußert werden, doch klappt das nur begrenzt, weil die Käufer de facto nicht einmal einen sinnvollen Kilopreis bezahlen wollen.

Schon von Beginn an waren die Finger immer wieder mal bei jenen Steinen, die von den Großen wie ein Schatz behütet wurden. Dabei blieb es - sehr zum Leidwesen der Großen - auch; trotz zahlreich erhaltener eigener Sets aus regulären Klemmbausteinen. Aufgebaut wird - mit diversen "Selbstüberholungen" (aka Unkonzentriertheiten usw.) - zwar nach Bauanleitung, aber kaum ist etwas fertig, wird's natürlich spätestens nach einem halben Tag umgebaut, wogegen ja grundsätzlich nichts einzuwenden ist / wäre, wenn er nicht auch mit Krampf jede Minifigur zerlegen würde ... So weit so gut, und dann gibt's immer wieder mal größere Pausen in denen es natürlich fad ist (wie er es ausdrückt), er sich aber partout nicht zur Beschäftigung mit seinen Steinen animieren lässt; trotz diverser Bücher mit Bauideen, entsprechenden Anregungen durch Filme und die Großen ... Und, da er sich bereits der Pubertät nähert, wird halt auch Minecraft mittels diverser Spiele(konsolen) "gebaut" ... Wenn er denn dann wieder mal auch mit den Fingern UND dem Kopf bei den Steinen ist, entstehen durchaus interessante Gebilde; Fahrzeuge aller Arten, technische Hilfsmittel (wie z.B. Greifzangen oder Katapulte), gelegentlich auch Gebäude mit diversen Fallen usw.

Ähnlich wie bei vielen Beiträgen davor schon zum Ausdruck gebracht, ist das gemeinsame Bauen der Knüller, während alles andere fast nur dann von selbst klappt, wenn eben wieder Geld ausgeben wurde ... Um ehrlich zu sein ist das nicht so ganz das, was wir erreichen / bezwecken wollen.
DeclineProperty
Brickbar-Leerkäufer
Beiträge: 162
Registriert: 30. September 2023 00:06

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von DeclineProperty »

IMG_1445.jpeg
Das finde ich einen spannenden Thread… wir sind ja mit fast 5 (w) und 2,5 (m) noch ganz am Anfang.
Wir haben jetzt seit circa einem halben Jahr Lego im Haus und ich hole es immer wieder raus (3-4x/ Woche)
Die Große baut besonders gerne mit transparenten Teilen und Scheiben. Sets bauen wir auch immer wieder, aber da will der Kleine dann auch immer mit machen und dann wird es chaotisch… also freies Spielen ist dann einfacher und es entsteht immer etwas. Beim Kleinen immer viel mit Reifen und Flügeln.

Vielleicht ist das hier auch mal ein schöner Platz um die Werke der Kids zu präsentieren?

Ich beginne einfach mal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
AndiObb
Ururgestein
Beiträge: 3043
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von AndiObb »

@DeclineProperty und alle anderen: immer gerne gesehen - Kids haben hier doch so einige von uns. Ich entstaube da mal einen alten Thread zur Fortführung: "Kinderecke" - Kids und Klemmbausteine
Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.
Benutzeravatar
BumBum
Moderator
Beiträge: 12324
Registriert: 25. Januar 2022 19:02

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von BumBum »

EmailFiltering hat geschrieben: 14. November 2023 15:59 "Duplo für Volksschüler" (wie ich Playmobil nenne) und etwas später auch GraviTrax her
Schöne Bezeichnung für Playmobil :D :thumbup:
Daher haben wir uns für nur Lego entschieden - ich selber hatte in der Kindheit auch etwas Playmobil und später Fishertechnik, aber es ist einfach zu viel, kostet Geld und Platz. Daher Focus auf ein System und Lego kann da kreativer sein, wenn man mag.
Und das klappt bei meiner Tochter zumindest ab und an - dann baut sie sich irgendetwas auf eine Bauplatte und spielt mit den Figuren, so wie es sein sollte. Aber eben alles in Phasen - gebaut mit Papa wird aber meist nur wenn es ein Set gibt ;)
Benutzeravatar
Snuzifer
Teile-Experte
Beiträge: 846
Registriert: 17. April 2023 12:30

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von Snuzifer »

Bei uns waren es die guten alten Duplos vor ca. 4 Jahren, die mich aus den Darkages geholt haben. Leider hat meine Tochter schnell das Interesse daran verloren. Sie spielt zwar mit Skala bis heute, aber Klemmbausteine waren nicht so ihr's zwischenzeitlich. Dann doch lieber Playmobil. Naja seit sagen wir mal ca. 1 Jahr erwacht du Lust zu klemmen. Mittlerweile hat sie sogar ihr erstes Video auf meinem Kanal und sie plant schon ihr nächstes Set^^ entweder werden es Katze und Maus (Halloween) von Lego, oder das gruselige Kuchenstück von Pantasy. Mal sehen.
Möge der Stein mit dir sein, Freund des geklemmten Bausteins 🖖
Freaky is possible, possible is unique, and unique is great!! So be more freaky.

Insta: the_real_snuzifer
YouTube: https://www.youtube.com/@snuziferstoybox
BrickPod
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1326
Registriert: 1. April 2023 15:30

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von BrickPod »

...wo fangen wir an!? Meine 10 Jährige hat natürlich auch total gerne mit Duplo gespielt, hatten wir Kistenweise noch von mir als Kind da. Lego war ihr immer zu frickelig. Mit 7-8 Jahren war sie immer mal dabei um mit Papa was zu bauen. Mit 9 war sie Feuer und Flamme und hatte einige Minecraft Sets aufgebaut und ein Jahr später hat sie mit Klemmbausteinen leider nichts mehr am Hut. Da gibt's für sie jetzt wichtigeres....

Die kleine 4 Jährige hat das Duplo der Schwester geerbt und spielte damit ein wenig. Dafür hat sie jetzt, 2 Monate vor ihrem Geburtstag, Lego für sich entdeckt und fragte die große Schwester um eine vorschnelle Vererbung der Lego Kisten :-) Sie bespielt viel Autos, einen Bus und ein Harry Potter Haus und bat Papa eine Grundplatte zu besorgen. Erstes wildes bauen beginnt jetzt gerade wie man hier gut sehen kann
20241103_175303.jpg
Bin gespannt ob die kleine bei Lego bleibt oder auch schnell die Lust verliert, wie unsere Große. Es wird natürlich alles versucht, damit man mal mit dem großen Haus von Kevin alleine zu Hause spielen darf :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hört gerne rein: https://brickpod.de
Benutzeravatar
BumBum
Moderator
Beiträge: 12324
Registriert: 25. Januar 2022 19:02

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von BumBum »

BrickPod hat geschrieben: 25. November 2024 07:51 Da gibt's für sie jetzt wichtigeres....
Da bin ich auch mal gespannt wie das bei meiner Tochter (9) so weitergeht.
Sind alles so Phasen :) Manchmal kreativ, dann mit Anleitung, dann 8 Wochen gar nix. Mal sehen.

Das Kevin allein zu Haus habe ich mal für den Urlaub als Projekt eingeplant :) Und der bunte Todesstern kommt nächstes Jahr als Vater-Tochter Projekt auch auf den Tisch!
Benutzeravatar
Xeon667
Teile-Experte
Beiträge: 973
Registriert: 25. Januar 2022 21:06

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von Xeon667 »

grad am Duplo sortieren. hälfte kriegt die Nichte....
Man muss dem Leben immer um mindestens einen Whisky voraus sein
Benutzeravatar
COLOSSUS
Administrator
Beiträge: 6265
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von COLOSSUS »

Na dann von mir auch mal ein kleines Update.

Der Kleine (9,5) baut sehr gerne meine Sets auf... nimmt mir also mein Futter weg. Mäh :lol:

Und der Große (12) setzt jetzt tatsächlich das Projekt "Manhattan Südspitze" von BB um.

Er kennt das Gesamtset grundsätzlich von mir. Ich hatte sie zwischen 2018 und 2020 aufgebaut. Sie stand dann komplett aber nur wenige Wochen bei mir auf dem Boden im Büro und wurde recht schnell wieder zu Geld gemacht.

Er baut aber unheimlich gern diesen MicroScale und zieht jetzt für sich Manhattan nochmal neu hoch.

Aktuell hat er 3 Module. Und ich habe ihm in den letzten 2-3 Wochen massiv dabei geholfen, seine ganzen alten Sets zusammenzusuchen, zu sortieren, Fehlteile zu ersetzen etc. Das Geld will er dann in Manhattan investieren.

Einen kleinen finanziellen Rückschlag hat er leider gestern erlitten: Sein Handy-Display ist zersplittert. Nun muss zu Weihnachten also entweder eine Reparatur oder ein neues Handy mit eingeplant werden. Also sicherlich auf Kosten von 1-2 Manhattan-Modulen. ;)
BrickPod
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1326
Registriert: 1. April 2023 15:30

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von BrickPod »

Meine kleine 4 Jährige baute heute wieder fleißig während Papa den weihnachtlichen Newsstand aufbaute
20241201_174953.jpg
20241201_174959.jpg
20241201_175007.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hört gerne rein: https://brickpod.de
Benutzeravatar
FrenchSpirit
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1097
Registriert: 26. Januar 2022 13:25

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von FrenchSpirit »

20250122_193250.jpeg
Wenn der Junior als I-Dötzchen dem Papa was Spannendes aufgeschrieben hat :hearteyes: :hearteyes: :hearteyes:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
caliban
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1743
Registriert: 28. August 2023 11:23

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von caliban »

Ist es für Wunschzettel nicht noch zu früh oder steht ein Geburtstag an? :)
Benutzeravatar
Noppy_Brick
Forenmumie
Beiträge: 8787
Registriert: 25. Januar 2022 19:08

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von Noppy_Brick »

Meinen Mädels hab ich gesagt, sie sollen ihre Wünsche übers ganze Jahr notieren und kurz vor Geburtstag und Weihnachten noch mal überarbeiten.
Da macht French Junior doch alles richtig! ;) :thumbup:
Legt dir das Leben Steine in den Weg,
bau was Schönes draus! 8-)
Benutzeravatar
FrenchSpirit
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1097
Registriert: 26. Januar 2022 13:25

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von FrenchSpirit »

Geburtstag im März. Aktuell ist der ganze Fußboden in seinem Zimmer in fester Klemmbausteinhand. Ick freu mir ;)
Benutzeravatar
BumBum
Moderator
Beiträge: 12324
Registriert: 25. Januar 2022 19:02

Re: Klemmbausteine und Nachwuchs

Beitrag von BumBum »

Und umfangreich ist der Wunschzettel noch nicht. Super :thumbup: :D
Antworten