Wobei ich (!) das eine oder andere Teil nicht so einsortieren würde, z.B. die "Wedge 2 x 1 x 2/3", das ist m.M.n. eine Slope!
Daher rühren dann wohl evtl. auch die Verwechslungen? Am sichersten ist dann immer noch die Angabe der Lego-ID.
Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten....
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.
Außerdem seit Kurzem natürlich Steampunk - man gönnt sich ja sonst nichts!
Wenn ich jetzt mal nach der wortwörtlichen Übersetzung bei Linguee gehe, ist ein wedge ein Keil und eine slope eine Neigung. Das macht uns jetzt auch nicht schlauer, aber das
Screenshot 2023-01-17 102507.jpg
ist für mich eindeutig ein Keil... Aber seit wann ist die Legowelt logisch?
@Mods: Evtl. ein Thema für einen eigenen Thread? Dann bitte absplitten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Legt dir das Leben Steine in den Weg,
bau was Schönes draus!
Steinalt hat geschrieben: ↑17. Januar 2023 10:15
Wobei ich (!) das eine oder andere Teil nicht so einsortieren würde, z.B. die "Wedge 2 x 1 x 2/3", das ist m.M.n. eine Slope!
Ja geht mir auch so! Und einige der Slopes sind Wedges
COLOSSUS hat geschrieben: ↑17. Januar 2023 12:12
Die Diskussion kann ich gerade nicht entkoppeln, habe nur das Handy zur Hand und da ist sowas immer eher mühsam.
Ok, war nun wegen was anderem doch spontan am Privatlaptop aktiv und hab die Teilung hier kurz eingeschoben.
COLOSSUS hat geschrieben: ↑17. Januar 2023 12:12
Wedges haben für mich meist die Neigung seitlich von der Noppenrichtung gesehen.
Und Slopes eben in Noppenrichtung eine Neigung.
Jetzt fordere ich dich mal heraus :
Screenshot_20230117_135626_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20230117_135742_Samsung Internet.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Legt dir das Leben Steine in den Weg,
bau was Schönes draus!
COLOSSUS hat geschrieben: ↑17. Januar 2023 12:12
Gut, ich schreibe es anders: Wedges haben für mich meist die Neigung seitlich von der Noppenrichtung gesehen.
Ich dachte du bist evtl. wirklich bei Wedge Plates.
Man kann schon sagen, dass alle Wedges keine Rechteckige Grundfläche haben oder?
5N00P1 hat geschrieben: ↑17. Januar 2023 14:02Man kann schon sagen, dass alle Wedges keine Rechteckige Grundfläche haben
Super analysiert, @5N00P1!
Bis auf die üblichen Ausnahmen in jeder Regel scheint mir das der Casus knacksus zu sein:
Slopes haben immer eine rechteckige oder quadratische Grundfläche, Wedges eben nicht! So einfach ist einfach!
Eselsbrücke für @Noppy_Brick: Wedges sind wie Kartoffelecken, die haben auch keine rechteckige Grundfläche!
00644-DE-rosmarin-kartoffeln-pic1.jpg
Mahlzeit!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten....
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.
Außerdem seit Kurzem natürlich Steampunk - man gönnt sich ja sonst nichts!
Noppy_Brick hat geschrieben: ↑17. Januar 2023 14:00
Jetzt fordere ich dich mal heraus :
... diverse Bilder von besonderen Teilen ...
COLOSSUS hat geschrieben: ↑17. Januar 2023 12:12
Wedges haben für mich meist die Neigung seitlich
COLOSSUS hat geschrieben: ↑17. Januar 2023 10:44
Sicherlich gibt es Sonderteile, aber ich finde, es ist relativ eindeutig:
DIE pauschale Antwort gibt es nicht, nur Leitlinien.
Wie z.B. auch 5N00P1s Hinweis mit der rechteckigen Grundfläche.
Das ganze kann bei der großen Varianz an Formteilen eh nie hinreichend beantwortet werden. Deswegen heißen ja auch so viele Teile einfach nur "Plate Modified".
Steinalt hat geschrieben: ↑17. Januar 2023 14:25
Slopes haben immer eine rechteckige oder quadratische Grundfläche, Wedges eben nicht! So einfach ist einfach!
Wieso oder? Jedes Quadrat ist auch ein Rechteck!
QED
Zum Thema...
"In der Kategorie Slopes sind alle Schrägsteine / Dachsteine einsortiert. Es gibt neben den gewöhnlichen Slopes auch Inverted Slopes und Curved Slopes (dt. gebogener Schrägsteine)."
"Als Wedge (dt. Keil) bezeichnet man die keilförmigen Steine, die man vor allem aus LEGO Star Wars Raumschiffen kennt."
Hinter das Geheimnis, das den Unterschied zwischen Slope und Wedge ausmacht, bin ich bis dato auch noch nicht gekommen. Käme aber gerne dahinter. Meine Hypothese, daß ein Slope nur in eine Richtung, ein Wedge aber in mindestens zwei Richtungen abfällt, scheint sich bislang nicht zu bestätigen.
In der 'LDraw'-Bauteilbibliothek jedenfalls geht es da drunter und drüber. Eindeutig ist nur, daß es zweideutig ist. Das erleichtert mir die Kategorisierung neuer Bauteile keineswegs.
Ich habe für mich in erster Linie zur Unterscheidung festgelegt, dass Slopes in der vertikalen Ebene abfallen oder eben aufsteigen, und Wedges in der Horizontalen
In den allermeisten Fällen kommt das hin.
Legt dir das Leben Steine in den Weg,
bau was Schönes draus!
Slopes ((Ab)Hang, Schräge, (Dach)Neigung), also das was wir Klemmer schlicht als Dachsteine bezeichnen, haben eine vertikale Schräge, die auch in einem Bogen verlaufen kann. Wenn man davon absieht, dass Lego (oder vielleicht doch nur BrickLink) aus mir unerfindlichen Gründen seine beiden Designs 13548 & 78886 zu den Wegdes (Keilen) zählt, kommt die entsprechende Einteilung bei BrickLink https://www.bricklink.com/catalogList.a ... tString=31(bzw. https://www.bricklink.com/catalogList.a ... String=438 für die gebogenen) ganz gut hin. Alles andere ist eben schlicht ein Wedge (Keil)https://www.bricklink.com/catalogList.a ... tString=42 . Dass man in der Draufsicht senkrecht abgeschrägte Formen den Brick bzw. Plates und nicht den Wedges zuordnet, ist eine andere Sache.
Beide Bauteile sind mit einer vertikalen Schrägfläche versehen. Trotzdem ist, zumindest innerhalb der 'LDraw'-Bauteilbibliothek, das eine (links) ein Slope und das andere (rechts) ein Wedge. Ich bin genauso ratlos wie zuvor.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.