Mike3003 hat geschrieben: ↑7. Januar 2023 19:49
ich nutze mal diesen Thread. Ich habe mal eine Statistik für 2022 gemacht:
Danke, spannende Idee. Und für mich durchaus einen eigenen Thread wert, so dass ich die letzten drei Postings abgetrennt und in einen eigenen Thread ausgelagert habe.
=======
Sorry, wird mal wieder länger. Aber das ist natürlich voll mein Thema.
Ich bin ja auch ein großer Käufer/Verkäufer von Klemmbausteinsets und führe auch eine Tabelle mit meinen Käufen/Verkäufen.
2022 habe ich 17 Sets gekauft und wieder verkauft. Die Bilanz: -25,50 EUR. Wobei mich da speziell der "Leuchtturm des Astronomen" gerettet hat, da ich an dem Verkauf insgesamt 45 EUR verdient habe.
Ansonsten bin ich aber mit den -25,50 EUR voll zufrieden, denn man muss ja auch noch die Versandkosten mit einbeziehen, damit die Sets erstmal zu einem kommen. Also wenn man nur die reinen Set-Werte berücksichtigt, dürfte ich sicherlich auch einen kleinen Gewinn gemacht haben.
Und wenn man die 25,50 EUR mit den vmtl. 100-200 Stunden gleichsetzt, in denen man sich mit seinem Hobby beschäftigt hat, ist die Bilanz sowieso extremst gut.
======
Meine Gesamtbilanz sieht ähnlich aus: 33 Sets gekauft und verkauft => -49 EUR.
======
Mein bisher größter Gewinn waren die angesprochenen 45 EUR für "Leuchtturm des Astronomen".
Mein größer Verlust waren bisher -29 EUR (CaDA Ferrari). Letzteres hat aber auch einen ganz klaren Grund: Zwischen Kauf (Ende 2020) und Verkauf (April 2022) lag ein viel zu großer Zeitraum. Das Set hatte mittlerweile deutlich an Wert verloren. Aber so konnten zumindest mein Vater und mein Bruder auch mal in den Genuss von Klemmbausteinen kommen.
Ansonsten habe ich nur noch bei "LEGO Welcome to Apocalypseburg" (-24 EUR) und "BlueBrixx Western Goldminde" (-21 EUR) größere Verluste (> 20 EUR) notiert.
======
CREatorFan hat geschrieben: ↑8. Januar 2023 06:51
Frage an euch, wie geht das denn? Bei mir ist/war es meist andersherum...

Also speziell bei
@steinreichTV hoffe ich ja einfach mal, dass sich seine Bilanz nicht auf die identischen Sets bezieht. Ansonsten ist er ein verdammt guter Käufer und/oder Verkäufer, wenn er im Schnitt 25% Reingewinn macht.
Ansonsten kann ich nur für mich sprechen, wie ich (lange Zeit) vorgegangen bin: Sets generell gebraucht kaufen. Dann ist der Verlust beim Weiterverkauf logischerweise deutlich kleiner.
Wobei ich mich aber auch nicht verrückt mache und gleichzeitig auch noch versuche, möglichst viel Geld an einem Set zu verdienen. Wenn ich Sets wieder verkaufe, setze ich den Preis eigentlich immer ganz unten an, sprich in dem Bereich, wo auch vergleichbare Sets bei EBKA vom Preis her beginnen.
Seitdem ich mich bei den BumBum-Hitian-Zügen beteilige, streue ich auch vermehrt den Kauf neuer Sets ein. Inwiefern da der Verlust beim Verkauf aber sprübar höher ist, kann ich noch nicht sagen. Dafür habe ich dann doch noch zu wenig neue Sets gekauft und wieder verkauft.