[Review] King 88004 Tower Bridge
Verfasst: 28. Januar 2022 14:29
Hallo zusammen,
schon vor einiger Zeit baute ich die London Bridge von King und ich habe während des Baus ein paar Notizen und Fotos gemacht.
Die Kaufabwicklung über ywobb lief wie immer einwandfrei. Im Lieferumfang waren 61 Tüten, nummeriert von 1 bis 56 (9, 9a; 24, 24a; 52, 52a, 52b; eine unnummeriert mit blauen Grundplatten und Fahrbahnplatten) sowie gedruckter Bauanleitung mit „nur“ 70 Seiten. Mehr braucht es nicht, da viele Bauschritte sich natürlich wiederholen. Alleine 81 davon sind je identischem Turm anzusetzen. Die Farbgebung in der BA war anfangs wieder kurz etwas gewöhnungsbedürftig, dann aber problemlos.
Die Sortierung bedarf etwas Platz, hat sich aber im Folgenden als erstaunlich "smooth" gezeigt - ich fand immer sofort die Teile die ich brauchte. Die Spaltmaße an den beweglichen Fahrbahnteilen der Brücke waren zunächst nicht vertrauenserweckend. Der Klappmechanismus funktioniert grds. gut, den hätte man aus meiner Sicht aber auch etwas stabiler bauen können. Es wird sich mir nie erschließen, warum man vermeintlich unnötig Teile innenliegend baut, die man beim fertigen Modell niemals sehen wird und auch nicht zur Stabilisierung dienen (hier die 2x4 Tile weiß, es gäbe aber auch noch andere Beispiele). Wo die Anzahl der Teile hingeht ... das ist den Details und solchen Bauschritten geschuldet, welchen man ja auch noch 2x machen muss. Zwischendurch mal ein paar Anmerkungen zu den Teilen. Diesmal lagen die unter dem Niveau das ich sonst (auch von King) bislang gewohnt war:
- die Passgenauigkeit der 2x3 Fenster war eine Katastrophe, da musste ich mit dem Messer nachhelfen (die 2x2 passten tiptop)
- Kratzzustand der Fenster mittelprächtig aber ok für das Set
- etwaige Spaltmaße bzw. nicht ganz plan aneinander liegende Teile sind eher dem kleinteiligen Baustil geschuldet, die Maße der Teile an sich ist grds. Ok (wobei ich sagen muss, dass King das bei Hogwarts besser gelungen ist, dort wird ja ähnlich kleinteilig mit ganz ähnlichen Steinen und Farben gebaut)
- 1er Plates die zusammengesteckt werden sollen schräg zueinander ansetzen und dann zusammendrücken klappte z.B. bei den 1x3 sehr gut, wohingegen die 1x2 nur plan aufgesetzt werden wollten
- hier und da war das Finish der Einzelteile nicht immer ganz überzeugend (erste Bauschritte, graue Teile), aber alles im vertretbaren Rahmen und beim fertigen Modell nicht auffällig
- blauer Pin Fehlguß
- nur 1 bedrucktes Teil (2x Schild), war ordentlich
- grauer 4x3 Schrägstein mit innenliegend schrägem Guß (konnte mit "Nachdruck" trotzdem verwendet werden)
- große graue Schrägsteine mit unterschiedlich starker Oberflächenstruktur
schon vor einiger Zeit baute ich die London Bridge von King und ich habe während des Baus ein paar Notizen und Fotos gemacht.
Die Kaufabwicklung über ywobb lief wie immer einwandfrei. Im Lieferumfang waren 61 Tüten, nummeriert von 1 bis 56 (9, 9a; 24, 24a; 52, 52a, 52b; eine unnummeriert mit blauen Grundplatten und Fahrbahnplatten) sowie gedruckter Bauanleitung mit „nur“ 70 Seiten. Mehr braucht es nicht, da viele Bauschritte sich natürlich wiederholen. Alleine 81 davon sind je identischem Turm anzusetzen. Die Farbgebung in der BA war anfangs wieder kurz etwas gewöhnungsbedürftig, dann aber problemlos.
Die Sortierung bedarf etwas Platz, hat sich aber im Folgenden als erstaunlich "smooth" gezeigt - ich fand immer sofort die Teile die ich brauchte. Die Spaltmaße an den beweglichen Fahrbahnteilen der Brücke waren zunächst nicht vertrauenserweckend. Der Klappmechanismus funktioniert grds. gut, den hätte man aus meiner Sicht aber auch etwas stabiler bauen können. Es wird sich mir nie erschließen, warum man vermeintlich unnötig Teile innenliegend baut, die man beim fertigen Modell niemals sehen wird und auch nicht zur Stabilisierung dienen (hier die 2x4 Tile weiß, es gäbe aber auch noch andere Beispiele). Wo die Anzahl der Teile hingeht ... das ist den Details und solchen Bauschritten geschuldet, welchen man ja auch noch 2x machen muss. Zwischendurch mal ein paar Anmerkungen zu den Teilen. Diesmal lagen die unter dem Niveau das ich sonst (auch von King) bislang gewohnt war:
- die Passgenauigkeit der 2x3 Fenster war eine Katastrophe, da musste ich mit dem Messer nachhelfen (die 2x2 passten tiptop)
- Kratzzustand der Fenster mittelprächtig aber ok für das Set
- etwaige Spaltmaße bzw. nicht ganz plan aneinander liegende Teile sind eher dem kleinteiligen Baustil geschuldet, die Maße der Teile an sich ist grds. Ok (wobei ich sagen muss, dass King das bei Hogwarts besser gelungen ist, dort wird ja ähnlich kleinteilig mit ganz ähnlichen Steinen und Farben gebaut)
- 1er Plates die zusammengesteckt werden sollen schräg zueinander ansetzen und dann zusammendrücken klappte z.B. bei den 1x3 sehr gut, wohingegen die 1x2 nur plan aufgesetzt werden wollten
- hier und da war das Finish der Einzelteile nicht immer ganz überzeugend (erste Bauschritte, graue Teile), aber alles im vertretbaren Rahmen und beim fertigen Modell nicht auffällig
- blauer Pin Fehlguß
- nur 1 bedrucktes Teil (2x Schild), war ordentlich
- grauer 4x3 Schrägstein mit innenliegend schrägem Guß (konnte mit "Nachdruck" trotzdem verwendet werden)
- große graue Schrägsteine mit unterschiedlich starker Oberflächenstruktur