[Bautagebuch] Bluebrixx 104382 Der Leuchttum des Astronomen
Verfasst: 23. Juni 2022 21:13
Setname: BB Special Der Leuchtturm des Astronomen
Hersteller: Bluebrixx
Setnummer: 104382
Teile: 6886
Preis: 239,95€
Erscheinungsdatum: Juni 2022
Besonderheiten: Digitale Bauanleitung, 8 Bauabschnitte
Herzlich Willkommen zu meinem ersten Bautagebuch. Der Leuchtturm des Astronomen von Bluebrixx hatte mich schon seit der ersten Ankündigung gereizt, und nachdem er nun "nur" 240€ kosten sollte für knapp 7000 Teile habe ich ganz untypisch für mich direkt nach Release zugeschlagen.
Das Set kommt in der BB Special-typischen braunen Pappschachtel daher. Drinnen erwartet uns vier größere Plastikbeutel in denen schon jeweils 2 Bauabschnitte vorsortiert wurden. Also 1+2, 3+4 ... Bauanleitung ist keine dabei, die steht in 4 PDF-Dateien aufgeteilt auf der BB Seite zum Download bereit.
1. Bauabschnitt:
Der erste Bauabschnitt besteht aus insgesamt 8 nummerierten Tüten. Dazu gibt es noch ca. 8 weitere unnummerierte Tüten mit größeren Plates & Bricks, einen kleinen Stickerbogen und zahlreiche Kettenelemente zum selbst zusammenfummeln...
Im ersten Bauabschnitt wird im Prinzip der Grundsockel des Modell gebaut, eine Konstruktion aus Technikbricks die dann rundherum mit Plates und Steinen in verschiedenen Blautönen dekoriert wird und natürlich auch oben mit Plates abgedeckt wird. Beim Bau der Unterkonstruktion werden in jeder der vier Ecken jeweils unterschiedlich farbige Bricks (rot, braun, blau und gelb) verbaut, was die Orientierung beim Bau sehr viel einfacher macht.
Das ist gut so, denn auch wenn man es im ersten Moment vermuten könnte wird das modell nicht komplett symmetrisch aufgebaut, sondern jede der vier Ecken wird leicht unterschiedlich gebaut, das fängt schon bei der Grund-Unterkonstruktion an. An zwei Stellen wird die "Wasseroberfläche" durchbrochen um dort einen Hummer (Brickbuilt) und eine Boje anzubringen.
Die Farben in der Anleitung kann man (bisher), trotz vier verschiedener Blautöne die verwendet werden, ganz gut den jeweiligen Steinefarben zuordnen, auch wenn sie nicht 100% dem Original entsprechen (zumindest an meinem Tablet). Apropos Farben: Beim dark blue konnte ich gewisse Farbabweichungen bei den Steinen feststellen, was bei diesem Modell bisher aber völlig egal ist, da es ja eh die Natur mit verschiedenen Farbschattierungen darstellen soll.
Die Steine (vermutlich von Qunlong) sind bisher problemlos zu verbauen. Sie haben die typischen Krater in den Noppen bei den Einspritzpunkten, aber dafür auch einen schönen Glanz. Einzig ein Technikrahmen (das allererste Bauteil, das man in die Hand nimmt) war verkratzt und etwas klebrig/schmierig. Ansonsten bisher keine Beschwerden und einwandfreie Klemmkraft.
Der erste Bauabschnitt ist in sich noch nicht besonders aufregend, man macht sehr viele, sehr ähnliche Bauten, teils auch schon mit vielen kleineren Teilen und beinhaltet alleine schon über 200 Bauschritte. Dementsprechend liegt meine Bauzeit bereits bei ca. 4 Stunden...
Endstatus BA 1:
Hersteller: Bluebrixx
Setnummer: 104382
Teile: 6886
Preis: 239,95€
Erscheinungsdatum: Juni 2022
Besonderheiten: Digitale Bauanleitung, 8 Bauabschnitte
Herzlich Willkommen zu meinem ersten Bautagebuch. Der Leuchtturm des Astronomen von Bluebrixx hatte mich schon seit der ersten Ankündigung gereizt, und nachdem er nun "nur" 240€ kosten sollte für knapp 7000 Teile habe ich ganz untypisch für mich direkt nach Release zugeschlagen.
Das Set kommt in der BB Special-typischen braunen Pappschachtel daher. Drinnen erwartet uns vier größere Plastikbeutel in denen schon jeweils 2 Bauabschnitte vorsortiert wurden. Also 1+2, 3+4 ... Bauanleitung ist keine dabei, die steht in 4 PDF-Dateien aufgeteilt auf der BB Seite zum Download bereit.
1. Bauabschnitt:
Der erste Bauabschnitt besteht aus insgesamt 8 nummerierten Tüten. Dazu gibt es noch ca. 8 weitere unnummerierte Tüten mit größeren Plates & Bricks, einen kleinen Stickerbogen und zahlreiche Kettenelemente zum selbst zusammenfummeln...
Im ersten Bauabschnitt wird im Prinzip der Grundsockel des Modell gebaut, eine Konstruktion aus Technikbricks die dann rundherum mit Plates und Steinen in verschiedenen Blautönen dekoriert wird und natürlich auch oben mit Plates abgedeckt wird. Beim Bau der Unterkonstruktion werden in jeder der vier Ecken jeweils unterschiedlich farbige Bricks (rot, braun, blau und gelb) verbaut, was die Orientierung beim Bau sehr viel einfacher macht.
Das ist gut so, denn auch wenn man es im ersten Moment vermuten könnte wird das modell nicht komplett symmetrisch aufgebaut, sondern jede der vier Ecken wird leicht unterschiedlich gebaut, das fängt schon bei der Grund-Unterkonstruktion an. An zwei Stellen wird die "Wasseroberfläche" durchbrochen um dort einen Hummer (Brickbuilt) und eine Boje anzubringen.
Die Farben in der Anleitung kann man (bisher), trotz vier verschiedener Blautöne die verwendet werden, ganz gut den jeweiligen Steinefarben zuordnen, auch wenn sie nicht 100% dem Original entsprechen (zumindest an meinem Tablet). Apropos Farben: Beim dark blue konnte ich gewisse Farbabweichungen bei den Steinen feststellen, was bei diesem Modell bisher aber völlig egal ist, da es ja eh die Natur mit verschiedenen Farbschattierungen darstellen soll.
Die Steine (vermutlich von Qunlong) sind bisher problemlos zu verbauen. Sie haben die typischen Krater in den Noppen bei den Einspritzpunkten, aber dafür auch einen schönen Glanz. Einzig ein Technikrahmen (das allererste Bauteil, das man in die Hand nimmt) war verkratzt und etwas klebrig/schmierig. Ansonsten bisher keine Beschwerden und einwandfreie Klemmkraft.
Der erste Bauabschnitt ist in sich noch nicht besonders aufregend, man macht sehr viele, sehr ähnliche Bauten, teils auch schon mit vielen kleineren Teilen und beinhaltet alleine schon über 200 Bauschritte. Dementsprechend liegt meine Bauzeit bereits bei ca. 4 Stunden...
Endstatus BA 1: