Seite 2 von 2

Re: Butter bei die Fische: Euer Klemmbausteinbudget

Verfasst: 5. November 2024 17:48
von Noppy_Brick
Okapi hat geschrieben: 5. November 2024 16:42 ... 2 Monate nichts kaufen und dann erst wieder was ansparen?
So wird ein Schuh draus: zwei Monate nichts kaufen und dann kann ich zuschlagen. Die 100,- sind ja dann angespart. Es gilt aber auch umgekehrt: Erst kaufen, dann sparen.
Aber bei Fahrradreparatur und -verkauf bleibt einiges hängen, also ganz so hart ist es nicht ;)
Neulich haben Onkel und Tante mir z.B. ihre alten Räder geschenkt. Hab dafür 240,- bekommen ohne was zu machen :shrug:

Re: Butter bei die Fische: Euer Klemmbausteinbudget

Verfasst: 5. November 2024 18:06
von CREatorFan
Ein festes Budget habe/hatte ich noch nie.
Vor 5 - 6 Jahren haben meine Frau und ich wirklich sehr viel Geld für Legosets ausgeben.
Das waren noch die Zeiten, als das SW - Fieber sich ausbreitete bzw. damals noch echt gute Creator Expert- und Ninjago Sets existierten.
Und in der Jetztzeit?
Oft monatelang kein Set gekauft, die Gründe dazu sind vielfältig.
Dazu kommt, ich MUSS mir/uns nichts mehr kaufen und " Jeden Schei..." kaufe ich schon länger nicht mehr.
Gut, manchmal wird das " Habengefühl" schon groß bei bestimmten Sets.
Gegen den Kauf spricht dann der berühmte Platzmangel bzw. andere Ausgaben, die einfach wichtiger waren/ sind.
Ansonsten, kommt auch auf den Preis und das Gebotene dafür an.
100 bis 150 Euro wären das Maximalste fürs Hobbys Klemmbausteine.( Auf einen Schlag).

Re: Butter bei die Fische: Euer Klemmbausteinbudget

Verfasst: 6. November 2024 09:16
von COLOSSUS
Zur Info: Zwischen dem Beitrag von CREatorFan gestern und meinem Beitrag jetzt standen bis eben noch insgesamt 11 weitere Beiträge.

Es war eine Diskussion entstanden, die nicht in der Öffentlichkeit ausgetragen werden muss. Die Beteiligten standen in Kontakt mit der Moderation und wir haben das Thema in der Art geklärt, dass wir die gesamte Debatte dazu hier rausgezogen/entfernt haben.

Es kann hier also weiter um allgemeine Diskussionen um Euer Klemmbaustein-Budget gehen. :wave:

Re: Butter bei die Fische: Euer Klemmbausteinbudget

Verfasst: 6. November 2024 09:35
von Steinalt
Manchmal ist weniger eben doch mehr! :thumbup: Beim KBS-Budget natürlich - wo sonst...

Re: Butter bei die Fische: Euer Klemmbausteinbudget

Verfasst: 6. November 2024 09:44
von Joystick-Hero
Niemals! ich preppe KBS wie andere Nudeln und Klopapier :c)

hab grad ein Set von Ali bekommen. Hatte mich mal als "neuer Kunde" registriert und für 99 Cent 2 Link Brickheadz gekauft. :thumbup:

Re: Butter bei die Fische: Euer Klemmbausteinbudget

Verfasst: 11. November 2024 21:55
von Snuzifer
Ich versuche unter 250€ zu bleiben. Leider sind es meistens aber mindestens 100€. Das liegt hauptsächlich am Marktführer und seinen kleinen "Nimm-mich-mit"-Sets, oder wenn ich mich mit unserm @5N00P1 treffe. Dann kann es auch mal eskalieren. Teils liegt es auch an einem Arbeitskollegen, der ist zwar offen für Alternativen, aber Kauf sehr viel Lego 🤔 ich glaube ich müsste ihn mal hier ins Forum einladen 😅 dann kann es auch bei ihm teurer werden. Alles in allem will ich 2025 anfangen Buch zu führen und vielleicht versuchen mein Hobby so zu organisieren, dass es sich selber trägt.

Re: Butter bei die Fische: Euer Klemmbausteinbudget

Verfasst: 12. November 2024 06:39
von BumBum
Snuzifer hat geschrieben: 11. November 2024 21:55 "Nimm-mich-mit"-Sets, oder wenn ich mich mit unserm @5N00P1 treffe
Bald kommt dann auch noch das Forumtreffen als valider Grund dazu :mrgreen:

Re: Butter bei die Fische: Euer Klemmbausteinbudget

Verfasst: 27. November 2024 21:55
von Baker
Habe mich ehrlicherweise auf den black friday oder allgemein November "vorbereitet".
Hatte vorher viele Sets verkauft und auch einiges an 40K...

Muss ehrlich aber sagen.. diesen Monat bin ich eskaliert und komme ohne Probleme über einen tausender..

Zuvor war aber alles im Rahmen.
Wenn man vergleicht und gebraucht kauft, kommt man schon gut über die Runden ohne zu hungern :)

Re: Butter bei die Fische: Euer Klemmbausteinbudget

Verfasst: 6. Januar 2025 11:29
von Neoo1664
Ich setze mir kein festes monatliches Budget für Klemmbausteine. Ich kaufe wenn es vermeintlich preiswert ist. Oder man muss hoffen das es noch mal ein Angebot gibt. Manchmal macht man auch gebrauchte Schnäppchen.

Daher ist es bei mir auch mehr ein allgemeiner Topf für Freizeitaktivitäten.

Dafür geben halt andere hunderte Euros für Konzertebesuche, Spaßmobile oder sonstiges aus.




Ich führe für mich eine Liste um annähernd einen Überblick zu haben. Man muss ja "nicht alles" doppelt und dreifach haben. :lol:
Ich schätze die Liste ist ca 90% up to date.
Darin enthalten sind auch meine Einkaufspreise und die Teilezahl enthalten.
Einfach für meinen Überblick.

Da ich mehr Horte als ich baue/verkaufe
haben sich seit dem wieder Einstieg eine 5 und eine 6stellige Zahl angesammelt.

In Anbetracht des Platzmangels ist das keine gute Entwicklung. Dieser hat auch dazu geführt das ich viel gewählter und weniger kaufe.

Eine Mischung aus Aufstellfläche, Teilelager und Durchlaufposten für den Klemmspaß wären daher optimaler.

Re: Butter bei die Fische: Euer Klemmbausteinbudget

Verfasst: 6. Januar 2025 16:05
von Baker
@Neoo1664

Hey Neo, danke für deinen Beitrag:)
Jetzt muss ich aber echt Mal blöd fragen. Meinst du eine fünfstellige Zahl an Sets die du Zuhause lagerst oder eine fünf bis 6 stellige Zahl an Geld die du in Sets Zuhause hast?

Re: Butter bei die Fische: Euer Klemmbausteinbudget

Verfasst: 6. Januar 2025 16:08
von steinreichTV
Fünfstellig: Einkaufspreise
Sechsstellig: Teilezahl

Re: Butter bei die Fische: Euer Klemmbausteinbudget

Verfasst: 7. Januar 2025 06:46
von BumBum
Fünfstellige Zahl an Sets - das stelle ich mir echt schwer vor da überhaupt genügend interessantes zu finden :D

Re: Butter bei die Fische: Euer Klemmbausteinbudget

Verfasst: 12. Februar 2025 15:54
von 5N00P1
Mein Ziel für dieses Jahr, unter 100 EUR im Monat ausgeben.
Januar = Ziel verfehlt trotz ein paar Star Trek Sets die ein neues Zuhause haben.