Seite 5 von 5
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 27. Dezember 2022 08:35
				von AndiObb
				Nein, auf Funktionen verzichte ich ganz. Das ist nicht nur dem Platz geschuldet, sondern auch weil das nicht meine Stärke ist - das würde ewig dauern und ich müsste mich aufregen. Ausser der Beleuchtung der Kirche, welche ich mindestens auch noch fürs "Rathaus" einbauen werde
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 27. Dezember 2022 09:09
				von 5N00P1
				Ganz schlechte Voraussetzungen um Lego Masters zu gewinnen....
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 27. Dezember 2022 09:26
				von o_l_a_f
				
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 8. Januar 2023 22:24
				von MaMo
				Wunderbar! Sowas möchte ich später mal mit einer normalen Stadt machen 

Weißt du wie viele Steine du bisher so verbaut hast (und wie viele Module sind das jetzt momentan)?
 
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 9. Januar 2023 20:46
				von AndiObb
				Als letztes hab ich das Tor gebaut, das war Modul 21 @MaMo 
Bzgl. der Teilezahl kann ich aber nur raten. Vielleicht im Durchschnitt so 300 bis 350 Teile pro Modul (das würde grob auch etwa der Teilezahl von Mocscout entsprechen)? Dann lägen wir so ganz grob bisher bei an die 7000 Teile.
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 11. September 2023 20:23
				von AndiObb
				Hallo zusammen,
endlich hatte ich mal wieder die Zeit und Muse um ein bisschen an meiner Stadt weiterzuklemmen. Ein Modul habe ich über einige Tage wieder fertiggestellt, ich hoffe es gefällt Euch auch so wie mir.
#22 – Gasthaus mit Stallung
Willkommen im Gasthaus zum goldenen Kelch! Auch in früheren Zeiten hatten die Leute Durst, Reisende benötigten eine Unterkunft und deren Pferde benötigten einen geeigneten „Parkplatz“ – sowohl zum kurzen Anbinden als auch mit Dach über dem Kopf über Nacht. All diese Annehmlichkeiten gibt’s in diesem Gasthaus. Der Wirt verstand sich schon früh auf Marketing und befestigte einen namensgebenden großen „goldenen“ Kelch auf dem Dachfirst, damit Ortsfremde das Haus schnell finden. Aber auch die Laufkundschaft wurde durch das Schild am Gasthaus selbst daran erinnert, mal wieder einzukehren. 
K1600_22a - Gasthaus.JPG
K1600_22b - Gasthaus.JPG
K1600_22c - Gasthaus.JPG
K1600_22d - Gasthaus.JPG
K1600_22e - Gasthaus.JPG
K1600_22f - Gasthaus.JPG
 
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 11. September 2023 20:33
				von Migi
				Wow! Sehr schön geworden! Viele schöne Details. Auch die Dachform ist spannend.
Das Einzige was irgendwie nicht so passt, ist der goldene Kelch.  

 
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 11. September 2023 20:39
				von AndiObb
				Ehrlich gesagt: genau der stört mich auch. Ich hab in meinem Chaos aber die Kiste mit derartigen Teilen noch nicht gefunden... entweder kommt ein silberner drauf oder ich hau da auch ne Fliese hin. Ist ja zum Glück nur geklemmt und nicht geklebt  

 
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 11. September 2023 21:50
				von 5N00P1
				Schönes Gasthaus!
Die Balken sind mir etwas zu schief, da bekommt das Haus für mich etwas zu sehr einen Ruinen Charakter.
Und der goldene Kelch ist nett, aber ich würde ihn einfach anders positionieren, so sieht das mäh aus.
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 11. September 2023 22:21
				von AndiObb
				Soeben erhielt das Gasthaus einen neuen Pächter - welcher den Kelch sofort ersatzlos entfernen ließ. Den Namen wird das Gasthaus baw. aufgrund laufender Werbeverträge beibehalten  
 
Die "Ausbesserungsbretter" sind meine momentanes Versuchsfeld bzgl. Greebling bzw. Usedlook. Meine Bauweise driftet oft zu schnell ins "cleane" ab, was bei dem MOC einfach nicht passt. Für die Kirche (oder später mal das "Rathaus") eher noch, hier ging dem letzten Pächter halt das Geld für ordentliche Ausbesserungen aus  
PS: was mich auch noch stört, ist dass man den Haupteingang bzw. dessen Tür eigentlich nur am Bogen und dem kleinen Treppenaufgang erkennt, aber die farbliche Abstetzung ist mir noch zu gering. Bleibt jetzt aber baw so.
 
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 12. November 2023 14:48
				von EmailFiltering
				Darf man an dieser Stelle 
(weil es von der Umsetzung her sehr stark dem hier gezeigten Ansatz entspricht) mal in die Runde fragen, ob sich schon irgendwer von Euch mit einer Adaption der (ebenfalls) modular angelegten Serie "
Burg Bärenfels" von BlueBrixx befasst hat? Mein Kleiner und ich eiern nun schon seit einigen Wochen dahingehend herum, wie man das Beste aus zwei Welten, also die Modularität bzw. einfache Abänderbarkeit und ein halbwegs realistisches Gesamterscheinungsbild 
(auch gerne mit nicht ausschließlich burgspezifischen Ergänzungen), kombinieren könnte.
Wenn's diesbezüglich Interesse gibt, mache ich gerne einen gesonderten Thread auf, denn ich will ja nicht Andis Thread kapern. Gemeinschaftlich wäre das sicherlich deutlich spannender, als wenn jeder alleine vor sich ihn werkelt. Zudem wäre das vielleicht auch mal ein Anfang für einen Bauwettbewerb oder eine spätere Ausstellung, gemeinsame Präsentation, usw., und sei es nur bei einem Forentreffen. Denn kleinere und vermutlich auch kompaktere Einheiten lassen sich gewiss leichter transportieren als große MOCs. Und durch ein Raster á la brick-build Roads (aka MILS) wäre da auch eine leichtere Planung betreffend des Gesamtbildes möglich.
 
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 15. November 2023 12:01
				von BumBum
				Mach ruhig einen neuen Thread dazu auf - Fotos sind doch immer gerne gesehen 

 
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 15. November 2023 12:29
				von 5N00P1
				Ich fände auch einen neuen Thread besser, als den zu Andis MOC dazu zu nutzen.
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 8. Januar 2024 23:13
				von AndiObb
				Irgendwann in den letzten Monaten hatte ich mal noch ein Modul gebaut - hier das Ergebnis:
#23 – Mauer mit Färberei
In verschiedenen Bottichen und Wannen wurden Stoffe aufwändig von Hand gefärbt – dies bedurfte auch der Erhitzung (Holzkohle bzw. Zuber auf der Feuerstelle) und natürlich anschließenden Trocknung der Kleidungsstücke (wo es natürlich auch tropfte). Mann/Frau von Welt wollten natürlich auch mit ihrer Kleidung auffallen und Status beweisen (da hat sich wohl in tausenden Jahren wenig geändert).
23 - Mauer mit Färberei.jpg
23a - Mauer mit Färberei.jpg
23b - Mauer mit Färberei.jpg
23c - Mauer mit Färberei.jpg
 
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 3. Juni 2024 14:32
				von Der Steinraabe
				Wow, cooles Projekt! Lebt das noch?
AndiObb hat geschrieben: ↑24. November 2022 21:40
Die Straßen sollten sich mMn irgendwie noch etwas mehr abheben
 
Ich glaube, wenn du Sand (tan, dark tan + pflanzen, grüntöne, zb sandgreen) für die Straßen nimmst, würden sie mehr herausstechen. Sonst wird es mit der Stadtmauer wirklich zu viel Grau. Das Problem kenne ich nämlich! 
Oder den Gehsteig "natürlich" lassen, also Erde (brauntöne) und bewachsen.
 
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 3. Juni 2024 14:36
				von AndiObb
				
Danke 

Ja, grds. lebt es noch, aber zwischendrin baue ich gerne auch mal wieder Sets oder MOCs nach Anleitung oder MOCe mal was anderes. Auf jeden Fall hab ich noch eine Liste mit Gebäuden die ich noch bauen will und inzwischen 16x16 für eine MA-Metropole  

 
			 
			
					
				#24 – Bäckerei
				Verfasst: 22. Juli 2024 21:26
				von AndiObb
				Soooo... von meiner Liste an Ideen habe ich nun eine weitere Abgearbeitet:
#24 – Bäckerei
Das Bäckereimodul enthält natürlich einen Backofen, die Kohle wird links davon gelagert. Passend dazu natürlich ein Brotschieber und eine Kohleschaufel, ein Eimer Wasser gehört auch dazu. Die kleine Backstube zum Vorbereiten der Brotrohlinge reicht für den lokalen Bedarf völlig aus. Ein kleiner Stand zum Verkauf der frischen Ware ist natürlich auch vorhanden. Im kleinen Hinterhof lagern ein paar Holzlatten.
24a - Bäckerei.jpg
24b - Bäckerei.jpg
24c - Bäckerei.jpg
24d - Bäckerei.jpg
 
			 
			
					
				#25 – Rathaus
				Verfasst: 29. Juli 2024 19:31
				von AndiObb
				Nochmal einen Nachgelegt...
#25 – Rathaus
Zur damaligen Zeit entstanden Rathäuser eher noch aus der Tatsache von verliehenem Marktrecht und dementsprechend eher basierend auf einer Markthalle. Bei mir ist es eher ein „Herrenhaus“ mitsamt Balkon, von dem aus der Chef standesgemäß zum Volk sprechen kann. Im Erdgeschoss ist der Eingang versetzt, vorne befinden sich kleine Bögengänge. Daher ist dieses Gebäude auch das bestgepflegte der ganzen Stadt.
25a - Rathaus.jpg
25b - Rathaus.jpg
25c - Rathaus.jpg
25d - Rathaus.jpg
25e - Rathaus.jpg
 
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 30. Juli 2024 06:45
				von BumBum
				Für die Größe doch ganz schick und der Balkon gefällt mir echt gut  

 
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 30. Juli 2024 08:15
				von 5N00P1
				Schöne Gebäude, vor allem für die Größe!
Mir ist das Dach aber zu schlicht.
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 30. Juli 2024 09:20
				von Okapi
				So sind die Geschmäcker verschieden, gerade das schlichte Dach gefällt mir hier, es verleiht dem Gebäude eine gewisse Klasse.  
  
 
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 30. Juli 2024 09:22
				von BumBum
				Es ist vor allem bunt 

 
			 
			
					
				Re: [MOC] Mittelalterliche Stadt in Modularbauweise
				Verfasst: 30. Juli 2024 10:32
				von 5N00P1
				Für mich sieht es einfach nicht nach Mittelalter aus.