[MOD+MOC] Züge (Loks, Waggons, ...)

MOCs und MODs der Klemmbrett-Mitglieder
Benutzeravatar
Noppy_Brick
Forenmumie
Beiträge: 8785
Registriert: 25. Januar 2022 19:08

Re: [MOD+MOC] Züge (Loks, Waggons, ...)

Beitrag von Noppy_Brick »

Sieht wirklich super aus! Ich finde auch, dass die Farbgebung, insbesondere die gelbe Linie, schön brickbuilt gelöst ist. :clap:
Legt dir das Leben Steine in den Weg,
bau was Schönes draus! 8-)
hema1
Zug-Besteller
Beiträge: 455
Registriert: 25. März 2022 05:03

Pferdeeisenbahn Linz-Budweis

Beitrag von hema1 »

Ich habe (dank des 4. Bauwettbewerbs ;-) ) meine Pferdeeisenbahn fertiggebaut - zumindest den Gütertransport.
HM_2310 - Pferdeeisenbahn 0016.jpg
Details finden sich im Bauwettbewerbs-Thread :) .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Keep on brickin'! :wave:
hema1
Zug-Besteller
Beiträge: 455
Registriert: 25. März 2022 05:03

HM_1803 - Caboose BNSF

Beitrag von hema1 »

So, gehen wir es langsam und klein wieder an. Von Ausini gab (gibt?) es einen Caboose, der mich in den Farben sofort an die US-amerikanische Bahngesellschaft BNSF (Burlington Northern Santa Fe) erinnerte:
HM_1803 - Caboose BNSF 0008.jpg
Der Umbau war rasch geschehen, der Caboose passt gut zur LEGO BNSF-Lok 10133:
HM_1803 - Caboose BNSF 0000.jpg
HM_1803 - Caboose BNSF 0001.jpg
HM_1803 - Caboose BNSF 0002.jpg
HM_1803 - Caboose BNSF 0003.jpg
HM_1803 - Caboose BNSF 0004.jpg
HM_1803 - Caboose BNSF 0005.jpg
HM_1803 - Caboose BNSF 0006.jpg
Ein Vergleich noch mit dem LEGO Caboose 10014:
HM_1803 - Caboose BNSF 0007.jpg
(Gebaut Frühjahr 2018.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Keep on brickin'! :wave:
hema1
Zug-Besteller
Beiträge: 455
Registriert: 25. März 2022 05:03

HM_2305 - US Güterzuglok GE Dash 8-40CW 'Rock Island'

Beitrag von hema1 »

Als Basis für meine Züge-MOCs hatte ich mir vor längerer Zeit einige Hommagen des Lego Factory Sets ‚Hobby Train 10183‘ von Lepin gekauft:
HM_2305 - US Güterzuglok GE Dash 8-40CW 'Rock Island' 0011.jpg
Als inoffiziellen Alternativbuild gibt es im Internet eine generische US Güterzuglok GE Dash 8. Da mich die Lok interessierte, suchte ich nach einer realen Lok in den Hauptfarben rot und weiß und stieß dabei auf die (mittlerweile nicht mehr existente) Rock Island Line in Chicago:
HM_2305 - US Güterzuglok GE Dash 8-40CW 'Rock Island' 0010.jpg
Diese Lok war mit überschaubar vielen Teilen, die ich großteils im Fundus hatte, baubar. Seht selbst:
HM_2305 - US Güterzuglok GE Dash 8-40CW 'Rock Island' 0003.jpg
HM_2305 - US Güterzuglok GE Dash 8-40CW 'Rock Island' 0006.jpg
HM_2305 - US Güterzuglok GE Dash 8-40CW 'Rock Island' 0008.jpg
HM_2305 - US Güterzuglok GE Dash 8-40CW 'Rock Island' 0009.jpg
Ein paar nachgebaute TTX-Waggons ergänzen das Display:
HM_2305 - US Güterzuglok GE Dash 8-40CW 'Rock Island' 0000.jpg
HM_2305 - US Güterzuglok GE Dash 8-40CW 'Rock Island' 0005.jpg
HM_2305 - US Güterzuglok GE Dash 8-40CW 'Rock Island' 0004.jpg
Übrigens: Weil in einem anderen Fred gerade diskutiert wurde, wie ein Gleisbett ausschalten kann. - Ich bevorzuge die hellgrauen ‚Beton’schwellen, wie ihr in den Bildern sieht.
(Gebaut Sommer/Herbst 2023.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Keep on brickin'! :wave:
hema1
Zug-Besteller
Beiträge: 455
Registriert: 25. März 2022 05:03

HM_2401 - ÖBB Taurus-Lok

Beitrag von hema1 »

Von Reobrix gibt es seit Kurzem eine Siemens „Taurus“-Lok, die aber bei näherem Hinsehen sofort als Siemens Vectron-Lok identifiziert werden kann (die Vectron ist die Nachfolgerin der Taurus):
HM_2401 - ÖBB Taurus-Lok 0003.jpg
Da aber in Österreich im Personenverkehr der ÖBB ausschließlich Taurus-Loks Verwendung finden, wollte ich eine korrekt gestaltete ÖBB Taurus-Lok bauen. Die Reobrix Vectron bot natürlich eine gute Teilebasis, bis auf Teile des Unterbaus und die Gestaltung der Front und des Hecks baute ich alles neu.
HM_2401 - ÖBB Taurus-Lok 0000.jpg
HM_2401 - ÖBB Taurus-Lok 0001.jpg
HM_2401 - ÖBB Taurus-Lok 0002.jpg
Ich entschied mich für 8w, was im gesamten maßstabsgerecht ein überraschend großes Modell ergab. Das Modell ist stolze 46 cm lang. Daher schrieb ich auch bei der neuen Krokodillok (-> Forenbeitrag), die in 8w über einen Meter lang ist, dass mir Modelle in 8w zu groß sind, so viel Platz habe ich nicht. Ich werde mich zukünftig wieder auf 6w, maximal 7w beschränken.

Noch kurz zu Reobrix: die Teilequalität war wirklich schlecht (sehr unterschiedliche Klemmkraft, größere Farbabweichungen, Steine teilweise sehr weich - manche kamen im Beutel stark verbogen an). Ich würde die Qualität jedenfalls deutlich unter der der alten Xingbao-Bausätze einordnen; es war mit das Schlechteste, das ich bisher zum Bauen in den Händen gehabt habe.
(Gebaut: Jänner 2024)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Keep on brickin'! :wave:
bubuu
Blaue-Pin-Hasser
Beiträge: 50
Registriert: 29. August 2023 15:21

Re: [MOD+MOC] Züge (Loks, Waggons, ...)

Beitrag von bubuu »

Das verlinkte Krokodil ist aber eher 14w bis 16w beim groben überfliegen am Handydisplay 😉
hema1
Zug-Besteller
Beiträge: 455
Registriert: 25. März 2022 05:03

Re: [MOD+MOC] Züge (Loks, Waggons, ...)

Beitrag von hema1 »

Da dürftest du Recht haben (jedenfalls mehr als 8w), @bubuu , danke.
Aber mir ist 8w schon zu groß, wie ich gesehen habe 😜.
Keep on brickin'! :wave:
Benutzeravatar
BumBum
Moderator
Beiträge: 12324
Registriert: 25. Januar 2022 19:02

Re: [MOD+MOC] Züge (Loks, Waggons, ...)

Beitrag von BumBum »

hema1 hat geschrieben: 1. Februar 2024 11:19 Ich bevorzuge die hellgrauen ‚Beton’schwellen, wie ihr in den Bildern sieht.
Schaut auch wirklich gut aus - die Lok natürlich auch :thumbup:
hema1
Zug-Besteller
Beiträge: 455
Registriert: 25. März 2022 05:03

Thomas the Tank Engine + Annie + Clarabel

Beitrag von hema1 »

Thomas the Tank Engine zusammen mit seinen beiden Waggons Annie und Clarabel war der Held der Kindheit meiner beiden Kinder. Bei uns war der Zug nur unter dem englischen Originalnamen bekannt, da Mitte der 90er Jahre die Sendung im Fernsehen nur im englischen Original lief. Das Originalbuch von Rev. W. Awdry war das erste Buch, das ich auf Amazon kaufte (ich glaube 1997).
Nun habe ich Anleitungen für die drei Modelle auf Rebrickable gefunden und sie mit leichten Adaptierungen nachgebaut.
2024_09_15 Thomas the Tank Engine + Annie + Clarabel 0000.jpg
2024_09_15 Thomas the Tank Engine + Annie + Clarabel 0004.jpg
2024_09_15 Thomas the Tank Engine + Annie + Clarabel 0005.jpg
2024_09_15 Thomas the Tank Engine + Annie + Clarabel 0006.jpg
2024_09_15 Thomas the Tank Engine + Annie + Clarabel 0007.jpg
2024_09_15 Thomas the Tank Engine + Annie + Clarabel 0008.jpg
Bauzeit: Mai bis September 2024.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von hema1 am 28. Januar 2025 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Keep on brickin'! :wave:
hema1
Zug-Besteller
Beiträge: 455
Registriert: 25. März 2022 05:03

Diesellok GE ES44AC in CN-Livery

Beitrag von hema1 »

Solchen schweren Güterzugloks haben wir bei unserem Urlaub in den kanadischen Rockies mehrmals beobachtet. Die Lok stammt vom BlueBrixx und ist für meinen Geschmack sehr stimmig und gut gebaut. Kleine Adaptierungen sowie die Sticker stammen von mir.
2024_12_17 CN Lok GE ES44AC 0000.jpg
2024_12_17 CN Lok GE ES44AC 0001.jpg
2024_12_17 CN Lok GE ES44AC 0002.jpg
2024_12_17 CN Lok GE ES44AC 0003.jpg
2024_12_17 CN Lok GE ES44AC 0004.jpg
2024_12_17 CN Lok GE ES44AC 0005.jpg
2024_12_17 CN Lok GE ES44AC 0006.jpg
2024_12_17 CN Lok GE ES44AC 0007.jpg
Bauzeit: Oktober bis Dezember 2024.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Keep on brickin'! :wave:
hema1
Zug-Besteller
Beiträge: 455
Registriert: 25. März 2022 05:03

HM_2404 - ÖBB Talent-Zug 'CityJet OÖ'

Beitrag von hema1 »

Diese Art von Garnitur unserer S-Bahn nutze ich regelmäßig zur Fahrt in die Stadt. Das Modell war nicht sehr schwierig zu designen/bauen, ist aber ein Teilegrab. Die Innenausstattung habe ich daher nicht besonders detailliert gestaltet. Aufkleber habe ich verwendet, um den Zug möglichst realistisch aussehen zu lassen.
HM_2404 - ÖBB Talent-Zug 'CityJet OÖ' 0001.jpg
HM_2404 - ÖBB Talent-Zug 'CityJet OÖ' 0012.jpg
HM_2404 - ÖBB Talent-Zug 'CityJet OÖ' 0002.jpg
HM_2404 - ÖBB Talent-Zug 'CityJet OÖ' 0003.jpg
HM_2404 - ÖBB Talent-Zug 'CityJet OÖ' 0004.jpg
HM_2404 - ÖBB Talent-Zug 'CityJet OÖ' 0005.jpg
Vergleiche mit dem echten Zug:
HM_2404 - ÖBB Talent-Zug 'CityJet OÖ' 0006.jpg
HM_2404 - ÖBB Talent-Zug 'CityJet OÖ' 0007.jpg
HM_2404 - ÖBB Talent-Zug 'CityJet OÖ' 0008.jpg
HM_2404 - ÖBB Talent-Zug 'CityJet OÖ' 0009.jpg
HM_2404 - ÖBB Talent-Zug 'CityJet OÖ' 0010.jpg
HM_2404 - ÖBB Talent-Zug 'CityJet OÖ' 0011.jpg
Bauzeit: Mai bis Dezember 2024.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Keep on brickin'! :wave:
hema1
Zug-Besteller
Beiträge: 455
Registriert: 25. März 2022 05:03

Etwas Nostalgie - LEGO Züge 4,5 V

Beitrag von hema1 »

Ich habe meine Züge der Kindheit wieder aufgebaut (rein statisch) - und ein paar, die ich gerne gehabt hätte ;):
2025_03_31 Züge 4,5 V - Übersicht 0000.jpg
2025_03_31 Züge 4,5 V - Übersicht 0002.jpg
2025_03_31 Züge 4,5 V - Übersicht 0003.jpg
Züge 4,5 V - 116-1 - Starter Train Set with Motor:
2025_03_31 Züge 4,5 V - 116-1 - Starter Train Set with Motor 0000.jpg
2025_03_31 Züge 4,5 V - 116-1 - Starter Train Set with Motor 0001.jpg
2025_03_31 Züge 4,5 V - 116-1 - Starter Train Set with Motor 0002.jpg
Züge 4,5 V - 119-1 - Super Train Set:
2025_03_31 Züge 4,5 V - 119-1 - Super Train Set 0000.jpg
2025_03_31 Züge 4,5 V - 119-1 - Super Train Set 0001.jpg
2025_03_31 Züge 4,5 V - 119-1 - Super Train Set 0002.jpg
Züge 4,5 V - 126-1 - Steam Locomotive + Coaches 123 + 131 + 137:
2025_03_31 Züge 4,5 V - 126-1 - Steam Locomotive + Coaches 123 + 131 + 137 0000.jpg
2025_03_31 Züge 4,5 V - 126-1 - Steam Locomotive + Coaches 123 + 131 + 137 0001.jpg
2025_03_31 Züge 4,5 V - 126-1 - Steam Locomotive + Coaches 123 + 131 + 137 0002.jpg
Züge 4,5 V - 133-1 - Locomotive + Wagons 124 + 125 + 130 + 136 + 128 + 132:
2025_03_31 Züge 4,5 V - 133-1 - Locomotive + Wagons 124 + 125 + 130 + 136 + 128 + 132 0000.jpg
2025_03_31 Züge 4,5 V - 133-1 - Locomotive + Wagons 124 + 125 + 130 + 136 + 128 + 132 0002.jpg
2025_03_31 Züge 4,5 V - 133-1 - Locomotive + Wagons 124 + 125 + 130 + 136 + 128 + 132 0003.jpg
Züge 4,5 V - 171-1 - Complete Train Set Without Motor:
2025_03_31 Züge 4,5 V - 171-1 - Complete Train Set Without Motor 0000.jpg
2025_03_31 Züge 4,5 V - 171-1 - Complete Train Set Without Motor 0001.jpg
2025_03_31 Züge 4,5 V - 171-1 - Complete Train Set Without Motor 0002.jpg
Züge 4,5 V - 180-1 - Train with 5 Wagons:
2025_03_31 Züge 4,5 V - 180-1 - Train with 5 Wagons 0000.jpg
2025_03_31 Züge 4,5 V - 180-1 - Train with 5 Wagons 0001.jpg
2025_03_31 Züge 4,5 V - 180-1 - Train with 5 Wagons 0002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von hema1 am 31. März 2025 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Keep on brickin'! :wave:
hema1
Zug-Besteller
Beiträge: 455
Registriert: 25. März 2022 05:03

Eine kleine Fingerübung zwischendurch: Shell Tankwaggon

Beitrag von hema1 »

Bei der Recherche zu den alten 4,5 V-Zügen und -Waggons bin ich auf einen (aktuelleren) Shell -Tankwaggon auf Rebrickable gestoßen (# 171879), den ich etwas verändert gebaut habe:
2025_01_05 Shell Tankwaggon (Rebrickable 171879) 0000.jpg
2025_01_05 Shell Tankwaggon (Rebrickable 171879) 0001.jpg
Dieser (alte) Waggon war der Auslöser:
2025_01_05 Shell Tankwaggon (Rebrickable 171879) 0004.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Keep on brickin'! :wave:
hema1
Zug-Besteller
Beiträge: 455
Registriert: 25. März 2022 05:03

HM_2502 - Container-Waggons (Europa + US)

Beitrag von hema1 »

Mich hat mal interessiert, Container-Waggons (und Container) zu bauen. Daher habe ich einfache Container (20" und 40") entworfen und mir Waggons überlegt. Die Container mit den "Luftlöchern" stellen Kühlcontainer dar.
HM_2502 - Container-Waggons (Europa + US) 0000.jpg
Die kurzen Waggons (mit 20" "Halb"-Containern) fahren auf meiner Heimstrecke Linz-Budweis, da die Strecke sehr steil und kurvig ist.
HM_2502 - Container-Waggons (Europa + US) 0004.jpg
Die Doppelstock-Waggons mit 2 40" Containern sieht man oft in den USA.
HM_2502 - Container-Waggons (Europa + US) 0002.jpg
HM_2502 - Container-Waggons (Europa + US) 0003.jpg
Schwierig zu Bauen war bei diesen eine stabile Anbindung der Fahrgestelle (amerik. "Trucks"), sodass die Container-Plattform nicht durchhängt bzw. die Fahrgestelle hochkippen. Ich habe 6 Anläufe gebraucht, bis meine Lösung funktioniert hat.
HM_2502 - Container-Waggons (Europa + US) 0005.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Keep on brickin'! :wave:
Benutzeravatar
AlexBdf
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1608
Registriert: 25. Januar 2022 19:19

Re: [MOD+MOC] Züge (Loks, Waggons, ...)

Beitrag von AlexBdf »

Die Doppelstock Containerzüge in den USA wind ja meist nicht als Plattform- sondern als Taschenwagen aufgebaut. - Durch das breitere Lichteaumprofil geht das auf vielen.Szrecken. Das lässt sich aber wohl auch in 8w kaum in Lego umsetzen.
Wie hast du die Wagen steif bekommen?
hema1
Zug-Besteller
Beiträge: 455
Registriert: 25. März 2022 05:03

Re: [MOD+MOC] Züge (Loks, Waggons, ...)

Beitrag von hema1 »

@AlexBdf : Du hast vollkommen recht, aber ich baue meistens in 6W - da bringe ich die Taschen schon gar nicht hin.
Die Stabilität habe ich erreicht durch beiderseits 2 Platten mit Loch übereinander und einem Technik-Verbinder in 3L.
Keep on brickin'! :wave:
Antworten