LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Alle sonstigen Diskussionen zu Klemmbausteinen, die sonst nirgendwo passen.
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5091
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von 5N00P1 »

COLOSSUS hat geschrieben: 26. Februar 2025 12:19 Hattest Du vielleicht einen Probemonat o.ä. und der ist nun abgelaufen?
Ne, noch nie.
Benutzeravatar
AndiObb
Ururgestein
Beiträge: 3043
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von AndiObb »

@5N00P1 verstehe was du meinst, geht mir auch so. Letzte Woche hätte man noch die von letzter Woche streamen können, jetzt sind alle nur noch mit Abo zu sehen
Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5091
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von 5N00P1 »

@AndiObb ich kann Folge 3 jetzt gucken. Schaun ma mal.
Benutzeravatar
AndiObb
Ururgestein
Beiträge: 3043
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von AndiObb »

Danke für den Hinweis @5N00P1 , bei mir geht's jetzt auch. Hoffe morgen auch noch
Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.
Benutzeravatar
Khaanara
MOC-Bauer
Beiträge: 579
Registriert: 20. Februar 2024 14:40

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von Khaanara »

Okapi hat geschrieben: 15. Februar 2025 12:10 O-Ton meine Kleine: Ach die beiden Weiber können ja gar nichts. :shock: :lol:
Wenn man das Nachinterview bei der Klemmbausteinlyrik für die zweite Episode zugehört hat, haben die beiden, im Gegensatz zu den anderen Kandidaten auch kein großes LEGO-Vorleben vor der Kandidatur zu Hause. Da war das Ergebnis schon einmal nicht soo schlecht.
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5091
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von 5N00P1 »

OK, so hab jetzt Teil 3 geschaut und muss schon sagen, war ne coole Staffel und die Kaffeemaschine hat mich wirklich umgehauen, aber auch die Gitarre und der Koffer. Muss schon sagen hat Spaß gemacht zu gucken.
Damit hätten wir 3 der 4 möglich finalisten:
  • Filippos (32) & Tobias „Studi Tobi“ (20)
  • Michel (23) & Eric (39)
  • Tobias (53) & Martin (30)
dann ist klar in der nächsten Folge müsste eigentlich rausfliegen:
  • Leon (20) & Marc (21)
aber ich lasse mich eines besseren belehren. Den goldenen Stein haben sie ja nicht ohne Grund gewonnen.

Eigentlich für mich auch gesetzt:
  • Thomas (47) & Uwe (55)
womit wir 4 von 3 Finalsteams hätten. Eigentlich finde ich Thomas & Uwe bisher am konsistentesten.

Die Folge 3:
Ich fand die Idee super mit den Kein Kamelrennen. Ich find es war ne wirklich enge Kiste und ich persönlich fand den Roboter von Mäkkes (44) & Tobias „Metal Tobi“ (31) am besten. Aber ich fand auch da hat man gesehen, was die Teams können. Hat mir alles gut gefallen. Rausgestochen hat auch der bunte Clown.

Gegenstände bauen, was für ein Horror, aber auch hier, wirklich tolle Sachen und ich konnte es nicht glauben als ich Kaffeemaschine und Gitarre gesehen hatte, die klaren Sieger auch für mich.
Der Baum von Mäkkes & Tobi, sah eigentlich ziemlich gut aus, ich kann mir aber vorstellen, wenn man näher dran stand war das nicht mehr so stark der Fall. Sonst hätte ich auch den Affen als schwächer gesehen. Wo ich mir aber nicht sicher bin, ob der nicht auch irre schwer zu bauen ist?!
Zuletzt geändert von 5N00P1 am 3. März 2025 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AndiObb
Ururgestein
Beiträge: 3043
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von AndiObb »

Bzgl. der 3. Folge und den besten Bauwerken bin ich da ganz bei Dir @5N00P1 . Thomas und Uwe haben allerdings für mich bislang eine konstant gute Leistung gezeigt (ah, jetzt lese ich auch dass du das auch geschrieben hast, also auch hier Einigkeit), da fand ich den ein oder anderen Beitrag bei 1 und 2 schon wackeliger. Ausserdem sind es die für mich mit Abstand sympathischsten Teilnehmer.

Ich kanns verstehen wenn man lieber ein technisches Gerät nachbaut als etwas Organisches, würde mir auch eher liegen. Bislang eine gute Staffel, macht Spaß.
Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5091
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von 5N00P1 »

Ja, da sind wir einer Meinung @AndiObb. Meine Vermutung ist, wem die Chellenge im Halbfinal (also mit 4 Teams) nicht liegt der fliegt. Um so besser den goldenen Stein zu haben.
Benutzeravatar
COLOSSUS
Administrator
Beiträge: 6265
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von COLOSSUS »

Wir haben am Wochenende bereits Folge 4 geguckt.

Diesmal packe ich meinen Bereich direkt in einem Spoiler-Teil. ;)
► Text anzeigen
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5091
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von 5N00P1 »

@COLOSSUS warum nicht einfach nach Di posten? Dann spoilerst du auch keinen.

Ich bin ganz bei dir, die Hauptrunde war eher so mäh und zum Glück hatten wir nicht 3x Schiffe.

Ich fand die Tanzherausforderung ziemlich spannend, aber man hat gemerkt, da hätten die Teams mehr Zeit gebraucht und ich hätte gerne Mäkkes & Tobi bei der Chellenge gesehen! Meine Idee wäre übrigens Angus Young gewesen. Kein Plan wie ich das umgesetzt hätte, aber das ist doch tanzen oder?

Die Hauptchellenge, hier merkt man, ohne Aufgabe wird es oft so mäh. 3x Boote & 1 Floß, ich kann verstehen warum und muss sagen deshalb habe ich Erik & Michel hier als Sieger gesehen. Aber da kann man sicherlich streiten ob 9,5 oder 9,0.
Bei dem Team was gehen muss, bleibe ich beim Team Leon & Mark und fand Tobi & Martin besser. Aber auch da kann ich die Entscheidung akzeptieren. Ich habe hier die jeweils besten & schlechtesten genau so gesehen und cooler Move von Erik & Michel den Stein nicht zu setzen. Mein Gefühl von der Konsistenz haben sie sich jetzt vor Tommy & Uwe gesetzt und ich lehne mich mal aus dem Fenster, momentan würde ich sagen Filipos & Tobi oder Erik & Michel gewinnen das Ding.
Benutzeravatar
Master Luke
Urgestein
Beiträge: 2122
Registriert: 25. Januar 2022 19:02

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von Master Luke »

Was die Teams aus der Aufgabenstellung (Vorrunde) gemacht haben, empfand ich wirklich beeindruckend. ABER wie oft kam es jetzt in den Jahren schon vor, dass diese kreativen Köpfe quasi gar nicht mit Technik umgehen können? Ist zumindest wieder mein Eindruck gewesen.

Ich möchte betonen, dass ich die abgelieferte Leistung nicht mal im geringsten selber Erbringen kann, weis aber, wie Mechanik funktioniert und weis auch, wie Klemmbausteine "reagieren".

Umso genialer fand ich tatsächlich den Elvis. Absolute Top-Idee und in meinen Augen perfekt umgesetzt. Er wurde belächelt (Jury) und hat dann trotzdem verdient gewonnen.
BrickPod
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1326
Registriert: 1. April 2023 15:30

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von BrickPod »

Na, gibt es kurze vorm Ende noch Ärger?

https://www.vox.de/cms/lego-masters-ich ... 96612.html
Hört gerne rein: https://brickpod.de
Benutzeravatar
COLOSSUS
Administrator
Beiträge: 6265
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von COLOSSUS »

Ich habe den "Ärger" bereits am Wochenende mit der 5. Folge gesehen.

Da ja gestern das Halbfinale regulär bei VOX gelaufen ist, sollte ich hier ja jetzt auch frei schreiben können.

In der 5. Folge wurden zunächst Mode-Accessoires gebaut, die an einem echten Modell auf dem Laufsteg getragen werden mussten. Ja, ganz hübsch, aber für eine Halbfinal-Sendung auch irgendwie eher etwas langweilig bzw. zu einfach?

Klar, manche Kreationen sahen schon sehr cool aus, aber diverses anderes eben auch sehr schnell dahingeklöppelt...

In der Hauptrunde ging es dann um die Tier-Olympiade. Und hier kam es zu dem angesprochenen Ärger.

Das "Team" Eric und Michel hat ja schon in den früheren Sendungen gezeigt, dass die beiden persönlich nicht wirklich gut harmonieren und z.T. stark unterschiedliche Auffassungen/Ideen/Vorstellungen, vor allem aber auch Persönlichkeiten haben. Aber gut, in früheren Staffeln hatte ja RTL auch teilweise solch "konträren" Teams zusammengestellt.

Schon bei der Vor-Challenge hat sich ja Michel komplett rausgezogen und nur gesagt "Ich finde das Thema "Mode" Mist, ich habe keine Lust, da ne Meinung zu haben, das soll mal alles der Eric machen." Echt arm und ziemlich unreif, finde ich.

Aber man muss dann schon sagen, dass die beiden es immer wieder eeeecht gut hinbekommen. Vmtl. bewertet jeder Eric und Michel für sich anders. Ich persönlich finde, dass Michel so überhaupt kein Team-Player ist. Der macht sein Ding. Hat er ja auch in der Halbfinalsendung ganz klar gesagt. Er sagt "Ich baue eine riesige Giraffe, das wird der Eye-Catcher und um das restliche Drumherum kann sich dann ja Eric kümmern. Das ist ja nicht so wichtig." So zumindest wirkten seine Aussagen auf mich. Und diese sehr egoistische Meinung hat er mehrfach wiederholt. Und war offensichtlich 0,0 Kompromissbereit.

Klar, er hat dann noch gesagt: "Ich weiß, diese Entscheidung ist hart, aber wartet ab, ich bin mir sicher, am Ende wird sie dem Team insgesamt helfen."

"Leider" hat er damit recht behalten. Aber letztlich blieb Eric nichts anderes übrig, als Kopfschüttelnd den Ego-Trip seines Partners hinzunehmen.

Das sie dann am Ende wieder das beste Bauwerk trotz der großen Differenzen präsentiert haben - alle Achtung.


Meine persönlichen Favoriten Uwe und Thomas haben sich in der Hauptchallenge leider nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Sie sind an ihrer riesigen Kuppel gescheitert und haben dadurch viel zu viel Zeit verloren. Allein der goldene Stein hat sie dann ins Finale gerettet... hui, Glück gehabt.

Dafür sind die beiden "Küken" mit ihren Renn-Schnecken rausgeflogen. Schade, ich mochte die beiden und ihre Freundschaft zueinander. Aber ja, von den letzten 4 Teams habe ich sie am schwächsten gesehen.



Was ich ansonsten noch sagen möchte => Ich finde es extrem schade, wie wenig "LEGO-Figuren-Wimmel-Sets" es in dieser Staffel gibt. Weil aber auch meist das Thema das gar nicht erlaubt hat. Klar, verboten war es wohl nie, aber letztlich bieten sich ja einige Aufgabenstellungen schon dafür an - oder eben nicht.

Diese Minifiguren-MOCs schaue ich mir immer am liebsten an, wenn es da schöne Dioramen im Minifiguren-Maßstab gibt.

Im Finale ist das Thema ja wieder frei (wenn sie es so machen wie in den letzten Jahren). Da bin ich sehr gespannt, ob sich die Teams auf Minifiguren konzentrieren.
Benutzeravatar
caliban
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1743
Registriert: 28. August 2023 11:23

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von caliban »

COLOSSUS hat geschrieben: 12. März 2025 07:59 Das sie dann am Ende wieder das beste Bauwerk trotz der großen Differenzen präsentiert haben - alle Achtung.
Und das war dann die Giraffe, die er alleine gebaut hat, oder wie muss ich mir das vorstellen? Und die ganzen anderen Aufgaben zählen punktemäßig gar nichts sondern sind nur Pflichtteilnahme?
Benutzeravatar
COLOSSUS
Administrator
Beiträge: 6265
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von COLOSSUS »

caliban hat geschrieben: 12. März 2025 09:30 oder wie muss ich mir das vorstellen?
Nein, ganz so ist es nicht. Es zählt dann schon das Gesamtbauwerk und wie gut es der Aufgabe entspricht. Welche Technik-Funktion es gibt, wie schön/ikonisch/designerisch das alles ist.

Ich habe zufällig einen Bildausschnitt von VOX gefunden, wo genau deren Beitrag gezeigt wird:
image.jpg
ACHTUNG: Die Zuschauertribünen sind NICHT Teil des MOCs gewesen. Die waren schon fertig gebaut. Die Kandidaten mussten quasi ihren Beitrag immer mittels Rolltisch in das Stadion reinschieben.

Den genauen Wortlaut der Aufgabe habe ich nicht mehr im Sinn, aber es war im Prinzip so. Das Thema ist eine Tier-Olympiade. Baut eine ikonische Szene, wo ein oderer mehrere Tiere während eines sportlichen Wettkampfs gezeigt werden. Die Szene soll dynamisch wirken, also das Tier soll sich bewegen oder sich in einer typischen Haltung während der Bewegung befinden.

Und hier hatte Michel irgendwie sehr früh die Giraffe im Kopf. Er wollte eine riesige Brick-Build-Giraffe bauen.

Das "komische" dabei - Die Giraffe selbst ist dabei gar nicht der Sportler. D.h. die Giraffe selbst bewegt sich nicht, ist auch in keiner Sportler-Pose zu sehen, sondern steht "einfach nur da".

Die Giraffe soll quasi das Ende eines Kletterparcours sein, wo dann die Affen dran hochklettern sollen.

Eric hat dann die eigentliche Aufgabe umgesetzt, nämlich Tiere beim Ausüben ihrer Sportart. Er hat drei Kletterparcour-Stationen um die Giraffe herumgebaut. Da waren auch mittels Technikfunktionen Schwungschaukeln oder sich bewegende Böden eingebaut. Und ganz viele kleine Brick-Build-Affen. Und ganz viele sonstige Details mit Pflanzen, Landschaft, roten Richtungspfeilen etc...

An der Giraffe selbst sieht man am Ende kaum einen Affen hängen. Ich bin der Meinung, dass sie aufgrund ihrer Größe ein Eye-Catcher ist - aber letztlich irgendwie das Thema verfehlt hat.

Ich fand die Giraffe ok. Mich hat wirklich viel mehr der Affen-Kletter-Parcour begeistert, der war wirklich schön ausgearbeitet. Dafür, dass es einer (fast) alleine gemacht hat. Ich glaube, die Giraffe war nach 8 oder 9 Stunden von insgesamt 10 Stunden Bauzeit fertig. Erst am Ende haben dann beide gemeinsam das restliche Set fertig ausgeschmückt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5091
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von 5N00P1 »

@COLOSSUS ich denke du fasst die Sendung ganz gut zusammen! Aber ganz wichtig, Eric ist der mit den blauen Haaren & Michel der ohne bzw. der mit der Giraffe!

Ich dachte auch schon, die beiden fliegen raus, weil sie eben nicht zusammenarbeiten. Man hat ja gemerkt wie viel Lust Eric noch hatte. Dafür haben sich beide gut zusammengerissen und abgeliefert. Gefühlt hat ihnen Bastie als Joker auch ganz gut geholfen.

Uwe & Tommy war echt schade, aber so ein Kugel zu bauen, sollte man lassen oder nicht aus Bricks machen.... und da merkt man wieder, was der goldene Stein gerade am Ende Wert ist, ich denke sie ware "verdient" rausgeflogen.
Mir hat der grüne Drache sehr sehr gut gefallen muss ich ja mal sagen. Ich finde die zZ konstanteste Leistung liefern Filippos (32) & Studi Tobi ab. Ich muss ehrlich sagen, ich mag die beiden nicht so, aber sie haben sich den Pokal verdient. Immer vorne mit dabei. Der rote Drache war mir zu naja nicht beeindruckend genug, der sah so aus als könnte ich den auch bauen. Aber evtl. hat da auch einfach die Zeit gefehlt.

Bei der Giraffe bin ich beim @COLOSSUS die ist für mich auch Thema verfehlt gewesen. Ich habe mich gefragt warum, die macht ja nix. Ja war ein beeindruckendes Bauwerk, aber ihren Sinn haben auch nicht verstanden. Sah für mich aus wie: "Thema verfehlt, setzen 6."

Ich bin gespannt auf das Finale und in der Regel ist es ja so, wer gewinnen will, sollte ein Wimmelbild bauen. Ausnahmen bestätigen sicherlich die Regel, aber die Kandidaten kommen mir sehr gut vorbereitet vor und sollte eigentlich schon lange vorher wissen, was sie bauen wollen, wenn davon nicht schon Prototypen entworfen wurden.
Zuletzt geändert von 5N00P1 am 12. März 2025 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
COLOSSUS
Administrator
Beiträge: 6265
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von COLOSSUS »

5N00P1 hat geschrieben: 12. März 2025 10:24 Aber ganz wichtig, Eric ist der mit den blauen Haaren & Miwchel der ohne bzw. der mit der Giraffe!
Oha! Mensch, danke. Ich habe sie schon öfter verwechselt und war jetzt seit 2 Wochen sicher, dass ich sie endlich richtig zugeordnet habe. :roll:

Ich habe meine Beiträge diesbzgl. nun angepasst. :thumbup:

@Finale
Es ist wirklich schwer und ich freue mich auch sehr auf die finalen Bauwerke. Zum Glück kann ich mit jedem Team was "anfangen" und finde alle mehr oder weniger sympathisch. Da gab es auch schon andere Staffeln... :)

Meine Prognose: Wenn sich Eric/Michel noch ein letztes Mal zusammenreißen können (bzw. konnten), dann sehe ich sie als 1. Favoriten. Die anderen beiden Teams sehe ich auf einem ähnlich guten Niveau.

Wie aber schon 2-3x gesagt (und ich müsste mir wohl nochmal die Finalisten der früheren Staffeln anschauen), aber ich denke, dort gab es jeweils noch 1 oder 2 stärkere Teams, als es nun in der 6. Staffel der Fall ist.
Benutzeravatar
Master Luke
Urgestein
Beiträge: 2122
Registriert: 25. Januar 2022 19:02

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von Master Luke »

Ich mag das Wort "ikonisch" nicht mehr....
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5091
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von 5N00P1 »

OK Finale was sagt man dazu?

Das wichtigste für mich, mir tat der Erik super leid, man hatte zum Teil nicht das Gefühl, dass er noch Lust hatte. Ob Michel jetzt "Schuld" ist, finde ich gar nicht so einfach zu beantworten, mein Gefühl ist, er kann einfach nicht anders und er kann Erik nicht das bieten was er braucht.

Kommen wir zur Vorrunde:
Ich war überrascht wie stümperhaft die Teams die Aufgabe angegangen sind. Ich kann verstehen, wenn man die Aufgabe vorher nicht übt, aber einen Ansatz wie man baut hätte ich schon erwartet, den konnte ich aber nur bei Filippos & Studi Tobi erkennen, nämlich dass man sich über die Höhe des Bauwerks einfach austauschen kann. Und dann frage ich mich, ob man das nicht zwischendrin öfter testen sollte?!
Mein Gefühl ist, Erik & Michel haben gewonnen, weil es bei ihnen als erster kaputt gegangen ist, das war mehr Glück als Können.
Dass man dann am Ende der Vorrunde dem Gewinnerteam 10 Steine wegnimmt. Hui, ich finde es gut, weil damit die Advantage von 10 Steinen nicht mehr so groß ist, aber hätte man dann nicht einfach nur 6 Steine geben können? Ich war jetzt nicht dabei, aber für mich wäre das ein ganz schöner Bummer gewesen.

Den Ansatz 1x 6 Steine und 1x 4 Steine zu vergeben finde ich gut! Ich wäre sogar evtl. weiter gegangen und hätte das Gewinnerteam der 6 Steine gar nicht mehr um die 4 Steine mitbauen lassen. Aber das ist auch wieder doof.

Die Hauptrunde.... hui, was soll ich sagen, etwas ohne Minifiguren bauen ist dumm und es hat sich wieder gezeigt, es ist dumm. Wer auch immer ins Finale kommt, Minifiguren sind ein muss, anders kann man es nicht sagen.
Das Drama um Erik & Michel, hui, das hat mich mitgenommen! Jetzt weiß ich natürlich nicht wie viel das war, hatten die 30 - 60 min ne Krise und die anderen 23 h liefen gut?
Bauwerkstechnisch fand ich:
- Das Burgen & Drachenthema gut, auch die 2te Seite hat mir gefallen, sie war mir aber etwas plain. Die Drachen sagen mir auch etwas dürr aus, eher wie aus einem 8 EUR Set.
- Das Steam Punk Thema fand ich gut, auch ein sehr imposantes Bauwerk. Die Geschichte konnte man nicht so gut erkennen.
- Die Unterwasserreise, war von den Details unglaublich, wie gesagt haben ihr die Minifiguren gefehlt und ich find auch irgendwie das Centerpiece hat ihnen gefehlt, ich fand es war zu flach. Die Krabbe fand ich schon cool, ich frag mich nur wie viel Zeit ist da reingegangen?

Das Ergebnis kann ich so Teilen, mir hat auch das Bauwerk von Uwe & Tommy am besten gefallen, dazu kam, dass die zwei am symphastischsten rüberkamen und ich hab mich echt gefreut als sie meinten sie haben sich gefunden! Erik & Michel hab ich auch auf der 2 gesehen das passt so. Wieder beeindruckend was die beiden geschafft haben, trotz dem Beef. Die machen auch noch Sachen zusammen auf Eriks YT Kanal, also so schlimm kann es nicht sein. Und Platz 3 für die Unterwasserwelt, leider leider, ich denke hier wäre mehr drin gewesen, aka baut doch ein Wimmelbild! Auf der anderen Seite lieber 3ter werden mit dem was man bauen will!

PS: Ach ja der Frosch, der hat für mich auch klar gewonnen.

Und hier merkt man auch, Erik & Michel haben mit 3 Steinen zu Uwe & Tommy verloren, weil sie 4 Steine abgeben mussten. Hätten sie die wie in der letzten Staffel behalten, hätte es für den Sieg gereicht. Jetzt weiß man natürlich nicht, ob dann die Juroren anders abgestimmt hätten, aber deshalb finde ich die Aufteilung der 10 Steine gut!
Benutzeravatar
AndiObb
Ururgestein
Beiträge: 3043
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von AndiObb »

Schließe mich @5N00P1 vollumfänglich an. Noch eine Anmerkung meiner Frau gestern "ich hab die Unterwasserszene gar nicht richtig als solche erkannt, der Faktor Wasser fehlte mir irgendwie".
Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.
Benutzeravatar
COLOSSUS
Administrator
Beiträge: 6265
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von COLOSSUS »

Ach stimmt, das Finale ist ja nun auch "live" durch. Wir haben es schon letzten Donnerstag geguckt. Von daher war 5N00P1s Zusammenfassung schon sehr hilfreich. :)

@Erik/Michel
Oh ja, das war ja nochmal ein "Drama" im Finale. Und ja, man hat eindeutig gesehen, dass Michel auch mit Emotionen anderer nur sehr schwer umgehen kann und sich auch nur sehr schwer mit anderen auseinander setzen kann. Und Erik ist ja dann auch wirklich offensichtlich ein 180° gegensätzlicher Typ.

Michel hatte ja auch im Finale wieder sehr strikt und streng genau sein Konzept im Kopf und hat Erik mehrfach auflaufen lassen. Ich denke, er hat das nicht mit Absicht gemacht, aber ich kann mir schon vorstellen, dass das für Erik nach 4-5 Wochen nochmal eine besonders harte persönliche Prüfung für ihn war.

Der Hinweis, dass sie danach offensichtlich dennoch auf YT etwas zusammenmachen, zeigt ja, dass es aber zumindest kein Trauma für Erik geworden ist. Ich habe leider bis heute noch nicht die Klemmbaustein-Lyrik-After-Talk-Sessions gesehen. Ich weiß nicht, ob da einer oder beide auch mit dabei waren, aber da könnte man sicherlich "hinter den Kulissen" auch noch etwas mehr erfahren.

@Vorrunde
Stimmt, das wirkte irgendwie teilweise unbeholfen. Ich will nicht sagen, ich hätte es klar besser gemacht, aber ich fand auch, dass sie es sich da teilweise unnötig schwer gemacht haben.

@Erst 10 Steine, dann 6 Steine
Auf jeden Fall finde ich gut, dass die Vorrunde nur noch 6% der Gesamt-Final-Wertung ausmacht. Das ist immer noch ein sehr guter Vorteil fürs Finale. Aber gerade weil es bei dem Turmbau eher auf Taktik/Geschick, aber auch Glück ankommt, sind 6 Steine absolut ausreichend.

@Finalrunde
Ich stimme in vielen Punkten mit 5N00P1 überein. Ich/wir fanden die Ritterwelt auch großartig. Wir waren die ganze Zeit gespannt, wie es denn von hinten aussehen würde. Die Seite sah dann irgendwie doch erschreckend leer/blau aus. Da hatte ich schon Sorge, dass hier weniger ggf. auch mehr gewesen wäre. Aber offensichtlich hat es ihnen nicht geschadet.

Die Steampunk-Welt - wow, ich war bei der Präsentation überrascht, wie gut das dann doch alles wieder am Ende geworden ist. Trotz der Unstimmigkeiten, der hohen emotionalen Belastung für Erik etc. Sie hatten sooo viele Funktionen. Dazu auch Minifiguren. Bis kurz vor Ende dachte ich, deren Bauwerk würde mit Abstand auf dem 3. Platz landen. Aber es war dann doch ziemlich cool.

Und ja, die Unterwasserwelt hat allein aufgrund seiner Größe verloren. Und es fehlte das Wuselige. Der große Eyecatcher. Schön, wenn sie all ihre Modelle der vorherigen Folgen irgendwie als Statuen noch mit eingearbeitet haben - aber mindestens die Kinder würden das wohl kaum würdigen. Sie kannten ja nicht mal die vorherigen Sendungen.

Und ja, die Krabbe war schon sehr, sehr cool. Wie sie da alleine im Kreis spazierengegangen ist. Aber ich glaube, die Krabbe hat ihnen am Ende eher geschadet, weil (zumindest so, wie es zusammengeschnitten war) Filli ja gefühlt ständig an diesem Ding herumfrickeln musste. Nur um es dann am Ende tatsächlich sogar statisch auf anderen Steinen aufzubocken, dass es gar nicht mehr gelaufen ist. Hat er es also leider nicht mehr zum Dauerbetrieb hinbiegen können.



Wir drei fanden die Ritterwelt am schönsten, waren aber ob des 6- bzw. 4-Steine-Nachteils eigentlich fest davon ausgegangen, dass es Uwe und Tommy es NICHT schaffen. Von daher war die Überraschung und Freude am Ende umso größer.

Eine tolle Staffel mit fast durchweg sehr sympatischen Teilnehmern.
Benutzeravatar
Noppy_Brick
Forenmumie
Beiträge: 8785
Registriert: 25. Januar 2022 19:08

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von Noppy_Brick »

Ich habe die komplette Staffel nicht gesehen und bin hier gespannt euren Ausführungen gefolgt - vielen Dank dafür! :bet:
So, wie ihr Michel beschreibt, und er auch in den zwei Ausschnitten, die ich auf VOX.de gesehen habe, wirkt, vermute ich, dass er eine (vielleicht sehr milde) Art Asperger-Syndrom hat. Wenn Erik davon weiß, ist es verständlich, dass es nicht so doll gekracht hat.

Aber dies ist reine Spekulation :shrug:
Legt dir das Leben Steine in den Weg,
bau was Schönes draus! 8-)
Cecil
Brickbar-Leerkäufer
Beiträge: 154
Registriert: 9. Juni 2024 00:30

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von Cecil »

Die positivste Überraschung des Finales war für mich Katren als Jurorin-Ersatz. Nicht zickig, nicht dieses ewige aufgeblasene "ich will mehr Story sehen", nicht die inflationäre Verwendung von "ikonisch" - lasst Lissi in der Karenz und macht mit der Dänin weiter.
Benutzeravatar
AndiObb
Ururgestein
Beiträge: 3043
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: LEGO Masters 2025 - Die neue Staffel

Beitrag von AndiObb »

Besser hätte ich es nicht schreiben können - auch im Namen meines Sohnes und meiner Frau ;-)
Tu es oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.
Antworten