Nach zwei Wochen kommt das MOC endlich an, Vorfreude groß, Coke und Chips parat, Anleitung herunterladen und auf den ersten Seiten feststellen, dass diverse Teile in Form und/oder Farbe so ersetzt wurden, dass das MOC einfach nicht so aussieht wie auf den Fotos, mit denen es beworben wurde. Siehe mein Rancor-Thread oder auch jetzt jüngst das Gobricks MOD 56916 (Anakin's Podracer von YWOBB).
Wie geht ihr damit um? Aufstand beim Versender? Hinnehmen und bauen? Hinnehmen und Teile einsortieren? .. ?
Umgang mit Teilerersetzungen bei MOCs
Re: Umgang mit Teilerersetzungen bei MOCs
Das ist bei den Teilesets die einfach auf MOC Listen beruhen sehr oft so.
Ich besorge mir die ersetzten Teile dann über andere Quellen, um den MOC dann wie geplant fertig zu bekommen.
Meistens kommt es dann aber gleich zu einem MOD weil es eh nicht so ganz funktioniert, z.B. wie hier [MOD+MOC] 115963 - Captain Future - Comet von MOC Design
Ciao Mike
Ich besorge mir die ersetzten Teile dann über andere Quellen, um den MOC dann wie geplant fertig zu bekommen.
Meistens kommt es dann aber gleich zu einem MOD weil es eh nicht so ganz funktioniert, z.B. wie hier [MOD+MOC] 115963 - Captain Future - Comet von MOC Design
Ciao Mike
Re: Umgang mit Teilerersetzungen bei MOCs
Danke Mike, also hinnehmen und zusätzliche Ausgaben für die Originalsteine akzeptieren.
Meckert auch wer?
Ich frag deshalb, weil ich mir nicht ganz sicher bin, ob das akzeptierte Praxis ist (bin ja noch nicht lange dabei). Ich habe kaum ein MOC bekommen, bei dem nicht was ersetzt wurde und bei den meisten wurde darüber halt vorher nicht informiert. Nur darum geht's mir ja. Wird vorher drauf aufmerksam gemacht, kann ich mir aussuchen ob ich's will oder nicht. Aber so kommts dann halt oft zu unschönen Überraschungen.
Ich bin kein Prinzipienreiter (naja, manchmal), aber sollten die Konfektionäre mit sowas durchkommen?
Meckert auch wer?
Ich frag deshalb, weil ich mir nicht ganz sicher bin, ob das akzeptierte Praxis ist (bin ja noch nicht lange dabei). Ich habe kaum ein MOC bekommen, bei dem nicht was ersetzt wurde und bei den meisten wurde darüber halt vorher nicht informiert. Nur darum geht's mir ja. Wird vorher drauf aufmerksam gemacht, kann ich mir aussuchen ob ich's will oder nicht. Aber so kommts dann halt oft zu unschönen Überraschungen.
Ich bin kein Prinzipienreiter (naja, manchmal), aber sollten die Konfektionäre mit sowas durchkommen?
Re: Umgang mit Teilerersetzungen bei MOCs
Also ich habe mal bei Ali Express den MOC von der Galactica Viper (knapp 3k Teile) gekauft.
Der war echt schlecht, es fehlten viele Teile und die Farbabweichungen waren eine Katastrophe.
Da habe ich mich beschwert und 70% Gutschrift bekommen. Hatte aber nicht geglaubt, dass das durchgeht.
Bei allen anderen MOCs (z.B Cavegod AT-AT) habe ich es hingenommen.
Ciao Mike
Der war echt schlecht, es fehlten viele Teile und die Farbabweichungen waren eine Katastrophe.
Da habe ich mich beschwert und 70% Gutschrift bekommen. Hatte aber nicht geglaubt, dass das durchgeht.
Bei allen anderen MOCs (z.B Cavegod AT-AT) habe ich es hingenommen.
Ciao Mike
- Da_Real_2x2
- MOC-Bauer
- Beiträge: 613
- Registriert: 18. März 2023 01:35
Re: Umgang mit Teilerersetzungen bei MOCs
Bei manchen MOCs wird in der Anleitung vorher angezeigt, was getauscht wurde. Gute Stores haben dieses Bild in den Previews, glaube ich. Ich glaube, das war der mit dem V am Anfang, weiß aber grad nicht, wie der heißt.
Grundsätzlich muß man mit ersetzten Steinen rechnen. Beliebte Gründe sind:
- Drucke
- Unübliche Farben
- Seltene oder alte/nicht mehr produzierte Steine
- Teile, die beim Konfektionieren grad nicht lieferbar waren
- Teileanzahl unter der Mindestbestellmenge des Steineherstellers
- Teilearten, die man durch Ersetzen komplett einsparen kann
- Optimierung der Steineabzählmaschinenstrasse
- Doofheit des Konfektionierers
- Gier
Alles Sachen, die den Moccer nicht kratzen, der kann ja aus dem Vollen fräsen. Insofern nicht überrascht sein, wenn was nicht stimmt. Das ist die Regel. Insofern am besten beim Kauf auf den Preis schon mal was Aufschlagen.
Grundsätzlich muß man mit ersetzten Steinen rechnen. Beliebte Gründe sind:
- Drucke
- Unübliche Farben
- Seltene oder alte/nicht mehr produzierte Steine
- Teile, die beim Konfektionieren grad nicht lieferbar waren
- Teileanzahl unter der Mindestbestellmenge des Steineherstellers
- Teilearten, die man durch Ersetzen komplett einsparen kann
- Optimierung der Steineabzählmaschinenstrasse
- Doofheit des Konfektionierers
- Gier
Alles Sachen, die den Moccer nicht kratzen, der kann ja aus dem Vollen fräsen. Insofern nicht überrascht sein, wenn was nicht stimmt. Das ist die Regel. Insofern am besten beim Kauf auf den Preis schon mal was Aufschlagen.

Ich will nur kurz gucken, nichts kaufen. Ich will nur kurz gucken, nichts kaufen. Ich will nur… ooh, neue Klemmbausteine… m(
- Noppy_Brick
- Forenmumie
- Beiträge: 8785
- Registriert: 25. Januar 2022 19:08
Re: Umgang mit Teilerersetzungen bei MOCs
Vonado?Da_Real_2x2 hat geschrieben: ↑17. März 2025 20:37 Ich glaube, das war der mit dem V am Anfang, weiß aber grad nicht, wie der heißt.
Legt dir das Leben Steine in den Weg,
bau was Schönes draus!
bau was Schönes draus!

Re: Umgang mit Teilerersetzungen bei MOCs
Ja genau:
https://www.vonado.com/
Habe da 4 MOCs bestellt:
Cavegod AT-AT (generell nicht so einfach baubar)
Gneisenau (gut baubar, wenig Ersetzungen)
Bismarck (noch nicht gebaut)
Yamato (lief auch gut)
Ciao Mike
https://www.vonado.com/
Habe da 4 MOCs bestellt:
Cavegod AT-AT (generell nicht so einfach baubar)
Gneisenau (gut baubar, wenig Ersetzungen)
Bismarck (noch nicht gebaut)
Yamato (lief auch gut)
Ciao Mike
Re: Umgang mit Teilerersetzungen bei MOCs
Lässt der sich besser bauen als der Mould King? Anders gefragt .. können Kinder mit dem spielen?
Re: Umgang mit Teilerersetzungen bei MOCs
Nein, gar nicht.
Für Kinder ist der LEGO AT-AT die beste Option.
Der Cavegod ist ein sehr sensibles Ungetüm.
Hier mal ein Bild (mit 500g) Ausgleichsgewicht für den Kopf im Heck.
Die Beine haben nur mit Noppenplatten am Boden funktioniert.
Ciao Mike
Für Kinder ist der LEGO AT-AT die beste Option.
Der Cavegod ist ein sehr sensibles Ungetüm.
Hier mal ein Bild (mit 500g) Ausgleichsgewicht für den Kopf im Heck.
Die Beine haben nur mit Noppenplatten am Boden funktioniert.
Ciao Mike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Umgang mit Teilerersetzungen bei MOCs
Den Mould King haben wir nur mit massivem Einsatz von Kleber bespielbar bekommen. Trotzdem haut's den Kopf noch manchmal weg. Naja, dürfte bei Modellen dieser Größe wohl in jeder Ausführung so sein.
Re: Umgang mit Teilerersetzungen bei MOCs
Ich habe auch noch den Lego Klon gebau, der war aus meiner Sicht gut bespielbar.
Ciao Mike
Ciao Mike