Brickworld Chicago 2024

Alle sonstigen Diskussionen zu Klemmbausteinen, die sonst nirgendwo passen.
Antworten
Benutzeravatar
CREatorFan
FrankenSTEIN
Beiträge: 5140
Registriert: 26. Januar 2022 03:42

Brickworld Chicago 2024

Beitrag von CREatorFan »

Auf der Brickworld Chicago 2024 hat mich dieses riesige LEGO Mittelalter Layout begeistert: Die Winkel und Bautechniken sind fantastisch!
Zusammengebaut - https://zusammengebaut.com/riesiges-leg ... en-191056/

Fantastisch :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
BumBum
Moderator
Beiträge: 12701
Registriert: 25. Januar 2022 19:02

Re: Brickworld Chicago 2024

Beitrag von BumBum »

Uiuiui, da hatte auch jemand mal wieder sehr viel Zeit, Steine und Geld.
Aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Das Rundfenster ist eine tolle Idee! :clap:
Benutzeravatar
steinreichTV
Urgestein
Beiträge: 2134
Registriert: 26. Januar 2022 00:02

Re: Brickworld Chicago 2024

Beitrag von steinreichTV »

Das komische Lego-Bunte Haus (zweites Bild) passt da IMO so gar nicht rein. Ansonsten schon beeindruckend
Benutzeravatar
Steinalt
Ururgestein
Beiträge: 3616
Registriert: 29. Januar 2022 16:19

Re: Brickworld Chicago 2024

Beitrag von Steinalt »

steinreichTV hat geschrieben: 7. Juli 2024 10:21Das komische Lego-Bunte Haus passt da IMO so gar nicht rein.
Ein echter Piet Mondrian (1872 - 1944) im Mittelalter? :? Wohl kaum! ;-) :lol:
Piet Mondrian, 1921.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten.... ⛩️
....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.

Außerdem seit Kurzem natürlich Steampunk 🎩 - man gönnt sich ja sonst nichts!
Benutzeravatar
EmailFiltering
Zug-Besteller
Beiträge: 453
Registriert: 25. Januar 2022 19:07

Re: Brickworld Chicago 2024

Beitrag von EmailFiltering »

Da sind schon einige schöne Bautechniken / Bauideen zu sehen, aber halt auch einige kuriose Ergebnisse (im Sinne von zusammenhangslos). Und ja, mit irren Mengen an Steinen und viel Zeit, aber auch Platz, lässt sich natürlich so manch imposante Zusammenstellung erschaffen.
Benutzeravatar
Noppy_Brick
Forenmumie
Beiträge: 8899
Registriert: 25. Januar 2022 19:08

Re: Brickworld Chicago 2024

Beitrag von Noppy_Brick »

Sieht schon irre aus! Ich denke bei derartigen MOCs ganz oft "Und das ist alles nur aus originalen LEG0-Steinen gebaut? Mann, muss der ne Kohle haben!".
Off-topic
@CREatorFan, kleiner Hinweis:
Wenn du zwischen den eingefügten Bildern eine Leerzeile einfügst, kann man die einzelnen Bilder besser erkennen. ;)
Legt dir das Leben Steine in den Weg,
bau was Schönes draus! 8-)
Benutzeravatar
EmailFiltering
Zug-Besteller
Beiträge: 453
Registriert: 25. Januar 2022 19:07

Re: Brickworld Chicago 2024

Beitrag von EmailFiltering »

Ich bin ja noch wie vor der festen Meinung, dass die Nordamerikaner wegen der Klemmbausteinproduktion in Mexiko bei großen Bezugsmengen nicht ansatzweise jene Preise bezahlen, die unsereins für die selben Steine auf den Tisch legen muss. Die beziehen das vermutlich über die selbe Schiene über die die Befüllung der Brickwalls in den Lego(-zeritifizierten) Stores läuft und die wohl auch die Basis für die LUG-Bestellungen ist. Es hat schon seinen guten Grund warum es in Europa nicht ansatzweise so viele große MOCs und hauptberufliche MOCer / Klemmer gibt wie dort.
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5207
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: Brickworld Chicago 2024

Beitrag von 5N00P1 »

EmailFiltering hat geschrieben: 8. Juli 2024 02:18 Ich bin ja noch wie vor der festen Meinung, dass die Nordamerikaner wegen der Klemmbausteinproduktion in Mexiko bei großen Bezugsmengen nicht ansatzweise jene Preise bezahlen, die unsereins für die selben Steine auf den Tisch legen muss. Die beziehen das vermutlich über die selbe Schiene über die die Befüllung der Brickwalls in den Lego(-zeritifizierten) Stores läuft und die wohl auch die Basis für die LUG-Bestellungen ist. Es hat schon seinen guten Grund warum es in Europa nicht ansatzweise so viele große MOCs und hauptberufliche MOCer / Klemmer gibt wie dort.
Das halte ich für Geschwurbel!
- Wer in einer RLUG ist, kann bei großen Projekten via Lego Steine beziehen, große Mengen zu einem günstigen Preis, auch in Deutschland bzw. der EU
- RLUGs haben die Möglichkeit am sog. LUG Bulk teilzunehmen, dort bekommt man relativ günstig Steine in großen Mengen. Natürlich kommen die Steine aus einer Lego Fabrik und haben damit die gleiche Quelle wie die Stores, aber das ganze wird über Lego direkt abgewickelt und zumindest in Deutschland per Post. Hier mal ein Artikel dazu: https://brickarchitect.com/lugbulk/

Ich glaube, dass in Nord Amerika einfach mehr Platz in den Häusern ist, das Land ist sehr viel zersiedelter und damit schließe ich die Suburbs mit ein und deshalb haben die Platz für solche riesigen MOCs.
Antworten