"LEGO Modular Building 2024 (10326): Art des Gebäudes bekannt + weitere Details zum Inhalt." -
https://www.stonewars.de/news/lego-
modular-building-2024-leak/
"Update (12. Oktober 2023, 09:51 Uhr): Inzwischen sind weitere Informationen zum kommenden Modular Building aufgetaucht. Der üblicherweise gut-informierte Instagram-Kanal von maxbautde verrät uns erste Details über die Räume und die Einrichtung.
Auch an dieser Stelle sei nochmal darauf hingewiesen, dass dieser Artikel vorwegnimmt, um welches Gebäude es sich beim 2024er Modulargebäude handelt. Wer sich alljährlich von diesem Reveal überraschen lassen möchte, sollte daher nicht weiterlesen und die offiziellen Bilder abwarten.
Die neuen Details aus der Gerüchteküche bekräftigen inzwischen, dass das Modular eine Grundfläche von 48 mal 32 Noppen haben soll. Außerdem wird bestätigt, dass im LEGO Modular Building 2024 insgesamt sieben Minifiguren enthalten sein werden. Als großes Ausstellungsstück soll im Atrium ein Brachiosaurus Skelett stehen. Im ersten Stock gibt es wohl eine naturhistorische Ausstellung, während im Stockwerk darüber eine Sammlung von Raumfahrt- und Wissenschafts-Artefakten bewundert werden kann. Auch einige Referenzen auf die LEGO Geschichte sollen hier untergebracht sein. Unter dem Dach befindet sich den aktuellen Informationen nach das Büro des Kurators. Das Museum soll überdies Dachfenster, also wie viele klassische Modulars ein Oberlicht, haben."
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2 Leserbriefe...
"Der Preis!!! Ich bin ein riesiger Lego fan aber seien wir mal ehrlich: Das sind 4000 Teile gefärbtes Erdöl was man uns für fast 300 US Dollar verkaufen will."
"Nein, ein paar wenige Kilo gefärbtes Erdöl bekommst du in Granulatform für einen niedrigen zweistelligen Betrag im Bastelladen, oder für noch viel weniger im Großhandel, falls du eine Sammlung gefärbtes Erdöl gut grundausstatten willst.
Hier bezahlst du, dass Lego für dich das gefärbte Erdöl bei Bayer oder Konkurrenten beschafft, ein hoffentlich stimmiges Set entwirft (z.b. mit Brachiosaurus-Halle, einer naturwissenschaftlichen Ausstellung, einer Weltraumausstellung und einem Büro des Kurators) und durch einen mehrstufigen Reviewprozess jagt der Unnötiges und Unstimmiges aussortiert, die Teile herstellt, sortiert, verpackt, dich in Kenntnis setzt dass es das Set gibt, es zu dir schafft, dir eine gedruckte Anleitung mitschickt die ein Kleinkind verstehen kann, und falls irgendwas nicht passen sollte dein Problem behebt (und für mich bisher erfahrungsgemäß alles, aber ganz besonders letzteres, sehr gut).
Das kostet Geld, und Lego will dann auch noch eine relativ hohe Marge drauf haben (die aber nicht Granulatpreis * 40 ist) weil sie eben Lego sind und den Namen und Ruf haben das verlangen zu können. Ist es dir das wert, kannst du das Set kaufen.
Willst du nur 4000 Teile, seien dir z.b. simba-blox ans Herz gelegt (500 stück 2×4 Noppen-Bricks, 29€, super Steine aber auch nicht soo billig, und halt eine Form in einer Farbe). alternativ irgend ein Konvolut auf ebay.
Willst du einfach nur gefärbtes Erdöl, würde ich im Bastelladen oder bei Bayer nachfragen. Die können das bestimmt günstiger als Lego."
------------------------------------------------------------
48 x 32 - Wow.
