.
►►►►►►►►►►►►_Hohoho!_◄◄◄◄◄◄◄◄◄◄◄◄
Aus zwei
Lego-Weihnachtsschlitten (40499) mit acht dänischen "Zugpferden", einem Rentier aus China und einigen Lego-Weihnachtselfen habe ich ein Gespann mit Gepäckanhänger gestrickt. Ideengeber dafür waren das Set von
Mould King (10015) sowie die Videos der YouTuber
Jaystepher und
dbuus.
Klar, dass auch die beiden Lego-Schlitten mehr oder weniger großen Veränderungen unterzogen wurden - die alle aufzuzählen ist kaum machbar. Natürlich mussten die Anschlagpunkte fürs Zaumzeug am Schlitten und die Anhängerkupplung entsprechend angepasst werden. Wichtig war mir vor allen Dingen etwas mehr Stabilität zu erzielen, so z.B. an der gewölbten Frontpartie durch Unterfüttern der Konstruktion. Deutlich von außen sichtbar sind aber die durch den Mould King-Schlitten inspirierten Laternen: Plus lucem!
Bei den Zugseilen der acht dänischen Rentiere aus "String with end studs 21L" (63141) und den vier Jochbrücken habe ich mich am Umbau von Jaystepher orientiert, Rudolph wurde mit einem kurzen "String with end studs 11L" (x127c11) angespannt. Allerdings habe ich die etwas klobigen Verbindungen der Strings durch dünne Röhrchen ersetzt, die stammen von "Plant Stem with 3 Leaves" (37695). Leider habe ich zu spät bemerkt, dass es die ja auch in schwarz gibt.
Santa (2).JPG
Santa (3).JPG
Santa (4).JPG
Santa (5).JPG
Da Santa Claus in dem riesigen Schlitten doch ziemlich verloren wirkte, habe ich ihn auf einer Art "Kindersitz" platziert.

Im Anhänger habe ich dafür die Sitzbank komplett entfernt, so passen mehr Geschenke auf die Ladefläche. Apropos Geschenke: Da habe ich alles eingetütet, was man sich nur wünschen kann. Spielzeug, Plüschtiere, Sportgerät, Musikinstrumente, Süßkram etc. usw. - nur die "Schubladen" im Heck blieben leer.
Santa (6).JPG
Santa (7).JPG
Santa (8).JPG
Santa (9).JPG
Und in jeder Wichteltruppe gibts bekanntlich auch einen Pausenclown - dieses Jahr hat sich Pepper Minstix
*) nun als Rentier kostümiert.
Das chinesische Rentier heißt bei mir Rudolph, weil es etwas größer ist und auch aufwändiger bedruckt wurde als die dänischen. Dafür trägt der China-Hirsch jetzt ein operativ entferntes Lego-Geweih damit er besser zu seinen Kollegen aus Dänemark passt. An seiner roten Nase sind aber weder Kälte noch Glühwein schuld, sondern simple Lackstifte...
Hier kommen sie nun:
Dasher, Dancer, Prancer, Vixen, Comet, Cupid, Donner, Blitzen und
Rudolph, the red-nosed reindeer!
Santa (1).JPG
*) Die Namen der ursprünglich sechs Elfen: Alabaster Snowball, Bushy Evergreen, Pepper Minstix (aka peppermint sticks), Shinny Upatree, Sugarplum Mary und Wunorse Openslae (was nicht ganz zufällig wie "one horse open sleigh" klingt).
►►►►►►►►►_Frohe Weihnachten allerseits!_◄◄◄◄◄◄◄◄◄
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Sammelgebiet: Historische asiatische Gebäude, Statuen, Requisiten....

....und ein bisschen Star Trek, aber nur im Minifiguren-Maßstab.
Außerdem seit Kurzem natürlich Steampunk

- man gönnt sich ja sonst nichts!