So ich versuche mich ja an einem Romulanischen D'deridex im Maßstab 1:11500 (oder so) und bin gerade am Kopf und da Lösungen zu finden. Ich habe mit der Menge der Teile die für das Prototyping benötigt wird echt Probleme und frage mich, ob ich das Projekt am Ende am Computer bauen muss, um den Teilebedarf zu ermitteln und dann das Modell bauen zu können? Nicht schön, da ich ja eigentlich physisch bauen will.
Oder ob es tatsächlich das das Modell ja vermutlich demontierbar sein wird, so ist, dass ich diese Module baue? Das Problem wird die Menge der Teile sein, bestelle ich das wovon ich weiß, dass ich es brauch schon mal und dann wieder und wieder? Wenn jemand dazu eine Meinung hat, gerne her damit.
Bitte bedenkt aber, das physische Bauen und Lösungen finden ist das was mir Spaß macht.
Vermutlich sollte ich einen Thread für den D'deridex aufmachen und das hier mit reinstreuen.
So, anbei die Kopfpartie.
(Fotos kommen gleich).
Hier mal ein Bild für den Vergleich
Dazu muss man anmerken, wenn ich mit der Schräge fertig bin, will ich diese Mitte mit einer Schrägen Plate überbauen, damit auch diese kurvig ist.
IMG_20221108_223001.jpg
IMG_20221108_223006.jpg
IMG_20221108_223014.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.