Custom-Bauteile aus dem 3D-Drucker
Re: Custom-Bauteile aus dem 3D-Drucker
Aber man kommt damit wieviel näher dran? Genau 1/2 Plate kann eigentlich nicht klappen, weil die (roten) Studs ja 1,7 mm hoch sind im Vergleich zu den 3,2mm der Plate. Und damit gibt es dann irgendwann Probleme, wenn das weiter oben wieder "zusammenwachsen" soll.
- Dorothea Williams
- Klemmbaustein-Oberguru
- Beiträge: 1903
- Registriert: 27. August 2023 19:52
Re: Custom-Bauteile aus dem 3D-Drucker
@AlexBdf
Es soll weiter oben überhaupt nicht wieder zusammenwachsen; dafür sind die Bauteile gar nicht gedacht.
Es soll weiter oben überhaupt nicht wieder zusammenwachsen; dafür sind die Bauteile gar nicht gedacht.
The best Man for this Job is a Wo-Man.
Dieser Beitrag wurde mithilfe von NI (Natürlicher Intelligenz) erstellt.
Dieser Beitrag wurde mithilfe von NI (Natürlicher Intelligenz) erstellt.
Re: Custom-Bauteile aus dem 3D-Drucker
In der Theorie geht das alles! Dorothea baut nur digital, ob 3D gedruckte Teile die notwendige Klemmkraft oder Stabilität hätten, wüsste ich gerne.