Abgebrochene Bauprojekte

Alle sonstigen Diskussionen zu Klemmbausteinen, die sonst nirgendwo passen.
Benutzeravatar
COLOSSUS
Administrator
Beiträge: 6638
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von COLOSSUS »

Hallo zusammen.

Die "übliche" Vorwarnung: Achtung, der Text könnte länger werden... ;-)

Ich glaube, wir haben zu diesem Thema noch keine eigene Diskussion geführt, von daher mache ich "aus aktuellem Anlass" mal diesen Thread auf.

Es geht mir vorrangig um Sets mit Anleitung, wo man den Bau aus verschiedensten Gründen abgebrochen hat. Wie oft das so vorkommt, was die Gründe sind etc. (MOCs klammere ich mal aus, weil es da vmtl. deutlich eher mal vorkommt, dass man eine Idee einfach nicht so umsetzen kann, wie man es gedacht hat und dann das Bauprojekt verwirft).


Also zurück zu den normalen Sets: Mir stellt sich nämlich seit ein paar Tagen die Frage "Abbrechen oder nicht?" - Ich habe mich "eigentlich" ;) schon entschlossen, das Bauprojekt abzubrechen. Es geht konkret um das folgende Set: Bluebrixx: BRIX 107828 - Display Lokomotive schweizer Krokodil 1:18

Ich bin ja ein Kaufen-Aufbauen-Verkaufen-Typ. Und ich liebe große, umfangreiche Sets. Ich habe mir das Set gebraucht bei KLANZ besorgt und musste es erstmal komplett zerlegen und dann sortieren. Bei fast 9.000 Teilen waren also allein das schon ziemlich zeitaufwändige Aufgaben.

Vor 3-4 Wochen habe ich dann mit dem Bau angefangen. Man baut dabei zwei Drittel des Sets 1:1 identisch (Front- und Heck-Partie) und im letzten Drittel baut man dann noch den Mittelteil der Lok (und dazu noch die Gleisanlage mit den Schwellen darunter).

Ich habe bisher das erste Drittel abgeschlossen und ich bin schon relativ früh recht angenervt von dem Set gewesen. Der Bauspaß hielt sich früh in Grenzen. Die Teilequalität ist zu 95% super, aber das Set bietet soooo viele schöne Details, aber eben auch soooo viele Dinge, die nur an einer Noppe hängen etc. Da hapert es dann z.T. mit der Klemmkraft - und was eigentlich noch viel schlimmer ist: Man baut alle Details immer sofort dran, wenn man an der Stelle unterwegs ist.

Das führt aber dazu, dass man bei diesem dicken Trümmer relativ schnell nur noch sehr wenig Stellen hat, wo man es gefahrlos anfassen, anheben, drehen kann etc. Diverse Bauteile sind mir schon 20x abgefallen. Irgendwann hab ich es nicht mehr dran gesetzt. Am Ende würde eh nur ein Eisenbahnfachmann sehen, dass da was fehlt. Oder man versucht es am Ende wieder zu montieren...

Aber die Krönung war dann der Teil, den ich dann ganz abgebrochen habe: der Bau des Stangenantriebs. Puh, so filigran und so schwierig an die Räder dranzubauen. Teilweise waren aber auch die Räder mit den Achsen bereits nicht mehr sauber und fest mit der Lok verbunden und da innen alles schon verbaut war, kann man da quasi auch nichts mehr machen....

Und das war ja erst das eine Drittel. Ich weiß, ich müsste den ganzen Kram 1:1 nochmal bauen...

Ich habe dann zwar erstmal "zur Abwechslung" mit dem Mittelteil angefangen - aber ich bin jetzt kurz davor, das ganze komplett abzubrechen.

Eigentlich habe ich einen sehr starken inneren Monk, dass Dinge, die angefangen werden, auch abgeschlossen werden... einfach aus Prinzip. Weil ich das "immer" so gemacht habe...

Aber genau das hinterfrage ich gerade: Muss ich wirklich meine wertvolle Freizeit (in dem Bauprojekt stecken bestimmt noch 10+ Stunden drin) mit einem Thema belasten, wo ich eigentlich gar keine Lust mehr drauf habe?

Klar, am Ende würde die Lok echt geil groß und toll aussehen. Und wenn ich es jetzt abbreche, habe ich sicherlich 20+ Stunden "für nichts" versenkt.

Aber ich denke mir => Such Dir ein neues Set, hab Spaß mit dem neuen Set und hake dieses Ding einfach ab...

Irgendwann ist halt immer das erste Mal.

======

Wie schaut es bei euch aus? Wieviele Sets habt ihr während des Baus komplett abgebrochen? Und warum?
Benutzeravatar
caliban
Urgestein
Beiträge: 2244
Registriert: 28. August 2023 11:23

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von caliban »

Fertige Sets abgebrochen in dem Sinne habe ich bisher nicht bzw. wenn, dann schon vor dem Bau aufgegeben. Dann hatte ich die gedanklich aber eigentlich von Anfang an als Teilespender vorgesehen. Früher wollte ich aber zumindest jedes Set mal gebaut haben, aber aufgrund der Menge zur Zeit komme ich da nicht mehr hinterher und das blockiert nicht nur Platz im Raum sondern auch meinen Kopf: Schließlich könnte ich mit den Teilen etwas für mich spaßigeres bauen.

Wo ich mal kurz davor war aufzugeben, war bei den MOC-Sets von Steinchenshop vom Designer Victor. Das war so fisselig zu bauen und auch die Anleitung hatte einige Fehler, dass da kaum Baufortschritt zustande kam. Da hatte ich am Ende echt keine Lust mehr, auch wenn es einigermaßen hübsch aussah.
Haya
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1489
Registriert: 25. Januar 2022 20:43

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von Haya »

Ich hab die Mantis aus dem Spiel "Jedi survivor" nach ca 50% abgebrochen.
Zum einen weil Teile gefehlt haben (obwohl neu gekauft, nur zu lange in der Bauauswahl für eine Reklamation) und zum anderen weil die Anleitung echt nicht gut war.

Nach dem Rückbau alles in Tüten und einen Karton gepackt und so liegt es jetzt wieder in der Bauauswahl. Die fehlenden Teile sind vermerkt und und auch schon auf der bestellen Liste.

Aber da mir momentan sowohl die Lust als auch die Zeit fehlen das Set nochmal zu beginnen werden erstmal nur Kleinigkeiten gebaut...
Benutzeravatar
AndiObb
Ururgestein
Beiträge: 3377
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von AndiObb »

Sehr schöner Thread, der hat tatsächlich noch gefehlt.

Ich kann mich momentan an zwei Sets erinnern, die ich abgebrochen habe. Das eine war das Burj al Arab, weiß nicht mehr welcher Hersteller. Je höher ich gebaut hatte, desto instabiler wurde es - und nachdem es mir mehrfach zerbröselt war, wurde es zum Teilespender.

Das andere war von Steinchenshop-Probricks die Kirche. Gefühlt 3000 1x1 Plates, das ging mir irgendwann einfach auf den Zeiger.

Meine Zündschnur ist zu kurz und meine Zeit zu kostbar um mich dauerhaft zu ärgern. Ein Hobby soll Spaß machen. Klar, es darf gerne auch mal anspruchsvoller oder herausfordernd sein, aber irgendwo ist auch mal eine Grenze erreicht - die liegt halt für jeden anderswo.
Success is like being pregnant, everybody congratulates you but nobody knows how many times you got f*cked.
Benutzeravatar
steinreichTV
Urgestein
Beiträge: 2375
Registriert: 26. Januar 2022 00:02

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von steinreichTV »

@COLOSSUS Dir geht es ja wie mir um den Bauspaß - da ergibt es keinen Sinn, sich durch den Bau zu quälen, wenn einem das Endprodukt (so toll es auch sein mag) mehr oder weniger egal ist. Bei mir ist die sache "dank" meines Kanals ein klein wenig anders, aber an deiner Stelle würde ich wohl auch abbrechen. Bei kleineren Sachen, wo der (Zeit-)Aufwand sich in Grenzen hält kann man sich auch mal durchbeißen (es gibt ja meistens durchaus Segmente die Spaß machen), aber bei 9000 Teilen.... neee
AndiObb hat geschrieben: Gestern 08:30 Das andere war von Steinchenshop-Probricks die Kirche. Gefühlt 3000 1x1 Plates, das ging mir irgendwann einfach auf den Zeiger.
Das habe ich mir angesehen und direkt auf den Kauf verzichtet, trotz günstiger Angebote. DAS wollte ich mir nicht antun :)
Benutzeravatar
Hyrican
Teile-Experte
Beiträge: 911
Registriert: 21. Februar 2022 10:08

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von Hyrican »

Ich kann mich spontan an zwei Sets errinern die ich abgebrochen habe, wobei eins davon ein geklauter MOC war.

Das war die Saturn V Startrampe. (wie die aber andere Anbieter) Furchtbare Konstruktion, extrem repititiv und wenn der Turm los geht wird das ganze sehr instabil um so höher man kommt. Abgebrochen habe ich dann als der Turm das zweite mal umgefallen ist... statt dessen habe ich dann den Tower gebaut.

Das andere Abgebrochene Projekt war die Razor Crest von Mould King, (https://justbricks.de/reviews/2023/05/mould-king-21023-razor-starship-im-review-11019/) der Bau war am Anfang gut aber als es dann an die Hülle ging um zu zu machen wurde Hauptsächlich mit Ball Joints gearbeitet. Beim Versuch das im exakt richtigen Winkel zusammen zu drücken sind mir dann andauern Teilstücke in der Hand zerbröselt oder gleich ganze Teile vom Schiff abgebrochen. Da mir das Model auch nichts bedeutet (Star Wars ist nicht so meins) war mir das den Frust dann auch einfach nicht Wert.

Ansonsten habe ich im Moment einige Pausierte Model, meine Frust Toleranz ist mit dem ganzen Stress den ich gerade mit der neuen Bude habe nicht sehr hoch, da will ich nur zum entspannen bauen. Die Modelle werden aber noch beendet.
Baker
Zug-Besteller
Beiträge: 479
Registriert: 25. Juni 2023 17:13

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von Baker »

Hatte eben schon einen Beitrag geschrieben, scheinbar wurde er aber "gefressen" ;)

Deshalb die Kurzfassung.

@COLOSSUS

Brech ab und gebe es weiter. Das schlimmste "der Stromabnehmer" hast du noch garnicht gesehen..

Kurzfassung ;)
Benutzeravatar
Waschmitttel
Urgestein
Beiträge: 2018
Registriert: 25. Januar 2022 19:48

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von Waschmitttel »

Der Legendary Dragon Head ...oder so.
Einen Abschnitt an den Kopf gesetzt, ein anderer fiel ab.
Mittlerweile verkauft.
Ich habe keinen LED-Fetisch, das ist etwas total norm......
...oh, guck mal wie es leuchtet :hearteyes:
Benutzeravatar
Michael
Print-Verehrer
Beiträge: 128
Registriert: 18. Oktober 2025 09:51

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von Michael »

COLOSSUS hat geschrieben: Gestern 07:44 Wie schaut es bei euch aus? Wieviele Sets habt ihr während des Baus komplett abgebrochen? Und warum?
Abgebrochen hab ich noch nie. Ich bau auch nicht so große Modelle. Da ich den Orient-Express gebaut habe, kann ich verstehen wie es ist, wenn Kleinteile beim Baufortschritt laufend abbröseln. Der OE ist mit über 4000 Teilen mein größtes Projet bisher.

Bei der BR 81 hätte ich fast abgebrochen, da die Motorisierung in der Anleitung nicht beschrieben war und ich mehrfach zurückbauen musste, bis ich eine funktionierende Konfiguration hatte. Da hat man keinen Spass dran.

Dass mich ein Bau nervt, hab ich öfter. Derzeit nervt mich der Logo-Kranlaster aus 1992, weil die Anleitung in keinster Weise heutigen Standards entspricht. Dann schieb ich das erstmal zur Seite und bau was anderes.

Über Redundanz beim Bau darf man sich eigentlich nicht beschweren. Wenn man dem Modell von vorne herein ansieht, das es sehr viele ähnliche Teile hat, dann muss man damit leben oder die Finger davon lassen. Für mich heisst das: Kein Eifelturm oder Notre Dame, kein Krokodil und keine V100.

Irgendwie ist mein Beitrag beim 1. Mal nicht angekommen. Konnte den Text über die Brauserhistorie retten, aber das scheint auch Baker passiert.
Print-Verehrer ??? Ja klar, wenn ich die Mona Lisa in Klemmbausteinen kaufe, will ich da einen photorealistischen Print.
Benutzeravatar
Okapi
Administrator
Beiträge: 1246
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von Okapi »

Bisher abgebrochen habe ich die Alien Figur von Xingbao.
Ich habe nach gut der Hälfte den Kram entsorgt. Das ist mir zigfach auseinandergebröselt und dann noch in Zusammenarbeite mit zu geringer Klemmkraft wanderte es tatsächlich in die gelbe Tonne, davon wollte ich nichts mehr sehen.

Und bei zwei drei Brickheadz aus der MOC-Abteilung habe ich aufgegeben, wenn die Bauanleitung zu abenteuerlich wurde, man nichts erkennen konnte oder einfach die Teile auch später noch in der Luft geschwebt hätten.

Ansonsten habe ich mich gezwungen, die Sachen auch fertig zu bauen, allerdings habe ich auch meist 4-5 angefangene Sets/Projekte rumliegen, damit ich ausweichen kann, sollte es mich nerven.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Michael
Print-Verehrer
Beiträge: 128
Registriert: 18. Oktober 2025 09:51

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von Michael »

Manchmal nervt mich ein abfallendes Detail oder eine Baugruppe, die ihren Zusammenhalt aufgibt so sehr, dass ich zur Flasche greifen muss:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Print-Verehrer ??? Ja klar, wenn ich die Mona Lisa in Klemmbausteinen kaufe, will ich da einen photorealistischen Print.
Benutzeravatar
Phantomias
MOC-Bauer
Beiträge: 687
Registriert: 10. Juni 2024 09:35

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von Phantomias »

Oha, da hab ich wohl Glück gehabt bisher. Ich hab noch nix abgebrochen, und hatte auch nie das Bedürfnis.
Mein bisher größtes Set der die MileniumFalconHomage mit etwa 8.500 Teilen gewesen sein.
@Okapi Das Alien hat meine Frau gebaut, sie hat zwar auch gelegentlich mal geflucht, hats aber durchgezogen. Ein paar Teile haben wie der Stabilität wegen durch LEGO-Teile ersetzt, und an zwei Stellen kam auch Kleber zum Einsatz, aber nun steht das Ding auf einem unserer DVD-Regale und schaut gut aus :-)
Ich bin nicht bekloppt, ich bin eine Special Edition...
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5798
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von 5N00P1 »

Spannend zu lesen @COLOSSUS, weil ja ein gebautes Modell mehr Wert sein wird als ein demontiertes oder teilweise gebautes. Oder nutzt du dann einfach die Fotos des Vorbesitzers?

Ich kann verstehen, wenn man bei bestimmten Sets keine Lust mehr hat. Bei mir war das meist wenn die Sets groß und repetitiv sind. Richtig aufgegeben? Ich kann mich nicht erinnern, aber ich habe hier noch 2 Sets im Aufbau rumliegen, von Pantasy dieses schwebende Containerdorf und von Lumibricks die Cyberpunk City. Fragt mich nicht warum, weil beide sind schöne Sets. Und ich denke auch, dass ich sie fertig bauen werde, die Frage ist nur wann.
Benutzeravatar
Lewi
Nano-Stein-Verflucher
Beiträge: 317
Registriert: 17. Juli 2024 12:57

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von Lewi »

Abgebrochen noch nichts, nur ein Set nach 2/3 on Hold gesetzt, die "Space One" von Bluebrixx. war eines meiner ersten Sets und die äußere Gitter-/Gestängestruktur ist extrem, aber da hatten auch die BB Jungs im Video schon darauf hingewiesen, dass das ein herausforderndes Bauen ist. Nachdem ich jetzt mehrere Sets, auch mit höherem Schwiegrigkeitsgrad gebaut habe, werde ich das sicher noch vollenden.
Smarte Grüße
Mike
Benutzeravatar
Phantomias
MOC-Bauer
Beiträge: 687
Registriert: 10. Juni 2024 09:35

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von Phantomias »

Oh ja, die Space One war etwas fummelig, aber ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen :-)
Ich bin nicht bekloppt, ich bin eine Special Edition...
Benutzeravatar
ElBartho
Sticker-Aufkleber
Beiträge: 23
Registriert: 5. Juli 2025 07:52

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von ElBartho »

Abgebrochen habe ich bis jetzt noch nichts - nur einfach jahrelang nicht weiter gebaut. Ich habe im Regal einen halbfertigen Flakpanzer Gepard stehen, der war mir eigentlich wichtig weil ich bei einem Gepard-Regiment gedient habe. Aber als ich gerade dabei war die Ketten zu montieren und im Hintergrund im Radio Berichte über eine Gepard-Lieferung an die Ukraine kamen - da habe ich ihn weggepackt, obwohl ich sonst nicht so zart besaitet bin war mir das dann doch etwas zu viel Frontnähe in meinem Klemmsteinzimmer.
Benutzeravatar
COLOSSUS
Administrator
Beiträge: 6638
Registriert: 25. Januar 2022 19:01

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von COLOSSUS »

Danke für die schon sehr vielen Rückmeldungen :clap: Und das an einem Vormittag werktags... Leute, geht arbeiten :lol:

Teilweise aufbauend (danke :hearteyes:), teilweise demotivierend (danke :mrgreen:)

Ich tu mich schon irgendwie schwer und manchmal gibts den Gedanken: Zieh den Bau doch einfach durch, lass dieses ständig abfallende Detail-Gefitzel und den Stangenantrieb einfach weg. Zumal der Bau ja einfacher/schneller läuft, je weniger Teile übrig bleiben...

Und diese 10% Restmotivation flammen noch irgendwie in mir auf. :)
5N00P1 hat geschrieben: Gestern 11:55 Spannend zu lesen @COLOSSUS, weil ja ein gebautes Modell mehr Wert sein wird als ein demontiertes oder teilweise gebautes. Oder nutzt du dann einfach die Fotos des Vorbesitzers?
Tatsächlich ist das auch ein kleiner Faktor, der mitspielt. Dass es vmtl. schon etwas einfacher sein könnte, wenn man ein Set mit einem Foto vom Set verkauft.

Klar, ich könnte mir auch irgendein Foto einer anderen Anzeige nehmen. Aber ganz ehrlich - ich selbst habe auch schon x Sets bei KLANZ gekauft, ohne dass es ein Foto vom Set selbst gab. Teilweise vielleicht sogar nur der Karton.

Im Zweifel gehe ich nochmal 10-20 EUR mit dem Preis runter. Da wird schon jemand zugreifen. Zumindest den (schicken braunen BB)-Original-Karton habe ich noch hier.
Benutzeravatar
5N00P1
FrankenSTEIN
Beiträge: 5798
Registriert: 26. Januar 2022 08:50

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von 5N00P1 »

Jetzt wo ich da noch mehr drüber nachdenke, ist sicherlich einer der wichtigen Punkte:
Soll es weiter verkauft werden? Weil wenn ja, mMn hat ein aufgebautes Modell einen höheren Wert als eines bei dem man nur einen Haufen oder noch besser die OVP sieht.
Wer die Steine in seine Sammlung sortiert ist bestimmt viel eher dazu bereit als jemand der es wieder verkaufen will oder er nimmt den Abschlag auf den Preis hin.

Und ich bin ganz bei @caliban ich wollte auch mal jedes Set aufbauen, aber davon bin ich weg.
Benutzeravatar
ElBartho
Sticker-Aufkleber
Beiträge: 23
Registriert: 5. Juli 2025 07:52

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von ElBartho »

COLOSSUS hat geschrieben: Gestern 13:09 Leute, geht arbeiten :lol:
In Sachsen ist Feiertag, wir büßen, beten und surfen :mrgreen:
Benutzeravatar
BumBum
Moderator
Beiträge: 14039
Registriert: 25. Januar 2022 19:02

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von BumBum »

Puh, da weiß ich nun auch nicht was ich dir raten soll. Selber hatte ich immer die Herausforderung angenommen und die Zufriedenheit es am Ende dann geschafft zu haben ist ja auch etwas :)
Ich würde an deiner Stelle das Set erst mal ein paar Wochen verbannen und was anderes Bauen. Dann kannst ja nochmals einen zweiten Versuch wagen und sollte das wieder zu nervig werden, dann lass es einfach. Ich gehe von aus dass sich der finanzielle Schaden in Grenzen halten wird, da das Set ja gebraucht gekauft hattest oder? :)

@COLOSSUS :caress: und nun schnapp dir ein Set das Spaß macht! So geht das ja nicht! 8-)
Benutzeravatar
Lewi
Nano-Stein-Verflucher
Beiträge: 317
Registriert: 17. Juli 2024 12:57

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von Lewi »

COLOSSUS hat geschrieben: Gestern 13:09 Leute, geht arbeiten
dat hab ich, 48 Jahre lang ;-)
Smarte Grüße
Mike
Benutzeravatar
Michael
Print-Verehrer
Beiträge: 128
Registriert: 18. Oktober 2025 09:51

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von Michael »

COLOSSUS hat geschrieben: Gestern 13:09 Leute, geht arbeiten
Jo, Arbeit fasziniert mich. Da könnt' ich stundenlang zugucken ...
Print-Verehrer ??? Ja klar, wenn ich die Mona Lisa in Klemmbausteinen kaufe, will ich da einen photorealistischen Print.
Benutzeravatar
Snuzifer
Klemmbaustein-Oberguru
Beiträge: 1337
Registriert: 17. April 2023 12:30

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von Snuzifer »

Aufhören zu bauen - das ist eine gute Frage.

Ich persönlich habe erst zwei Set nicht fertig gebaut. Das eine war die sogenannte Vase des Teufels. Wobei ich das mittlerweile nach geholt habe und sie dann doch gebaut habe. Und das zweite Set war ein Set bei dem mir a) massiv viele Teile fehlten und b) die Qualität so unterirdisch war, dass ich es dann weg geworfen habe. Sowas konnte ich niemandem antun.

Warum ich jedes Set baue was auf meinem Tisch liegt ist relativ einfach zu beantworten und hat mit meinem Kanal nichts zu tun. Ich baue nur Sets die mir zu sagen - manchmal bequatschen mich auch Leute 🤣 aber dann muss mir die Optik trotzdem gefallen. Zum anderen schreien mein inneres Kind und meine Monk zusammen so laut " Du machst das jetzt fertig du A*sch!!!" Das ich da nicht weg hören kann. Liegt vielleicht daran dass aufgeben keine Option für mich ist. Ich habe einen Bowser aus Diamondbricks, den habe ich ein Jahr nicht angefasst bevor ich ihn fertig gebaut habe. Also ja ich baue alles fertig, weil ich einfach den Anspruch an mich habe.
Klemmen und Magie haben etwas gemein... Die Faszination
Menschen reagieren in narzisstischen Nöten

Insta: the_real_snuzifer
YouTube: https://www.youtube.com/@real_snuzifer
Benutzeravatar
Mike3003
Urgestein
Beiträge: 2208
Registriert: 30. Januar 2022 11:03

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von Mike3003 »

Hi,
spannendes Thema. Ich liebe ja die Herausforderung:
Cavegod AT - AT
Cavegod Sandcrawler
MOC des Captain Future Raumschiffes Comet
Mould King Razor Crest
Alien Figur
Reobrix CH-53 Hubschrauber


Da optimiere ich Stundenlang bis es ohne Kleber klappt.

Aber ich habe doch tatsächlich 2 Sets auf meiner Liste, wo ich nicht vollständig gebaut habe:

Tja Mahal - Lepin Variante
Da habe ich echt nur 1/4 gebaut & für mich entschieden das langt am Bauerlebnis
War echt zäh

Panlos U-Boot U-552
Ich habe das ja gebraucht gekauft - war aufgebaut.
Habe es komplett zusammengesetzt & dann Modulweise zerlegt.
Dabei schon alle Bautechniken gesehen & irgendwie die Lust verloren, es wieder aufzubauen, obwohl das Set genial ist.
Deswegen ist es gleich weitergezogen.

Mehr war es bisher noch nicht auf der Abbruchliste.

Ciao Mike
Benutzeravatar
Noppy_Brick
Forenmumie
Beiträge: 9492
Registriert: 25. Januar 2022 19:08

Re: Abgebrochene Bauprojekte

Beitrag von Noppy_Brick »

Oha, das sind ja schon fast Horrorgeschichten hier :lol:
Mir ist es tatsächlich noch nie passiert, dass ich ein Projekt abgebrochen hatte. Zwischendurch verlässt mich lediglich die Lust, aber dann stelle ich es ein paar Wochen auf Seite und baue dann später weiter.
Aber das Wichtigste ist doch, dass das Hobby Spaß macht! Muss man sich durch ein Set "quälen", ist der Sinn einer entspannenden Freizeitbeschäftigung verfehlt, oder?
Legt dir das Leben Steine in den Weg,
bau was Schönes draus! 8-)
Antworten