Die "übliche" Vorwarnung: Achtung, der Text könnte länger werden...
Ich glaube, wir haben zu diesem Thema noch keine eigene Diskussion geführt, von daher mache ich "aus aktuellem Anlass" mal diesen Thread auf.
Es geht mir vorrangig um Sets mit Anleitung, wo man den Bau aus verschiedensten Gründen abgebrochen hat. Wie oft das so vorkommt, was die Gründe sind etc. (MOCs klammere ich mal aus, weil es da vmtl. deutlich eher mal vorkommt, dass man eine Idee einfach nicht so umsetzen kann, wie man es gedacht hat und dann das Bauprojekt verwirft).
Also zurück zu den normalen Sets: Mir stellt sich nämlich seit ein paar Tagen die Frage "Abbrechen oder nicht?" - Ich habe mich "eigentlich"
Ich bin ja ein Kaufen-Aufbauen-Verkaufen-Typ. Und ich liebe große, umfangreiche Sets. Ich habe mir das Set gebraucht bei KLANZ besorgt und musste es erstmal komplett zerlegen und dann sortieren. Bei fast 9.000 Teilen waren also allein das schon ziemlich zeitaufwändige Aufgaben.
Vor 3-4 Wochen habe ich dann mit dem Bau angefangen. Man baut dabei zwei Drittel des Sets 1:1 identisch (Front- und Heck-Partie) und im letzten Drittel baut man dann noch den Mittelteil der Lok (und dazu noch die Gleisanlage mit den Schwellen darunter).
Ich habe bisher das erste Drittel abgeschlossen und ich bin schon relativ früh recht angenervt von dem Set gewesen. Der Bauspaß hielt sich früh in Grenzen. Die Teilequalität ist zu 95% super, aber das Set bietet soooo viele schöne Details, aber eben auch soooo viele Dinge, die nur an einer Noppe hängen etc. Da hapert es dann z.T. mit der Klemmkraft - und was eigentlich noch viel schlimmer ist: Man baut alle Details immer sofort dran, wenn man an der Stelle unterwegs ist.
Das führt aber dazu, dass man bei diesem dicken Trümmer relativ schnell nur noch sehr wenig Stellen hat, wo man es gefahrlos anfassen, anheben, drehen kann etc. Diverse Bauteile sind mir schon 20x abgefallen. Irgendwann hab ich es nicht mehr dran gesetzt. Am Ende würde eh nur ein Eisenbahnfachmann sehen, dass da was fehlt. Oder man versucht es am Ende wieder zu montieren...
Aber die Krönung war dann der Teil, den ich dann ganz abgebrochen habe: der Bau des Stangenantriebs. Puh, so filigran und so schwierig an die Räder dranzubauen. Teilweise waren aber auch die Räder mit den Achsen bereits nicht mehr sauber und fest mit der Lok verbunden und da innen alles schon verbaut war, kann man da quasi auch nichts mehr machen....
Und das war ja erst das eine Drittel. Ich weiß, ich müsste den ganzen Kram 1:1 nochmal bauen...
Ich habe dann zwar erstmal "zur Abwechslung" mit dem Mittelteil angefangen - aber ich bin jetzt kurz davor, das ganze komplett abzubrechen.
Eigentlich habe ich einen sehr starken inneren Monk, dass Dinge, die angefangen werden, auch abgeschlossen werden... einfach aus Prinzip. Weil ich das "immer" so gemacht habe...
Aber genau das hinterfrage ich gerade: Muss ich wirklich meine wertvolle Freizeit (in dem Bauprojekt stecken bestimmt noch 10+ Stunden drin) mit einem Thema belasten, wo ich eigentlich gar keine Lust mehr drauf habe?
Klar, am Ende würde die Lok echt geil groß und toll aussehen. Und wenn ich es jetzt abbreche, habe ich sicherlich 20+ Stunden "für nichts" versenkt.
Aber ich denke mir => Such Dir ein neues Set, hab Spaß mit dem neuen Set und hake dieses Ding einfach ab...
Irgendwann ist halt immer das erste Mal.
======
Wie schaut es bei euch aus? Wieviele Sets habt ihr während des Baus komplett abgebrochen? Und warum?